Markenlogo

Rechtsstreit: Jägermeister klagt gegen NBA-Team der Milwaukee Bucks

Milwaukee Bucks
dpa/Erik S. Lesser
Skurriler Streit zwischen dem deutschen Traditionsunternehmen Jägermeister und dem Profi-Basketball Klub Milwaukee Bucks aus der NBA: Da röhrt der Hirsch und beschäftigt die Patentanwälte beider Parteien.
Dienstag, 20.12.2016, 14:44 Uhr, Autor:Felix Lauther

Deutschlands bekannter Kräuterschnaps-Hersteller legt sich mit dem NBA-Klub Milwaukee Bucks an. Auslöser des Streits: das Vereinswappen des Profi-Basketball-Teams. Das ähnle viel zu stark ihrem eigenen Unternehmenslogo, argumentiert Jägermeister. Das könne man nicht hinnehmen und habe deshalb Klage beim US-Patentamt eingereicht. Sowohl auf dem Vereinswappen der „Bucks“ (zu deutsch: „Böcke“) als auch auf dem Firmenlogo von Jägermeister ist ein Hirschkopf in frontaler Ansicht abgebildet. Jägermeister hat die Sorge, dass beide Unternehmen verwechselt werden könnten oder Kunden einen Zusammenhang zwischen den Bucks und dem deutschen Kräuterschnaps herstellen.

Auf die Hörner genommen
Betrachtet man beide Abbildungen des Hirschkopfes fällt jedoch ein Unterscheid auf: Während der Hirsch auf dem Jägermeister-Logo neutral blickt, starrt das Hirsch Konterfei auf dem Vereinswappen seinen Betrachter eher bedrohlich an. Zudem ist über dem Jägermeister-Hirsch ein Kreuz abgebildet. Laut dem US-amerikanischen TV-Sender ESPN stehen beide Parteien nun kurz vor einer gerichtlichen Einigung. (bild.de/FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Brauer greift nach einem Glas Bier
Haustrunk
Haustrunk

Finanzministerium will „Freibier“ abschaffen

Die Brauer fürchten um ihr kostenloses Bier-Deputat. Der Grund: Im Bundesfinanzministerium gebe es Überlegungen, die steuerlichen Vergünstigungen für den sogenannten „Haustrunk“ abzuschaffen.
Ein leerer Kasten Pfandflaschen
Skurriles Flaschengesetz
Skurriles Flaschengesetz

Chaos durch kuriose Leergutsteuer befürchtet

Das Finanzministerium will Leergut bilanziell neu bewerten, wobei dies aufgrund einer skurrilen Rechtslage nur Normalflaschen und nicht Individual-Flaschen betrifft. Sowohl Brauereien als auch Umweltschützer schlagen Alarm.
Ein lustiger dicker Mann mit drei Bieren an einer Bar
Nährwert-Transparenz
Nährwert-Transparenz

Wie Brauereien jetzt das Bierbauch-Klischee kippen wollen

Die Bierbrauer möchten zukünftig offen auf dem Flaschenetikett über Nährwerte informieren und drängen die Wein- und Spirituosenbranche, ihrem Beispiel zu folgen. Doch dieser scheint das Ganze gar nicht zu gefallen.
Eine Bayerin im Dirndl und ein Schotte im Schottenrock zanken
Gerichtsverfahren
Gerichtsverfahren

Schwäbisch-schottischer Whisky-Streit geht weiter

Wenn das Wörtchen „Glen“ nicht wäre – Der schottische Destillerienverband will einer süddeutschen Brennerei untersagen, ihre Sprituosen mit diesem Begriff zu benennen. Doch die tapferen Schwaben wehren sich…
Richter Manfred Winterscheidt in Richterrobe setzt sich auf einen Stuhl im Oberlandesgericht
Illegale Preisabsprachen
Illegale Preisabsprachen

Bierkartell: OLG Düsseldorf eröffnet Verfahren

Sie sollen vor über zehn Jahren höhere Bierpreise verabredet haben. Jetzt verhandelt das Oberlandesgericht Düsseldorf über das sogenannte Bierkartell unter deutschen Brauern. Auf den letzten Drücker hat einer der Beteiligten jetzt einen Rückzieher gemacht.
Ein Whiskeyglas und eine Flasche stehen auf einem alten Holzfass
Verwirrung beim Verbraucher
Verwirrung beim Verbraucher

Schottland und Schwaben im Whisky-Streit

Die obersten europäischen Richter in Luxemburg gaben den Spielball im „Whisky-Streit“ an die deutsche Judikative zurück. Es sei von einem deutschen Gericht zu klären, ob die Bezeichnung „Glen“-Whisky zu einer Verwechslung mit schottischem Whisky führen könne.
Das Bundesverfassungsgericht von außen
Gegen Gewerbesteuerzahlung
Gegen Gewerbesteuerzahlung

Brauerei scheitert mit Verfassungsbeschwerde

Weil die Brauerei Beck ihre Gleichheitsrechte verletzt sah, legte sie in Karlsruhe eine Verfassungsbeschwerde ein. Die Klage in Millionenhöhe scheiterte jedoch.
Ein Glas mit frischem Wasser
Rechtslage im Restaurant
Rechtslage im Restaurant

Steht jedem Gast ein Glas Wasser zu?

Immer wieder wird diskutiert, ob der Kellner verpflichtet ist, dem Gast auf Wunsch ein kostenloses Glas Leitungswasser zu bringen. Rechtsanwältin Sylvia Kaufhold klärt auf.
Ein Coca-Cola Weihnachtstruck
Logo ist zu ähnlich
Logo ist zu ähnlich

Coca Cola gewinnt Markenstreit mit syrischem Unternehmen

Nach einem jahrelangen Rechtsstreit um ähnliche Schriftzüge hat sich Coca Cola gegen einen syrischen Getränkehersteller durchgesetzt. Der Schriftzug für das Getränk „Master“ der Firma Mitico sei dem von Coca Cola zu ähnlich, urteilte nun das EU-Gericht.