Bierpreise

Oktoberfest: Wiesn-Chef will Wirte für die Sicherheit zahlen lassen

Menschenmenge auf Oktoberfest
Die Maß Bier auf dem Oktoberfest kostet auch dieses Jahr weniger als elf Euro.
An den Stammtischen Münchens rumort es. Wiesn-Chef Josef Schmid will den Bierpreis auf dem Oktoberfest deckeln und die höheren Kosten für die Sicherheit auf die Wiesn-Wirte umlegen. Der Streit um den Bierpreis entwickelt sich immer mehr zum Krieg um die Frage „wer zahlt die Zeche?“
Mittwoch, 05.04.2017, 09:22 Uhr, Autor:Felix Lauther

Der Preis für die Maß Bier ist schon immer ein Politikum gewesen. Nur dieses Jahr kochen die Emotionen im Dunstkreis der Schickeria höher als die Jahre zuvor. Auslöser ist mal wieder die böse Politik, die sich in Persona des Oberbürgermisters Dieter Reiter (SPD) zu weit über die Biergartengarnitur lehnt. Er will die gestiegenen Sicherheitskosten für die Stadt München auf den Steuerzahler, sprich den Besucher der Festzelte abwälzen. Wiesn-Chef Josef Schmid will den Preis für die Maß auf 10.70 Euro deckeln und so verhindern dass die Wiesn-Wirte die höheren Gebühren auf die Getränkepreise umlegen.

Wer kommt für die gestiegenen Sicherheitskosten auf?
Eins steht fest: Die Sicherheit auf dem größten Volksfest der Welt lässt sich die Stadt München mehrere Millionen Euro kosten. Nach den jüngsten Terroranschlägen in Europa ein sinnvoll investiertes Geld. Nun bleibt die Frage im Raum der Theresienwiese stehen, wie die Kosten gegenfinanziert werden sollen. Wiesn-Chef Schmid hat dazu eine klare Meinung, wie die Münchner Abendzeitung berichtet. Er will den Steuerzahler hier komplett raushalten und stattdessen die Wirte mit einer Umsatzpacht belegen, was wiederum die Schausteller entlasten soll. Dieter Reiter scheint diesem Vorschlag jüngst immer mehr abzugewinnen. Zur Abendzeitung sagte er: „Die Wirte müssen auf jeden Fall die Kosten bezahlen – und nicht der Steuerzahler.“ (Münchner Abendzeitung / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zeichnung Frau mit Bierkrügen in den Händen
Entscheidung gefallen
Entscheidung gefallen

Keine Bierpreisbremse auf dem Oktoberfest

Der Stadtrat in München hat die Bierpreisbremse für das kommende Oktoberfest abgelehnt. Der Antrag von Wiesn-Chef Josef Schmid (CSU) ist damit gescheitert. Auch einen zusätzlichen Wiesn-Tag wird es nicht geben.
Wiesnchef Clemens Baumgärtner präsentiert mit den Künstlerinnen Amiera Harithas und Dianah-Charles Francis das offizielle Motiv zum Oktoberfest 2025.
Oktoberfest 2025
Oktoberfest 2025

Das offizielle Wiesn-Motiv 2025 steht fest!

Jedes Jahr wird ein Wettbewerb für das Wiesn-Motiv ausgerichtet. Insgesamt 113 Entwürfe wurden diesmal eingereicht. Einer davon konnte jetzt überzeugen. Dieses Design wird das neue Plakat des diesjährigen Oktoberfestes.
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Eine Gruppe stößt mit einer Maß Bier auf dem Oktoberfest an.
Bierpreise
Bierpreise

Oktoberfest 2024: Wiesnmaß knackt erstmals die 15-Euro-Marke

Was kostet die Maß Bier auf der Wiesn? Für die Münchner ist dies eine der zentralen Fragen, wenn es um das Oktoberfest geht. Elf Wochen vor dem Anstich hat die Stadt München die Preise bekanntgegeben. Es wird nicht billig. 
Der Deutschen liebstes Getränk im Sommer: das Bier (Foto: © MHP/stock.adobe.com)
Kostendruck
Kostendruck

Trotz gestiegener Bierpreise ist die Branche optimistisch

Das liebste Getränk der Deutschen wird zunehmend teurer. Das ist gerade auch für die Gastronomie problematisch. Dennoch blicken die Wirte optimistisch auf die Biergartensaison. 
Die Biergartensaison startet am Osterwochenende. (Foto: © www.push2hit.de/stock.adobe.com)
Gute Aussichten
Gute Aussichten

Gastronomie rechnet mit gutem Start für Biergärten

Das Wetter verspricht in weiten Teilen Deutschlands zumindest ab Samstag frühlingshaft schön zu werden. Die Wirte mit Außenbestuhlung können also auf ein gutes Wochenende hoffen. 
Oktoberfest 2023
Wiesn 2023
Wiesn 2023

„O’Zapft is“ – Oktoberfest 2023 ist gestartet

Bilderbuchstart für das Oktoberfest 2023: Bei Sonne und wolkenlosem Himmel hat in München das größte Volksfest der Welt begonnen. Prominente und auch Politiker feiern mit. Ein relevantes Thema, das angeschnitten wurde: Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie. 
Münchner Festwirte fordern "Ja" zur Wiesn
Oktoberfest 2022
Oktoberfest 2022

Auf geht’s zur Wiesn 2022

München hat das Oktoberfest wieder. Am 17. September 2022 startet das größte Volksfest der Welt nach zwei Jahren coronabedingter Pause. Auf einer Fläche von 34,5 Hektar bieten dabei 145 Gastronomiebetriebe ihre Spezialitäten an.
Maßkrüge mit Bier und Brexl
Oktoberfestbier
Oktoberfestbier

Brauereien brauen trotz Absage

Auch ohne Wiesn wird es wieder Oktoberfestbier geben. Es würden ohnehin nur 15 Prozent davon auf der Wiesn getrunken, so Hofbräu-Sprecher Stefan Hemple.