Lockerungsschritte

„Mehr Normalität, aber mit Vorsicht“

Markus Söder
Ministerpräsident Markus Söder verkündet weitere Lockerungen für die Gastronomie. (Foto: © picture alliance/dpa | Peter Kneffel)
Ab dem 7. Juni dürfen bayrische Gastronomen ihre Innenbereiche wieder bis 24 Uhr öffnen. Bei einer Inzidenz unter 50 entfällt dabei sogar die Testpflicht. 
Freitag, 04.06.2021, 13:15 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Da die Inzidenz runter und die Impfungen gleichzeitig hochgehen, hat das bayrische Kabinett weitere Lockerungen beschlossen. Wie Söder auf der Pressekonferenz erklärte, stehen die Lockerungen unter dem Motto „Mehr Normalität, aber mit Vorsicht“.

Ab dem 7. Juni wird in Bayern daher der Katastrophenfall aufgehoben, die Bundesnotbremse bleibt jedoch bis 30. Juni in Kraft und regelt weiterhin das Vorgehen bei einer Inzidenz über 100.  Ansonsten gilt ab 7. Juni:

  • Die Kontaktbeschränkungen werden gelockert. Bei einer Inzidenz zwischen 50 und 100 dürfen sich zehn Personen aus maximal drei Haushalten treffen. Unter einem Inzidenzwert von 50 sind maximal zehn Personen aus beliebig vielen Haushalten erlaubt.
  • Private Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Beerdigungen dürfen bei einer Inzidenz unter 100 draußen mit 50 Personen, innen mit 25 Personen stattfinden. Ein Test ist Pflicht. Unter einer Inzidenz von 50 gilt: 100 Personen außen, 50 innen – auch ohne Test.
  • Im Handel entfällt unter 100 künftig die Terminpflicht.
  • In Orten mit einer Inzidenz unter 100 dürfen Speisegaststätten sowohl außen als auch innen bis 24 Uhr öffnen, ab einer Inzidenz über 50 gilt eine Testpflicht.
  • Freizeitparks dürfen wieder öffnen, sofern die örtliche Inzidenz unter 100 liegt, bis zu einer Inzidenz unter 50 gilt die Testpflicht.

(Pressekonferenz/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Markus Söder
Bei Inzidenz unter 100
Bei Inzidenz unter 100

Bayern öffnet Außengastronomie

In Städten mit einer Inzidenz unter 100 dürfen Gastronomen in Bayern voraussichtlich ab 10. Mai ihre Außenbereiche öffnen. Auch Tourismus an Pfingsten ist laut Ministerpräsident Markus Söder denkbar.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Wirtin in bayerischer Kneipe mit Gästen
Aufschwung
Aufschwung

Umsatzzahlen im Gastgewerbe gehen rauf

Für den Tourismusbereich lief es im Januar 2025 erstaunlich gut. Es gab eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat. Davon profitierte auch das Gastgewerbe. Bei näherer Betrachtung fallen die Zahlen allerdings nicht ganz so gut aus. 
Bayerischer Biergarten mit Bedienung und zahlreichen lokalen Spezialitäten
Entwicklung
Entwicklung

Starke Dynamik in der bayerischen Gastro

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat die Zahl der Gewerbean- und abmeldungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Besonders Augenmerk liegt dabei auf dem Bereich des Gastgewerbes. Wie sich zeigt, gab es in der Branche sehr viel Bewegung. 
Die Donau führt Hochwasser. In Bayern herrscht nach heftigen Regenfällen vielerorts weiter Land unter.
Flutopfer
Flutopfer

Flutschäden: Bayerisches Kabinett verspricht schnelle Hilfen

Der Dehoga Bayern meldet, dass das bayerische Kabinett in seiner gestrigen Sitzung ein Soforthilfe-Paket für die Opfer des Hochwassers beschlossen hat. Auch für Unternehmen soll es schnell und unbürokratisch Gelder geben.
Ein Döner mit Spargel unter dem Namen "Döner Beelitzer Art" steht im Restaurant Kebap with Attitude auf einem Tisch. (Foto: © picture alliance/dpa/Sebastian Gollnow)
Gastronomie
Gastronomie

Döner mit Spargel und Sauce Hollandaise

Berlin ist immer gut für neue Kreationen und mutige Ideen. Jetzt bietet die Hauptstadt endlich den ultimativen Kulturclash. Türkisches Original trifft auf das Lieblingsgemüse der Deutschen. 
Wie Deutschland essen geht – Eine Studie zum Konsumverhalten der deutschen Bevölkerung im Gastgewerbe (Foto: © Kzenon/stock.adobe.com)
Gastronomie
Gastronomie

Studie: Wie geht Deutschland essen?

Dank dem Bayerischen Zentrum für Tourismus können Gastronomen einen aktuellen Einblick gewinnen, anhand welcher Kriterien sich Gäste für oder gegen ein Lokal entscheiden. Was ist wichtig, was schreckt ab? 
Die Hoga Nürnberg findet vom 12. bis 14. Januar 2025 in der  Messe Nürnberg statt. (Foto: © HOGA)
Fachmesse
Fachmesse

Hoga 2025 in Vorbereitung

Die Planungen sind in vollem Gange. Vom 12. bis 14. Januar 2025 wird wieder die Messe für das Gastgewerbe in Bayern ausgerichtet. In vier Hallen werden Aussteller aus der Hospitality ihre innovativen Lösungen präsentieren.
Jugendmeister 2023 im Gastgewerbe: Strahlende Siegerinnen und Sieger (v.l.): Hotelfachfrau  Katharina Walk vom Hotel Bergkristall (Oberstaufen),  Koch Tobias Pecher von Feinkost Käfer (München) und  Restaurantfachfrau Lisa-Marie Barbara Harrer von der  Heidexx Genusshütte (Heideck).
Auszeichnung
Auszeichnung

Dehoga Bayern kürt Bayerische Jugendmeister 2023

Aller guten Dinge sind drei: Dehoga Bayern-Vizepräsident Andreas Brunner und Schulleiterin Dr. Andrea Roth haben die Sieger der Bayerischen Jugendmeisterschaften in drei gastgewerblichen Ausbildungsberufen geehrt.