Spielraum sei vorhanden

Mindestlohn: Wirtschaftsministerin Zypries fordert Erhöhung

Arbeiter beim Geschirr aufräumen
Die von der Bundesregierung eingesetzte Mindestlohn-Kommission gibt jedes Jahr eine Empfehlung über die Höhe des gesetzlichen Mindestlohns ab. (© picture alliance / Sven Simon)
Steht auch dem Gastgewerbe bald eine weitere Mindestlohnerhöhung ins Haus? Geht es nach Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries soll der Anfang 2017 angehobene Mindestlohn weiter nach oben korrigiert werden.
Dienstag, 23.05.2017, 08:59 Uhr, Autor:Felix Lauther

Brigitte Zypries will den gesetzlichen Mindestlohn von 8,84 pro Stunde weiter erhöhen. Das sagte sie im Interview mit dem „Spiegel“. Die Bundeswirtschaftsministerin begründet ihre Forderung mit gestiegenen Preisen und Mieten. Es sei für die Arbeitgeber „Spielraum“ vorhanden, „die Verdienste der Beschäftigten weiter zu erhöhen“. Wer mehr verdiene, gibt auch mehr aus, was wiederum die Binnenwirtschaft positiv motiviere.

Im Januar 2017 wurde der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 auf 8,84 die Stunde erhöht. Jedes Jahr soll die Mindestlohn-Kommission erneut eine Anhebung prüfen.

Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung in ihrer Online-Ausgabe berichtet, habe zuvor auch der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche, Heinrich Bedford-Strohm, für einen höheren Mindestlohn plädiert. Als Grund nannte das protestantische Kirchenoberhaupt die steigende soziale Ungerechtigkeit in Deutschland. (faz.net / „Spiegel“ / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann überreicht anderem Mann Geldscheine
Für rund 86.500 Beschäftigte
Für rund 86.500 Beschäftigte

Niedersachsen: Mehr Lohn für das Gastgewerbe eingetütet

Erfolg für die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten: in Niedersachsen haben die Arbeitnehmervertreter über 5 Prozent mehr Lohn für alle Gastro-Mitarbeiter ausgehandelt.
Koch hält Hände an Kopf
Rechtslage
Rechtslage

Mobbing: Schadensersatz ist steuerfrei

Auch in der Gastro gibt es Mitarbeiter oder Vorgesetzte, die gemobbt werden. Wer sich juristisch dagegen wehrt, hat bei einer Kündigung aus „personenbedingten Gründen“, gute Chancen auf eine Entschädigungszahlung. Es gibt allerdings einen Haken.  
Thecla Schaeffer ist eine Kommunikations- und Markenexpertin bei NUMA (Foto: © NUMA)
Hotel
Hotel

Neues Brand Advisory Board für NUMA

Insgesamt 50 Jahre geballte Erfahrung bringt NUMA jetzt mit seinem neuen Beirat aus erfahrenen Markenexperten zusammen. Thecla Schaeffer, James Goode und Pierre-Laurent Baudey werden in Zukunft die Wachstumsstrategie vorantreiben.
Ein Gerichtssaal
Corona-Maßnahmen
Corona-Maßnahmen

Gastgeber bereiten Lockdown-Klage vor

Wie aktuell der Dehoga Sachsen mitteilt, wollen zahlreiche Gastronomen und Hoteliers nun gegen die Corona-Schutzverordnung klagen.
Besteck in einem Restaurant
Corona-Politik
Corona-Politik

NRW-Gastgewerbe pocht auf verbindliche Öffnungsperspektiven

Auch in Nordrhein-Westfalen wird seitens des Gastgewerbes der Druck auf die Politiker erhöht: Die Branche fordert klare Perspektiven und legt einen ausgefeilten Stufenplan für Öffnungen vor.
Corona-Mundabstrich
Infektionsfall im Betrieb
Infektionsfall im Betrieb

Coronatest statt Quarantäne

Um das wirtschaftliche Leben im Herbst aufrecht zu erhalten, müsse ein „Freitesten“ ermöglicht werden, fordert der Österreichische Wirtschaftsbund.
Ein Tisch mit Richterhammer
Urteilsspruch
Urteilsspruch

Erster Gastronom gewinnt Corona-Klage gegen Versicherung

Millionen-Summe für Gastronomen: Nachdem der Münchner Augustinerkeller-Wirt Christian Vogler aufgrund der coronabedingten Schließung seines Restaurants gegen die Versicherung geklagt hat, hat ihm nun das Landgericht recht gegeben.
Personal eines Hotels
Corona-Hilfen
Corona-Hilfen

Petition zur Kurzarbeit-Verlängerung gestartet

In einer neuen Online-Petition für die Verlängerung von Kurzarbeit fordern mehrere Institutionen zur Teilnahme auf. In nur fünf Tagen kamen 40.000 Unterschriften zusammen.
Eine goldene Justitia Figur steht auf vielen 500 Euro Geldscheinen.
Epidemiegesetz
Epidemiegesetz

Entschädigungsanspruch für behördlich geschlossene Betriebe

Österreichische Hoteliers freuen sich über einen wichtigen Schritt des Gesundheitsministers. Der zu entschädigende Verdienstentgang kann jetzt berechnet werden.