Gerichtsurteil

BGH erlaubt Kinderverbot in Hotels

Kinder im Hotel Pool
Insbesondere Wellnesshotels dürfen nach einem endgültigen Urteilsspruch des BGH Kindern den Aufenthalt verbieten. (©Sergio/stock.adobe.com)
Verstoßen „Erwachsenenhotels“ gegen das Antidiskriminierungsgesetz? Die Karlsruher Richter sagen nein und stärken damit die Rechte der Hoteliers.
Donnerstag, 09.07.2020, 13:12 Uhr, Autor: Thomas Hack

Dürfen sich Wellness- und Tagungshotels rein rechtlich überhaupt als „Erwachsenenhotel“ bezeichnen und Minderjährigen den Aufenthalt verbieten? Jetzt gibt es dazu ein endgültiges Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH). Die Karlsruher Richter entschieden: Für die unterschiedliche Behandlung von Erwachsenen und Kindern gebe es einen sachlichen Grund, damit sei sie gerechtfertigt. Das Urteil wurde am 9. Juli veröffentlicht. (Az. VIII ZR 401/18). Der Hintergrund:  Geklagt hatte eine Familie mit fünf Kindern. Sie berief sich auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und hatte eine Entschädigung gefordert. Die Mutter hatte Ende 2016 im brandenburgischen Thermalort Bad Saarow für vier Nächte Zimmer angefragt. Das gewählte Hotel nimmt nur Gäste ab 16 Jahren auf und lehnte die Familie mit dieser Begründung ab.

Unternehmerfreiheit schlägt Antidiskriminierungsgesetz

Dagegen ist nach Auffassung der obersten Zivilrichter nichts einzuwenden. Bei der Auslegung des Antidiskriminierungsgesetzes sei auch die im Grundgesetz geschützte unternehmerische Freiheit des Hotelbetreibers zu berücksichtigen. Sein Haus sei „gerade auf solche Leistungen ausgerichtet, bei denen Ruhe und Entspannung nicht lediglich eine untergeordnete Rolle spielen“. Die Einschätzung, dass sich damit „das an anderen Bedürfnissen orientierte Verhalten von Kindern nicht uneingeschränkt in Einklang bringen lässt“, bewege sich im Rahmen seines unternehmerischen Handlungsspielraums.

BGH weist Revision zurück

Die Richter waren auch der Ansicht, dass die Familie auf die schwerpunktmäßig angebotenen Leistungen „nicht in besonderer Art und Weise angewiesen“ sei. Die Eltern hätten das Hotel nur ausgewählt, weil sie es von einem Jahre zurückliegenden Besuch kannten und es im Internet gute Kundenbewertungen hatte. In der Region gebe es andere Möglichkeiten, seine Freizeit in vergleichbarer Weise zu verbringen. Die Familie war mit ihrer Klage schon in den Vorinstanzen gescheitert. Der BGH wies nun auch die Revision zurück. (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Hotelrezeption
Corona-Maßnahmen
Corona-Maßnahmen

Dehoga: „Zweck der Übernachtung bestätigen lassen“

Hotels dürfen bundesweit nur noch Geschäftsreisende aufnehmen. Der Dehoga Sachsen rät den Hoteliers nun, sich von den Gästen den Nächtigungsgrund schriftlich bestätigen zu lassen.
Schön eingerichtetes Wohnzimmer
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Wohnungsvermietung über Airbnb ist ein Gewerbe

Nach Ansicht des Landesverwaltungsgerichtes Tirol ist für die Vermietung von Wohnungen über einschlägige Internetplattformen künftig eine Gewerbeberechtigung erforderlich.
50 Millionen Euro sollen britische Touristen mit der „Durchfallmasche“ ergaunert haben. (Foto: © tverdohlib/fotolia)
Betrug mit System
Betrug mit System

Die „Durchfallmasche“: Wie Touristen Hotels betrügen

Jahrelang haben Urlauber aus Großbritannien auf Mallorca falsche Schadenersatzforderungen wegen angeblicher Lebensmittelvergiftungen gestellt. Das wollen sich die Hotels auf der Insel nicht mehr bieten lassen. Mittlerweile gibt es erste Festnahmen.
Ocean View Hotel
Hotelangaben
Hotelangaben

Der Trick mit dem Meerblick

Viele Urlauber haben es schon selbst erlebt. Die Zimmerbeschreibung „mit Meerblick“ entspricht häufig nicht den eigenen Erwartungen. Wann dürfen Hotels eigentlich mit „Meerblick“ werben?
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region. 
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?