Covid-19

Corona-Quarantäne im Hotel?

Quarantäne im Hotel
Keine Touristen im Hotel, aber Corona-Infizierte? Für Menschen aus beengten Wohnverhältnissen kann sich der SPD-Politiker Stegner dies vorstellen. (Foto: © iStockphoto)
Sorgen statt Touristen bald Corona-Infizierte für volle Hotels? SPD-Politiker Stegner kann sich dies für Menschen aus beengten Wohnverhältnissen durchaus vorstellen. Er sieht darin eine Möglichkeit, Ansteckungen in der Familie einzudämmen – und hält auch die Kosten für vertretbar.
Mittwoch, 02.12.2020, 09:53 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Es wurden bereits des Öfteren Stimmen laut, die den größten Infektionsherd für das Corona-Virus im privaten Bereich sehen. Auch Ralf Stegner, der Kieler SPD-Fraktionschef, sieht hier ein erhöhtes Ansteckungsrisiko und schlägt daher vor, in bestimmten Fällen Hotels für die Corona-Quarantäne zu nutzen. Das Virus breite sich im privaten Bereich umso schneller aus, je beengter die Wohnverhältnisse sind, erklärte Stegner. „Deshalb kann eine Quarantäne für nachgewiesene Corona- oder Corona-Verdachtsfälle in der eigenen Wohnung kontraproduktiv sein.“ Wenn eine Isolation innerhalb der Wohnung von der restlichen Familie unrealistisch sei, sollte alternativ eine Unterbringung auf freiwilliger Basis in einem Hotel oder einer Pension geprüft werden.

Sozialministerium soll mit aufnahmebereiten Hotels ein Isolationskonzept erarbeiten

„Wir sollten alles dafür tun, um möglichst jede Infektion zu vermeiden“, so der SPD-Politiker. Jedes angesteckte Familienmitglied bedeute einen weiteren Menschen mit dem Risiko einer schweren Erkrankung. Es gehe ja nicht nur darum, Todesfälle zu vermeiden, von denen jüngere Menschen kaum betroffen seien. „Sondern es wird immer deutlicher, dass Corona auch zu langfristigen gesundheitlichen Schädigungen führen kann“, so Stegner weiter. „Deshalb bin ich dafür, gerade diesen besonders betroffenen Familien, für die eine Quarantäne in einer eh schon beengten Wohnsituation eine deutlich höhere Belastung bedeutet, entsprechende Angebote auf freiwilliger Basis zu machen.“ Hierzu sollte das Sozialministerium mit aufnahmebereiten Hotels Isolationskonzepte erarbeiten.

Er wolle zudem Ressortchef Heiner Garg (FDP) bitten, mit der SPD das Für und Wider einer solchen Lösung zu erörtern, kündigte Stegner an. „Wer wie zwischen Wohnung und Hotelzimmer wie lange verteilt wird, sollte nach den örtlichen und familiären Gegebenheiten vor Ort entschieden werden“, sagte er. Bei einem 19 Jahre alten Berufsschüler wäre das sicherlich anders zu entscheiden als bei einem vierjährigen Kita-Kind.

Die Gesellschaft spart bei jeder verhinderten Infektion

„Land und oder Bund müssten die Kosten für die Unterbringung entsprechend erstatten“, sagte Stegner. Andererseits spare die Gesellschaft mit jeder verhinderten Infektion viel mehr Geld. „Wenn zum Beispiel der Familienvater nicht angesteckt wird, dann wird ja schon der entsprechende Lohnersatz gespart.“ Zudem würden Kosten im Gesundheitssystem eingespart und die Corona-Welle könnte schneller beendet werden. „Denn wir gehen davon aus, dass ein großer Anteil an Infektionen zur Zeit im privaten Bereich stattfindet“, sagte Stegner. „Und es ist natürlich auffällig, dass sehr häufig größere Familien im engen Wohnumfeld betroffen sind.“

Der Berliner Senat hatte am Dienstag bereits angekündigt, Hotels für Menschen zu öffnen, die wegen einer Corona-Erkrankung oder als enge Kontaktperson in Quarantäne müssen.

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zimmerscchlüssel
Tipps
Tipps

Pächtersuche in der Pandemie

Ist die Suche nach einem neuen Pächter für Hoteleigentümer in den Krisenzeiten unmöglich? Christie & Co hat sich mit dieser Frage beschäftigt und einige Tipps zusammengestellt.
Premier Inn
Expansion
Expansion

Premier Inn plant weiteres Hotel in München

Premier Inn baut sein Portfolio in der bayerischen Landeshauptstadt weiter aus: Im Münchner Werksviertel am Ostbahnhof soll der siebte Standort der Hotelkette entstehen. Geplant ist ein Haus mit 190 Zimmern.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Daniel Blodau
Personalie
Personalie

Neuer Restaurant-Manager im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen

Das Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen hat mit Daniel Blodau einen versierten Experten der Gastronomie zum neuen Restaurant-Manager im Restaurant Krummenweg ernannt.
Zimmer im neuen ibis Styles Neckarsulm
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motorsport trifft auf Weinbaugeschichte im neuen ibis Styles Neckarsulm

Nach umfassender Renovierung eröffnet das ibis Styles Neckarsulm. Das Design des neuen Hotels kombiniert die Welt des Motorsports mit der regionalen Weinkultur.
Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel
Umbenennung
Umbenennung

Renaissance Wien Hotel hat einen neuen Namen

Das Renaissance Wien Hotel trägt ab sofort einen neuen Namen. Mit diesem rückt das Haus seine Lage in unmittelbarer Nähe zu einem der bedeutendsten Wahrzeichen Wiens noch stärker in den Fokus. 
Aspire Oldenburg
Neupositionierung
Neupositionierung

Aspire bringt Vienna House by Wyndham nach Oldenburg

Die Renovierungsarbeiten für das Aspire Oldenburg sind bereits in vollem Gange. Das Hotel soll im Jahr 2026 als Vienna House by Wyndham wiedereröffnet werden.
Arno Schwalie
Bilanz
Bilanz

B&B Hotels springen über die 500-Millionen-Euro-Marke

Für B&B Hotels Central & Northern Europe war das Geschäftsjahr 2024 ein sehr erfolgreiches Jahr. Sowohl beim Umsatz als auch bei den Neueröffnungen konnte die Budget-Kette erneut Rekorde erzielen. 
Erstes Ruby Hotel in Berlin
Expansion
Expansion

Ruby bringt erstes Hotel nach Berlin

Ein denkmalgeschütztes Gebäude am Kurfürstendamm wird revitalisiert, um das Lean-Luxury-Konzept der Marke in die Hauptstadt zu bringen. Die Eröffnung des ersten Ruby-Hotels in Berlin ist für 2028 geplant.