Runder Tisch

Transgourmet: Einsatz gegen Food Waste

Koch schneidet Gemüse
Auch Kunden aus der Gastronomie schult Transgourmet bereits, wie weniger Food Waste möglich ist. (Foto: ©REDPIXEL/stock.adobe.com)
Das Unternehmen ist neues Mitglied im Dialogforum Lebensmittelverschwendung. Gemeinsam mit weiteren Teilnehmern aus Groß- und Einzelhandel sollen Strategien zur Vermeidung von Food Waste erarbeitet werden. Das erklärte Ziel ist ehrgeizig.
Mittwoch, 24.06.2020, 15:01 Uhr, Autor: Kristina Presser

Transgourmet ist ab sofort neues Mitglied des „Dialogforum des c zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung“ – eine Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Damit verpflichtet sich das Unternehmen zum verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln, zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung und zu mehr Klimaschutz, wie Transgourmet nun mitteilte. Gemeinsam mit weiteren Teilnehmern sollen Strategie entwickelt werden, wie die Lebensmittelabfälle des Groß- und Einzelhandels in Deutschland bis 2030 um die Hälfte reduziert werden können. Es sollen aber auch Kontrollsysteme definiert werden, die die Umsetzung und den Erfolg dokumentieren. Die Kampagne findet im Rahme der Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen statt. Diese wollen bis 2030 die weltweite Nahrungsmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene halbiert sehen. Das Dialogforum läuft zunächst bis August 2022.

Teilnahmevoraussetzung für das BMEL-Dialogforum ist zum einen die Sensibilisierung der Menschen beim Umgang mit der Ressource Lebensmittel, zum anderen die konsequente Erfassung abfallrelevanter Daten.

Trotz Corona Ressourcenschutz nicht vergessen

Manfred Hofer, Geschäftsführer bei Transgourmet Deutschland: „Auch wenn die Bewältigung der Corona-Folgen derzeit für die Gesellschaft und für uns im Mittelpunkt steht: der verantwortliche Umgang mit Natur und Ressourcen verliert nicht an Bedeutung. Deshalb engagieren wir uns weiterhin für mehr Nachhaltigkeit in unserem Kerngeschäft.“

Melanie Prengel, Leitung Nachhaltigkeit bei Transgourmet Deutschland, sagt: „Uns ist es wichtig, bei diesem Thema mit Akteuren der Branche zusammenzuarbeiten. Indem wir voneinander lernen und uns gegenseitig unterstützen, können wir Groß- und Einzelhändler das anspruchsvolle Ziel gemeinsam meistern.“

Weitere Informationen zum Dialogforum Groß- und Einzelhandel: hier.

(BMEL/Transgourmet/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Pakt gegen Lebensmittelverschwendung!
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Transgourmet unterzeichnet Pakt gegen Food Waste

Transgourmet sagt Lebensmittelverschwendung den Kampf an: 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle fallen jährlich alleine in Deutschland an. Das ist zu viel. Deshalb hat Transgourmet nun eine Vereinbarung gegen Food Waste unterzeichnet.
Eingangsbereich einer Metro Deutschland Filiale.
Gegen Food Waste
Gegen Food Waste

Metro will Lebensmittelabfälle bis 2030 um 50 Prozent verringern

Metro Deutschland unterzeichnet Pakt gegen Lebensmittelverschwendung:  Damit verpflichtet sich das Unternehmen gegenüber dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Lebensmittelabfälle drastisch zu reduzieren.
Achat Hotels verkauft überschüssige Lebensmittel zu geringem Preis mittels der App Too Good To Go.
Lebensmittel retten
Lebensmittel retten

Achat Hotels setzen Zeichen gegen „Food Waste“

Viel zu häufig landen überschüssige Lebensmittel im Mülleimer. Doch es gibt Alternativen. Eine besonders flexible Möglichkeit, um Lebensmittel vor der Tonne zu retten, nutzen jetzt die Achat Hotels.
Methode "Check Food Waste"
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Pilotprojekt „Check Food Waste“ rettet Lebensmittel

Passend zum bundesweiten Start der Aktionswoche am 29. September veröffentlicht das Deutsche Tiefkühlinstitut Methodik und Ergebnisse des Projekts „Check Food Waste“.
"Wir zeigen Jacke"
Kundgebung
Kundgebung

„Wir zeigen Jacke!“: Über 3.000 Menschen setzen ein Zeichen für Vielfalt in der Gastronomie

Ein kraftvolles Zeichen für die Vielfalt in der Gastronomiebranche setzen – das ist das Ziel der Kampagne „Wir zeigen Jacke!“. Das Highlight fand nun im Rahmen der Transgourmet-Messe #essenz statt und bot dabei den wohl größten Flashmob der Branche. 
Transgourmet-Truck
Übernahme
Übernahme

Transgourmet übernimmt Deutschlandgeschäft von Pier 7

Zum 1. März 2025 übernimmt Transgourmet das Deutschlandgeschäft der Pier 7 Food Group mit dem Standort Bergkirchen bei München. Damit verbessert der Lebensmittelgroßhändler die regionale Abdeckung in Süddeutschland, insbesondere in Bayern.
Erste grüne Geschäftspartner-Tagung von Transgourmet
Kilmaschutz
Kilmaschutz

Transgourmet veranstaltet erste grüne Geschäftspartner-Tagung

„Gemeinsam Richtung Netto-Null“ – unter diesem Leitgedanken fand am 19. November 2024 die erste grüne Geschäftspartner-Tagung von Transgourmet statt. Ziel war es, die Klimastrategie weiterzuentwickeln und die nachhaltige Transformation der gesamten Lieferkette aktiv voranzutreiben.
Verleihung des Seafood Star
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet erhält erneut Seafood Star

Wiederholter Erfolg: Bereits im vergangenen Jahr konnte Transgourmet die Jury mit der nachhaltigen Eigenmarke Transgourmet Ursprung überzeugen. Auch in diesem Jahr sicherte sich der Lebensmittelgroßhändler in gleich zwei Kategorien die begehrte Auszeichnung des FischMagazins. 
Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 nominiert

Auch in diesem Jahr wird wieder der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. Eine Chance auf diese Auszeichnung hat jetzt Transgourmet. Der Lebensmittelgroßhändler wurde für den Preis nominiert.