Mecklenburg-Vorpommern

Weihnachtsfeiern und Silvester nur mit 2G-Regel?

Aufsteller 2G-Regel
Mit der 2G-Regel könnten zum Beispiel Abstände verkürzt, sodass es mehr Besucher geben kann, und die Masken weggelassen werden. (Foto: © Bihlmayerfotografie/stock.adobe.com)
In Mecklenburg Vorpommern werden Weihnachtsfeiern und Silvesterarrangements voraussichtlich nur für Genesene oder für geimpfte Gäste zugänglich sein. Mit dieser Regelung sollen Veranstalter besser planen können.
Mittwoch, 20.10.2021, 13:20 Uhr, Autor:Martina Kalus

Touristen und Einheimische sollten sich in Mecklenburg-Vorpommern darauf einstellen, dass Weihnachtsfeiern und Silvesterarrangements fast nur für von Corona Genesene oder für geimpfte Gäste möglich sind. „Bis dahin werden wir wohl überall die 2G-Regelung haben“, sagte die Vizepräsidentin der Neubrandenburger IHK Birte Nagel am Mittwoch vor Journalisten. Mit dieser Regelung könnten Veranstalter besser planen und Gäste sich sicherer fühlen.

Mit der 2G-Regel könnten zum Beispiel Abstände verkürzt, sodass es mehr Besucher geben kann, und die Masken weggelassen werden. „Im Gastgewerbe im Mecklenburg-Vorpommern sind in der Vergangenheit keine größeren Corona-Ausbrüche bekannt geworden“, sagte die Gastronomieberaterin. Damit könne die Branche mit ihren strengen Desinfektionsregeln als „sicher“ gelten. Diese „sicherere 2G-Regel“ will die IHK Neubrandenburg bei ihren Heimkehrertagen im Dezember auch anwenden. Dabei werben Firmen gezielt zwischen Weihnachten und Silvester auf Messen um Menschen, die aus Jobgründen aus dem Nordosten weggezogen sind und sich über die Feiertage in der Heimat aufhalten. Viele wünschten sich, bei einem gleichwertigen Arbeitsplatz wieder zurückzukommen, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Torsten Haasch. Da gegenwärtig Fachkräftemangel herrsche, stünden diese Chancen gut. „Die Leute wollen auch keine Bildschirme mehr sehen, sondern sich bei diesen Themen Auge in Auge unterhalten.“ Die IHK vertritt rund 25.000 Firmen zwischen Greifswald, Usedom und der Seenplatte.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schild über die 2G-plus-Regel
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern

2G plus „wirkt wie ein Lockdown“

Vielerorts gilt für die Innengastronomie die 2G-plus-Regel. Die Restaurants bleiben leer, viele Betriebe stellen bereits auf Lieferservices um. Lars Schwarz, Präsident des Dehoga MV, fordert daher weitere wirtschaftliche Hilfen für die Branche.
Tisch, der weihnachtlich eingedeckt ist
Hessen
Hessen

Starkes Geschäft mit Weihnachtsfeiern erwartet

Das Weihnachtsgeschäft läuft an und im Gegensatz zum vergangenen Jahr blicken die hessischen Gastwirte optimistisch auf das Jahresende. Sie gehen von einem erhöhten Nachholbedarf aus.
Weihnachtsfeier
Jahresend-Geschäft
Jahresend-Geschäft

Gastgewerbe will Klarheit über Weihnachts- und Silvesterfeiern

Hotels und Gastronomie-Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern fordern eine Entscheidung über das Stattfinden von Feiern zu Weihnachten und zum Jahreswechsel. Diese seien für den Umsatz von entscheidender Bedeutung.
Frank Zander auf seiner. 30. Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige
Hilfsaktion
Hilfsaktion

Frank Zander begrüßt Obdachlose wieder persönlich zu seiner Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier für Bedürftige von Frank Zander ist eine Berliner Tradition. Im vergangenen Jahr konnte der Schlagerstar nicht mit dabei sein. Jetzt konnte er seine Gäste wieder persönlich begrüßen. 
Zwei Damen bei der Silvesterfeier im Hotel Adlon Kempinski Berlin
Event
Event

Silvesterfeier im Hotel Adlon Kempinski Berlin

Von einem Fünf-Gänge-Menü in der Brasserie Quarré bis hin zum beliebten Silvesterball – mit einer breiten Angebotsvielfalt soll der Jahreswechsel im Hotel Adlon Kempinski Berlin der krönende Höhepunkt eines erinnerungswürdigen Jahres werden. 
Lars Schwarz, Janet Schroeder und Matthias Dettmann
Auszeichnung
Auszeichnung

Fünf Sterne für das schlossgut gross schwansee

Bereits im Juli konnte sich das schlossgut gross schwansee über eine Auszeichnung freuen. Jetzt funkeln auch noch Sterne über dem Resort – und das nicht gerade wenige. 
Strand am Kurhaus von Binz
Bilanz
Bilanz

MV-Tourismusbarometer 2024: „Wir müssen Tourismus anders denken“

Verhalten optimistisch ist die Stimmung in der MV-Tourismusbranche. Bei den Gastronomen sieht die Lage dagegen angespannter aus. Vor allem hohe Energiekosten, Fachkräftemangel und Bürokratie machen Probleme.
Touristen an der Ostsee
Zwischenbilanz
Zwischenbilanz

Durchwachsene Saisonbilanz für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Die Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern zieht eine kritische Zwischenbilanz der aktuellen Urlaubssaison. Die Übernachtungszahlen sind zwar gestiegen, dennoch sind viele Gastgeber unzufrieden.
Ostseebäder sind immens beliebt bei Touristen. (Foto: © picture alliance/dpa | Stefan Sauer)
Verbesserungsbedarf
Verbesserungsbedarf

Mecklenburg-Vorpommerns Tourismus benötigt dringend Auffrischung

Der Landestourismusbeauftragte von Mecklenburg-Vorpommern warnt vor einem Stillstand und einem möglichen Abschwung. Trotz stabiler Übernachtungszahlen fehlen qualitative Verbesserungen. Während Mitbewerber voranschreiten, verliert MV an Boden.