Koordinierte Interessenvertretung

„Unsere Stimme zählt“ – DZG startet nationale Kampagne zur Bundestagswahl 2025

Dr. Marcel Klinge
DZG-Vorstandssprecher Dr. Marcel Klinge ruft zu einer gemeinsamen Bundestagswahlkampagne auf. (Foto: © DZG)
Die Interessen der Gastwelt drohen im Wahlkampf zur bevorstehenden Bundestagswahl an den Rand gedrängt zu werden. Deshalb ruft die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) jetzt zu einer gebündelten Interessenvertretung auf.
Mittwoch, 04.12.2024, 13:55 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) hat in dieser Woche im Rahmen eines digitalen Verbändetreffens angekündigt, die erfolgreiche Kampagne #HerzUnsererGesellschaft fortzusetzen. Die vorgezogene Bundestagswahl 2025 mache es notwendig, die Interessen der Gastwelt intensiver denn je zu vertreten.

Angesichts des hohen Drucks durch zahlreiche Krisen drohten die Interessen der Gastwelt in diesem Wahlkampf und den folgenden Koalitionsverhandlungen an den Rand gedrängt zu werden, so DZG-Vorstandssprecher Dr. Marcel Klinge. 

Ziel dieser konzertierten Kampagne sei es, den gesamten Dienstleistungssektor Gastwelt (Tourismus, Hospitality, Foodservice & Freizeit) angesichts der Bundestagswahl 2025 und der darauffolgenden Regierungsbildung als wirtschaftliche und gesellschaftliche Kraft sichtbar zu machen und zentrale Forderungen in den Koalitionsvertrag der nächsten Bundesregierung zu bekommen. Zahlreiche Verbände, Organisationen und Unternehmen haben ihre aktive Mitwirkung bereits zugesichert, auch finanziell.

„Botschaften strategisch klug platzieren“

„Am 23. Februar werden die Weichen für den wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg unserer 250.000 Betriebe in den nächsten vier Jahren gestellt – und das in einem Umfeld, das von schwerwiegenden Krisen gekennzeichnet ist“, erklärt Klinge.

Der ehemalige Bundestagsageordnete warnt davor, sich Illusionen zu machen: Auch von einer neuen Bundesregierung werde der Branche nichts geschenkt werden. Versprechungen träfen nach der Wahl auf harte Priorisierungen, und wer im Vorfeld nicht strategisch handele, riskiere, im politischen Prozess nach der Wahl übergangen zu werden.

„Angesichts knapper Mittel und starker Wettbewerber wie der Automobilindustrie müssen wir unsere Botschaften strategisch klug platzieren, statt sie maximal gesplittet vorzubringen. Das hat in der Vergangenheit schon unter einfacheren Umständen nicht immer funktioniert“, stellt Klinge heraus. 

Gemeinsam etwas erreichen

Die neue Kampagne baut auf den Erfolgen der bisherigen Awareness-Aktion #HerzUnsererGesellschaft auf. Sie wird in drei Phasen bis Ende April 2025 umgesetzt – von der Mobilisierung über den Wahlkampf bis zur Regierungsbildung. Geplant sind unter anderem Dialogformate, eine Testimonial-Kampagne und der präzise Einsatz zentraler Inhalte etwa bei zukünftigen Abgeordneten. 

„Wir wollen wieder viele Verbände und Organisationen für unsere Kampagne mobilisieren, denn das sorgt auch bei der Politik für den nötigen Nachdruck. Wer sich beteiligen möchte, ist herzlich willkommen“, lädt Klinge ein. 

Die Denkfabrik möchte jedenfalls keine Zeit verlieren: „Wir haben einen sehr engen Zeitrahmen, um unser Ziel zu erreichen“, betont Klinge. „Nur durch eine koordinierte Interessenvertretung können wir sicherstellen, dass der Dienstleistungssektor Gastwelt mit seinen 6,18 Millionen Beschäftigten und einem Beitrag von elf Prozent zum Bruttoinlandsprodukt in dieser kurzen und lauten Wahlkampfphase politisch Gehör findet.“ 

Der Claim der Bundestagswahlkampagne „Unsere Stimme zählt!“ sei weit mehr als ein Slogan – er sei ein inhaltliches Statement, das zeige, dass die Gastwelt nicht nur ökonomisch ein großer Faktor ist, sondern auch politisch Gehör verdient.

Eine finanzielle Beteiligung an der Initiative ist möglich unter: zukunft-gastwelt.de/wahl25

(DZG/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Marcel Klinge
Gastwelt-Pakt
Gastwelt-Pakt

Denkfabrik fordert Schulterschluss der Gastwelt zur Bundestagswahl

Der Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl wird intensiv, aber auch kurz und von großen Krisenthemen geprägt sein – das befürchtet die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG). Sie fordert deshalb einen „Gastwelt-Pakt“, um mit einer gemeinsamen Strategie Branchenthemen erfolgreich zu platzieren. 
Startschuss für die nationale Bundestagskampagne „Unsere Stimme zählt!“ der DZG
Startschuss
Startschuss

Denkfabrik startet nationale Kampagne zur Bundestagswahl

Mit einer Pop-up-Aktion vor dem Kanzleramt in Berlin hat die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) den Startschuss für ihre nationale Bundestagskampagne „Unsere Stimme zählt!“ gegeben. Dabei präsentierte der Thinktank das Programm der Gastwelt zur Wahl 2025, das der Politik einen schnell umsetzbaren Plan zur Sicherung des Dienstleistungssektors in der nächsten Legislaturperiode bieten soll.
Dr. Marcel Klinge
Initiative
Initiative

DZG: „Bundestag braucht dringend mehr Unternehmer!“

Am 25. März hat sich der neue Deutsche Bundestag konstituiert – mit einer der niedrigsten Unternehmer-Quoten in seiner Geschichte. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) regt daher eine parteiübergreifende Initiative zur Stärkung des Unternehmertums im Bundesparlament an.
Dr. Marcel Klinge
Statement
Statement

DZG: „Die Entscheidung zum Solidaritätszuschlag ändert nichts an der wirtschaftlichen Realität“

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Der Solidaritätszuschlag ist weiterhin verfassungsgemäß. Dr. Marcel Klinge, Vorstandsvorsitzender der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG), kommentiert diese Entscheidung.
Junge Frau bereitet Kaffee vor
Studie
Studie

Gastwelt als „Integrationsmotor“ für junge Menschen ohne Abschluss

Jeder fünfte junge Erwachsene zählt zu den geringqualifizierten Menschen. Doch gerade diese Gruppe bietet ein enormes Potenzial für den Arbeitsmarkt. Eine Studie des Fraunhofer IAO zeigt nun auf, dass sich vor allem der Dienstleistungssektor anbietet, diese Geringqualifizierten in Arbeit zu bringen. Die Regierung müsse jedoch stärker die Weiter- und Ausbildung fördern.
Dr. Marcel Klinge
Denkfabrik
Denkfabrik

Sondierungen: „Finanzierung und operative Umsetzung werden jetzt entscheidend“

Wie viele Verbände, sieht auch die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) das Sondierungsergebnis der Union und der SPD als ein positives Signal an die Gastwelt. Doch Vorstandsvorsitzender Dr. Marcel Klinge mahnt auch zur Vorsicht.
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Wahlsieg der Union mit Friedrich Merz
Nachgefragt
Nachgefragt

Bundestagswahl 2025: „Jetzt braucht es Taten statt Worte“

Deutschland hat gewählt: Die Union geht als Sieger hervor. Sie steht nun vor der Herausforderung, eine Regierung zu bilden. Das Gastgewerbe braucht derweil klare Perspektiven. HOGAPAGE hat bei Branchenverbänden nachgefragt: Welche Chancen bieten die Wahlergebnisse für das Gastgewerbe?
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?