Corona

Frankreich schließt alle Restaurants

Ein leeres Restaurant in Frankreich
Ab Mitternacht sind in Frankreich alle Orte geschlossen, die „nicht für das Leben notwendig sind“ – so Frankreichs Premier Édouard Philippe.
Samstag, 14.03.2020, 21:24 Uhr, Autor:Thomas Hack

Wie zuvor Italien und Belgien hat sich nun auch Frankreich im Kampf gegen die Verbreitung des neuartigen Coronavirus für eine Schließung aller Restaurants, Cafés, Bars und Läden ausgesprochen. Apotheken und Lebensmittelgeschäfte oder Banken sollen aber geöffnet bleiben, kündigte Frankreichs Premier Édouard Philippe am Samstagabend an. Ab Mitternacht sollen alle nicht für das Leben notwendigen öffentlichen Orte schließen.

„Maßnahmen bisher nicht ausreichend“

Begründet wird das Vorgehen durch den weiterhin starken Anstieg der Coronavirus-Fälle im Land. Die bisherigen Maßnahmen seien, laut Philippe, offensichtlich nicht ausreichend gewesen. Der beste Weg, die Ausbreitung der Epidemie zu stoppen, ist die räumliche Distanz“, sagte Philippe. Nach der Rede von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Donnerstagabend seien in Frankreich immer noch zu viele Menschen in Restaurants oder Cafés gegangen, kritisierte er. Macron hatte sich mit einer Rede an die Franzosen gewandt und erklärt, dass ab Montag alle Bildungseinrichtungen schließen werden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wegen Lockdown geschlossenes Restaurant
Corona-Politik
Corona-Politik

Restaurant-Schließungen waren verfassungsgemäß

Aktuell gibt es kaum noch verpflichtende Corona-Regeln. Ganz anders vor einem Jahr, als die Bundes-Notbremse Einschränkungen in fast allen Lebensbereichen vorschrieb. Das Karlsruher Gericht hat jetzt entschieden, dass die Restaurant-Schließungen im Kampf gegen Corona verfassungsgemäß waren.
Ein leeres Gasthaus
Krisensituation
Krisensituation

Gastronomen-Stimmen zu Corona

Die Gäste sitzen allein zu Hause, die Gastronomen plagen noch ganz andere Sorgen – was passiert mit dem Betrieb und der Belegschaft „danach“? Hier ein paar Stimmen einiger Gastronomen…
Andrea Belegante und Sandra Mühlhause
Corona
Corona

Systemgastronomie sichert Beschäftigte ab

Die tarifliche Vereinbarung von BdS und NGG schafft rückwirkend ab 1. März 2020 rechtlich Zugangsmöglichkeiten zum Kurzarbeitergeld.
Ein Kinderspielplatz
Corona-Politik
Corona-Politik

Berlin ignoriert Empfehlungen der Regierung

Die Berliner Landesregierung hat unter anderem entschieden, dass alle Spielplätze offen bleiben sollen – entgegen den Empfehlungen der Bundesregierung.
Ein abhebendes Flugzeug
Rückholaktion
Rückholaktion

Heiko Maas richtet beispiellose „Luftbrücke“ ein

Durch die Corona-Krise sitzen Tausende deutsche Touristen im Ausland fest. Außenminister Maas verspricht nun schnelle Hilfe.
Bundeskanzlerin Angela Merkel
Krisenansprache
Krisenansprache

Merkel schafft quasi den „Tourismus“ ab

Nach der Abendansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel zufolge ist im Moment der Tourismus hierzulande abgeschafft.
Eine Frau in einem Restaurant niest
Corona
Corona

Restaurantgäste in NRW müssen Kontaktdaten hinterlassen

Auch in Nordrhein-Westfalen wurden heute die Regeln für Restaurantbetreiber verschärft: So müsse ab sofort ein 2 Meter-Abstand zwischen den Tischen eingehalten  und bei jedem Besuch die Kontaktdaten hinterlegt werden.
Ein Stapel Geld
Corona
Corona

Bayern schnürt 10 Milliarden Euro-Hilfspaket

Die Corona-Krise nimmt in Bayern immer dramatischere Formen an. Die Wirtschaft soll mit Milliarden am Leben gehalten werden. Das öffentliche Leben kommt beinahe zum Stillstand.
Das Logo von McDonald's
Corona
Corona

Erste McDonald’s-Filialen begrenzen Gästezahl auf 50

Mit den Tessiner Filialen setzt der Fast Food-Gigant McDonald’s eine Vorgabe des Schweizer Bundesrats um: Nur noch 50 Personen dürfen sich im Lokal aufhalten, Die Eingänge werden immer wieder geschlossen.