Aktion

Zwei neue Gesichter für Awareness-Kampagne

Kemal Üres und Homeira Amiri
Die beiden Sprecher der neuen Awareness-Kampagne #HerzUnsererGesellschaft: Kemal Üres und Homeira Amiri. (Foto: © DZG)
Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt hat zwei prominente Sprecher für ihre Kampagne vorgestellt. Die beiden Branchenkenner Homeira Amiri und Kemal Üres profitieren von ihrer umfangreichen Erfahrung, welche sie jetzt einbringen können.
Mittwoch, 26.06.2024, 11:00 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Am Donnerstag, dem 27.06 geht es los – Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt wird zusammen mit einem branchenübergreifenden Bündnis aus Tourismus, Travel, Hospitality, Foodservice und Freizeitwirtschaft die neue politische Awareness-Kampagne #HerzUnsererGesellschaft vorstellen. 

#HerzUnsererGesellschaft

Die Initiative wird auch von über 40 Gastwelt-Verbänden unterstützt. Sie wird bis Ende des Jahres flächendeckend aufzeigen, dass Hotels, Restaurants, Bars, Caterer, Ferienresorts, Freizeitparks, Kinos, Bäder und viele weitere Freizeiteinrichtungen unverzichtbar für Deutschland sind – und das nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich.

Um dieser zentralen Rolle gerade in Zukunft weiter gerecht zu werden, brauchen die 250.000 Betriebe des Dienstleistungssektors Gastwelt politische Unterstützung und ökonomische Stabilität, so die Kampagnenmacher. 

Branchenkenner als Sprecher gewonnen

Als Sprecher der Kampagne konnte das Gastwelt-Bündnis mit Homeira Amiri und Kemal Üres zwei bekannte und renommierte Branchenexperten gewinnen. Amiri ist im Management einer mittelständischen Hotelgruppe sowie als Unternehmerin tätig. Üres ist Gastrounternehmer und Creator (alias „Gastroflüsterer“). 

„Homeira Amiri und Kemal Üres stehen stellvertretend für das, was unsere Branche besonders auszeichnet: optimistisches unternehmerisches Handeln, Praxisnähe, Weltoffenheit und Diversität", wirbt der DZG-Präsident, Gerhard Bruder.

"Damit unsere branchenübergreifende Kampagne deutschlandweit nun ihre volle Wirkung erzielen kann, ist es wichtig, dass möglichst viele Unternehmen und Verbände als Kampagnen-Botschafter mithelfen“, so Bruder weiter

(DZG/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Marcel Klinge
Appell
Appell

DZG fordert Staatsminister für Tourismus und Gastwelt im Kanzleramt

Die Gastwelt ist politisch immer noch unterrepräsentiert – das findet die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG). In einem Schreiben an den designierten Bundeskanzler Friedrich Merz fordert der Thinktank daher erneut eine strukturelle Neuaufstellung der tourismuspolitischen Zuständigkeiten in der künftigen Bundesregierung.
Dr. Marcel Klinge
Initiative
Initiative

DZG: „Bundestag braucht dringend mehr Unternehmer!“

Am 25. März hat sich der neue Deutsche Bundestag konstituiert – mit einer der niedrigsten Unternehmer-Quoten in seiner Geschichte. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) regt daher eine parteiübergreifende Initiative zur Stärkung des Unternehmertums im Bundesparlament an.
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Mann bedient drei junge Frauen an einem Tisch in einem Cafe
Gastronomie
Gastronomie

Dehoga Bayern begrüßt Wahlprogramm der CDU/CSU

Der Verband zeigt sich erfreut über die Agenda der beiden Schwesternparteien. In vielen Bereichen gibt es gemeinsame Schnittpunkte, lautet das Fazit von Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes. 
Dr. Marcel Klinge
Gastwelt-Pakt
Gastwelt-Pakt

Denkfabrik fordert Schulterschluss der Gastwelt zur Bundestagswahl

Der Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl wird intensiv, aber auch kurz und von großen Krisenthemen geprägt sein – das befürchtet die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG). Sie fordert deshalb einen „Gastwelt-Pakt“, um mit einer gemeinsamen Strategie Branchenthemen erfolgreich zu platzieren. 
Dr. Marcel Klinge
Koordinierte Interessenvertretung
Koordinierte Interessenvertretung

„Unsere Stimme zählt“ – DZG startet nationale Kampagne zur Bundestagswahl 2025

Die Interessen der Gastwelt drohen im Wahlkampf zur bevorstehenden Bundestagswahl an den Rand gedrängt zu werden. Deshalb ruft die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) jetzt zu einer gebündelten Interessenvertretung auf.
Junge Mann in einem Restaurant
Aufruf
Aufruf

Gastwelt braucht mehr ausländische Arbeitskräfte

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt fordert die Politik auf, mehr für die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte zu tun. Als überaus integrativer Wirtschaftszweig, mit massivem Personalmangel, liegt laut DZG hierin die Lösung für eines der drängenden Probleme der Branche.
Im Dialog (v.l.n.r.): Gerhard Bruder, Staatsekretärin Leonie Gebers (SPD), Staatsekretärin Silvia Bender (Grüne), Homeira Amiri und DZG-Vorstand Dr. Marcel Klinge
Gesprächs-Event
Gesprächs-Event

Gastwelt im intensiven Austausch mit der Politik

Im kommenden Jahr finden die Wahlen für den Bundestag statt. Bis dahin will die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt mit Abgeordneten in einen tiefgehenden Dialog treten, um die Belange der Branche mehr in den Fokus der Politik zu rücken. 
BdS-Präsident Matthias Kutzer, Staatsminister Dr. Florian Herrmann, CSU-Generalsekretär Martin Huber, MdB Stephan Thomae und BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert beim BdS-Mittagsempfang (v.l.n.r.).
Mitgliedertreffen
Mitgliedertreffen

Systemgastronomie fordert politische Hilfe

Beim Mittagsempfang des Bundesverbands der Systemgastronomie in München standen die aktuellen Herausforderungen der Branche ganz oben auf der Tagesordnung. Die Gastredner Dr. Florian Herrmann, Stephan Thomae sowie Martin Huber verstanden es, auf die Belange einzugehen und sagten ihre Unterstützung zu.