Erfahrungswerte

Tim Raue und die Politiker

Tim Raue
Tim Raue hat in Gesprächen viel über Politiker gelernt. (Foto: © picture alliance/dpa | Christoph Soeder)
Politiker mögen kein Rumjammern – das hat Tim Raue aus seinen Erfahrungen gelernt. In Gesprächen mit Politikern lässt sich aber nach Einschätzung des Berliner Spitzenkochs durchaus etwas bewegen.
Montag, 05.12.2022, 10:07 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir haben zum Beispiel die Senkung der Mehrwertsteuer mit in die Wege geleitet. Tim Mälzer hat ein paar Wege geebnet bis in die Bundesregierung“, sagte Raue (48) im Interview mit dem „Tagesspiegel“.

„Ich habe dabei gelernt, dass es einen großen Unterschied gibt zwischen Regierung und Opposition – die Regierungsparteien wollen und können was leisten für die Gastronomie, werden aber schnell zickig, wenn du mit der Opposition rummachst“.

„Regierende begreifen nicht, was für eine wirtschaftliche Macht Gastronomie und Hotellerie bedeuten“

Gelernt habe er auch, dass sehr konservative Menschen, die er nie im Leben wählen würde, großartige Gesprächspartner sein könnten. „Keiner von all denen will aber hören, dass du rumjammerst“, sagte Raue zu seinen Erfahrungen mit Kontakten in die Politik während der Corona-Pandemie.

Zu einem Treffen mit der regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) bei einem Empfang sagte er: „Sie war sehr nett, sie war sehr offen, wir haben ein paar kritische Sachen angesprochen, aber ich glaube trotzdem, dass diejenigen, die diese Stadt regieren, nicht begreifen, was für eine wirtschaftliche Macht Gastronomie und Hotellerie bedeuten.“

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tim Raue und seiner Frau Katharina stehen in einem Treppenhaus. Der Star-Koch dreht neue Folgen der RTL-Sendung "Raue - Der Restaurantretter".
Gastronomie
Gastronomie

Tim Raue als Retter im Einsatz

Der Spitzenkoch soll im Auftrag von RTL strauchelnden Gastronomen helfen. Das schafft er aber nur unter tatkräftiger Mithilfe seiner Frau. Gleichzeitig wirbt er für Jobs in der Gastronomie. Hier sieht er ein ehrliches und dankbares Arbeitsfeld für junge Menschen, die arbeiten wollen.
Moderatorin Esther Sedlaczek mit den Kandidaten des Teams "Raue": Tim und Katharina Raue. (Foto: © ARD/Uwe Ernst)
TV-Tipp
TV-Tipp

Tim Raue tritt im „Quizduell-Olymp“ an

Gemeinsam mit seiner Frau Katharina wird der Spitzenkoch am Freitag um 18:50 im Ersten gegen wahre Quiz-Profis antreten. Es geht um nichts Geringeres als die Ehre, 10.000 Euro und vielleicht auch ein wenig Spaß.  
Der bekannte TV Koch Tim Raue darf am 31. Maärz seinen 50. Geburtstag feiern. (Foto: © picture alliance/SvenSimon/Malte Ossowski)
Glückwünsche
Glückwünsche

TV-Koch Tim Raue wird 50

Wer kennt ihn nicht? Der Spitzenkoch war bereits in vielen Formaten zu sehen. In letzter Zeit durfte er sich unter anderem mit Kollegen Tim Mälzer in „Kitchen Impossible“ humorvoll duellieren. Die Lust am Kochen hat er noch lange nicht verloren.
Marie-Anne-Wild und Tim Raue
Auszeichnung
Auszeichnung

„Les Grandes Tables du Monde“: Tim Raue geehrt

Seit fast 70 Jahren repräsentiert und fördert die Vereinigung „Les Grandes Tables du Monde“ die besten Restaurants der Welt. Diese werden in einem jährlich aufgelegten Restaurantführer aufgelistet. Ein Berliner Restaurant ist nun auch mit dabei.
Tim Raue
Unterhaltung
Unterhaltung

Tim Raue verzichtet auf Küchenkommando

Weihnachten verbringt Tim Raue im Kreise seiner Familie. Selbstverständlich wird dann auch zusammen mit den Schwiegereltern gekocht. Doch anstatt den Ton anzugeben, gibt der Spitzenkoch beim Weihnachtsessen das Küchenkommando aus der Hand. 
Spitzenkoch Mauro Colagreco, Blick in das Pop-up-Restaurant "The K" im Luxushotel Das Kulm Hotel St. Moritz
Kulm Hotel St. Moritz
Kulm Hotel St. Moritz

Mauro Colagreco folgt auf Tim Raue

Nach drei Jahren läuft das Pop-up-Restaurant „the K“ des Luxushotels Kulm Hotel St. Moritz ab Dezember 2020 unter neuer Leitung. Erste Reservierungen sind bereits möglich.
Dr. Marcel Klinge
Initiative
Initiative

DZG: „Bundestag braucht dringend mehr Unternehmer!“

Am 25. März hat sich der neue Deutsche Bundestag konstituiert – mit einer der niedrigsten Unternehmer-Quoten in seiner Geschichte. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) regt daher eine parteiübergreifende Initiative zur Stärkung des Unternehmertums im Bundesparlament an.
Frank Püschel und Mareile Haider mit Tim und Katharina Raue
Beratung
Beratung

Tim und Katharina Raue besuchen das Restaurant Joujou

Das Joujou in Bad Dürkheim hat 2024 den Metro GastroPreis in der Kategorie Nachhaltigkeit gewonnen. Mit dem Sieg erhielten die beiden Inhaber Frank Püschel und Mareile Haider nun auch eine Profi-Beratung durch einen prominenten Spitzenkoch und seine Frau. 
Steffen Disch
Todesfall
Todesfall

Spitzenkoch Steffen Disch ist gestorben

Trauer in der Gastronomieszene: Völlig überraschend ist Steffen Disch verstorben. Der Spitzenkoch war überregional für TV-Auftritte bei „Kabel eins“ bekannt.