Corona-Politik

Hamburg: Kontaktbeschränkung und Sperrstunde fallen weg

In Hamburg trat am 19. Februar die erste Stufe der von Bund und Ländern geplanten dreistufigen Aufhebung aller Corona-Maßnahmen in Kraft. (Foto: © SolStock via Getty Images)
In Hamburg trat am 19. Februar die erste Stufe der von Bund und Ländern geplanten dreistufigen Aufhebung aller Corona-Maßnahmen in Kraft. (Foto: © SolStock via Getty Images)
Es ist ein erster Vorgeschmack auf einen hoffentlich nicht mehr von Corona eingeschränkten Sommer. Mit dem Wegfall der Kontaktbeschränkung für Geimpfte und Genesene und ohne Sperrstunde macht Hamburg sich locker.
Montag, 21.02.2022, 16:10 Uhr, Autor: Martina Kalus

In Hamburg ist die erste Stufe der von Bund und Ländern geplanten dreistufigen Aufhebung aller Corona-Maßnahmen am Samstag in Kraft getreten. Geimpfte und Genesene können sich seit Mitternacht wieder in unbegrenzter Zahl privat treffen. Außerdem wurden das Alkoholverkaufsverbot für den Handel und die Sperrstunde in der Gastronomie aufgehoben. Bis dato mussten Lokale um 23 Uhr schließen, Alkohol durfte schon nach 22 nicht mehr verkauft werden.

Außer-Haus-Verkauf offener Getränke

Der Außer-Haus-Verkauf offener Getränke bleibt aber auch nach der am Freitag geänderten Eindämmungsverordnung verboten, wie die Sozialbehörde mitteilte. Für Ungeimpfte gilt weiterhin eine Beschränkung auf Kontakte mit Mitgliedern des eigenen Haushalts sowie maximal zwei weiteren Personen eines anderen Haushalts.

Wie schon im Einzelhandel wurde nun auch in Museen, Gedenkstätten, Archiven, Ausstellungshäusern, Bibliotheken, zoologischen und botanischen Gärten sowie Tierparks das 2G-Zugangsmodell (geimpft oder genesen) durch eine FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher über 14 Jahre ersetzt. Kinder unter sechs Jahren sind davon befreit, bei über Sechsjährigen reicht eine medizinische Maske.

Alle Corona-Beschränkungen auf öffentlichen Spielplätzen wurden ebenfalls gestrichen. Bisher durften die Spielplätze von unter Siebenjährigen nur in Begleitung eines Sorgeberechtigten genutzt werden. Außerdem gab es ein Abstandsgebot für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren.

Öffnung von Clubs und Diskotheken

Mit der neuen Verordnung hat der Senat den ersten von drei Öffnungsschritten umgesetzt, die Bund und Länder am vergangenen Mittwoch beschlossen hatten. Am 4. März soll der zweite Schritt unter anderem mit der Öffnung von Musikclubs und Diskotheken nach der 2G-plus-Regel, also für Geimpfte und Genesene mit zusätzlichem Test oder ersatzweise Auffrischungsimpfung, folgen.

Voraussetzung ist, dass die Lage in den Krankenhäusern weiter stabil bleibt. Auch Ungeimpfte sollen dann mit negativem Corona-Test wieder in Restaurants und Hotels dürfen. Zudem wird bei Groß- und Sportveranstaltungen in Innenräumen wieder eine Auslastung von bis zu 60 Prozent möglich, maximal aber 6000 Menschen. Im Freien kann die Kapazität bis 75 Prozent ausgenutzt werden – bis zu einer Höchstzahl von 25.000 Menschen.

Wenn alles gut läuft und das Gesundheitswesen nicht an seine Grenzen kommt, sollen dann laut Beschluss von Bund und Ländern am 20. März alle wesentlichen Corona-Maßnahmen aufgehoben werden.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hamburg lässt Maskenpflicht fallen
Corona-Lockerungen
Corona-Lockerungen

Hamburg lässt Corona-Maßnahmen auslaufen

Während in anderen Bundeländern bereits seit längerer Zeit keine Maskenpflicht mehr besteht, hatte Hamburg die Hotspot-Regel genutzt und die Maßnahme verlängert. Jetzt fällt auch in Hamburg die Maskenpflicht.
Touristin in Hamburg
Tourismusverband Hamburg e. V.
Tourismusverband Hamburg e. V.

Hamburgs Tourismus fordert 2G-Ende

Der Hamburger Tourismusverband hat erneut gefordert, ein Ende der Corona-Beschränkungen für Handel, Tourismus und Gastronomie in Aussicht zu stellen. Das dritte Pandemie-Jahr sei ein Fiasko für die Branche.
Cucina
Neues Konzept
Neues Konzept

Cucina by Ciao Bella kommt gleich zweimal nach Hamburg

Doppelt hält besser! Die Gustoso-Gruppe hat ihr Italo-Konzept „Ciao Bella“ erweitert. Mit gleich zwei neuen Standorten bringt sie nun unter dem Namen „Cucina by Ciao Bella“ die neue Interpretation des italienischen Konzepts in die Hansestadt. 
Franziska Wilhelm und Carina Dawert
Wettbewerb
Wettbewerb

Hamburger Bierkönigin 2025 gekürt

Zehn Finalistinnen, eine prominente Jury und ein volles Brauhaus: Am 22. März fand das Finale zur Wahl der Hamburger Bierkönigin 2025 statt. Am Ende konnte eine Maschinenbaustudentin überzeugen.
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Tag drei beginnt

Die ersten beiden Tagen waren erfolgreich. Jetzt startet der dritte Tag der internationalen Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt. Heute sind vor allem Kreativität, Talent und starke Nerven gefragt! 
Hamburger Messeeingang
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025 startet in Hamburg

Morgen ist es so weit: In Hamburg startet die internationale Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt wieder voll durch. Die Hansestadt wird damit zur Bühne für alle aus Gastronomie, Foodservice, Hotellerie und vielem mehr.
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt
Kauf
Kauf

PGIM Real Estate erwirbt Adina-Hotel in Hamburg

PGIM Real Estate hat das Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt übernommen. Die Investmentgesellschaft sieht den Erwerb als strategischen Schritt, um von steigenden Übernachtungszahlen zu profitieren. 
Fiete & Frida Hamburg Food
Heimatverbundenheit
Heimatverbundenheit

Fiete & Frida bringt norddeutsche Küche an den Hamburg Airport

Im Sicherheitsbereich des Hamburg Airports eröffnet ein neues Konzept. Fiete & Frida soll die kulinarische Vielfalt Hamburgs und Norddeutschlands auf authentische Weise an die Gäste vermitteln.