Kaum Infektionsherde

Bisher wenige Zugriffe auf Gästelisten

Restaurant-Gästeliste
Auch wenn dem Vernehmen nach Elvis Presley, John Lennon oder Marilyn Monroe doch noch am Leben sind und derzeit Wiens Gastroszene unsicher machen, so läuft die Gästeregistrierung aktuell einigermaßen reibungslos. (© EKH-Pictures/stock.adobe.com)
Seit über zwei Wochen gilt in der Wiener Gastronomie eine Registrierpflicht für alle Kunden. Laut dem Krisenstab der Stadt Wien wurde aber erst in wenigen Fällen auf die Daten zugegriffen.
Dienstag, 13.10.2020, 13:18 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Ziel der Gastroregistrierungspflicht sei es, im Infektionsfall das Contact-Tracing zu erleichtern. „Es sind bis jetzt rund drei Lokale kontaktiert worden, in denen es positive Fälle gegeben hat. Wir haben dann nachvollziehen können, wer wo gesessen ist und wer kontaktiert werden musste“, sagte Corinna Had vom Krisenstab der Stadt Wien gegenüber wien.ORF.at. Die Zusammenarbeit mit den Gastronomen habe „sehr gut“ funktioniert.

Wie sich die Lokalbesucher registrieren, ist oftmals sehr unterschiedlich. Die Stadt Wien und die Wirtschaftskammer Wien arbeiten derzeit an einer zentralen digitalen Lösung. Die Idee ist es, dass sich Gäste nur noch einmal registrieren müssen. Das kann auch bereits vor dem Lokalbesuch von zu Hause passieren. Um im Lokal einzuchecken, muss dann nur noch der QR-Code mit dem Smartphone eingescannt werden. Eine weitere Registrierung ist somit nicht erforderlich.

Der große Vorteil sei der zentrale Server der Stadt Wien, auf dem die Daten verschlüsselt gespeichert werden, erklärte der Gastronomie-Fachgruppenobmann in der Wiener Wirtschaftskammer, Peter Dobcak, laut ORF. Dadurch hätten weder Gastronomen, Angestellte noch Gäste Zugriff auf die Angaben. Kommt es zu einem Infektionsfall greift die Gesundheitsbehörde auf die Daten zu. (ORF/CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Fabio Giacobello
Coronafall
Coronafall

Fabios in Quarantäne

Bei dem Wiener Innenstadt-Italiener wurden Mitarbeiter positiv getestet. Besitzer Fabio Giacobello will ein gutes Beispiel geben und sperrt das Lokal 10 Tage lang zu.
WK Wien Präsident Walter Ruck (r.) und Bürgermeister Michael Ludwig bei der Präsentation des neuen Registrierungssystems
Corona-Schutzmaßnahmen
Corona-Schutzmaßnahmen

Wien stellt digitale Gäste-Registrierung vor

Ein neues System mittels QR-Code soll die Gästedaten sicher verschlüsseln, den Datenschutz garantieren und das Handling für Gastronomen wie Gäste erleichtern.
Wiener Wiesn-Kellnerin mit Tablet
#dahoam
#dahoam

Digitale Wiesn

Die zehnte Auflage der Wiener Wiesn musste coronabedingt so wie das Münchner Vorbild abgesagt werden. Jetzt laden die Veranstalter zu Europas erster virtueller Wiesn ein.
Michael Wagner und Simon Tress
Bio-Genuss
Bio-Genuss

Tressbrüder bringen neues Gastro-Konzept ins Mooons Vienna

Wie in einer Raumstation: Inspiriert vom Namensgeber des Hotels, dem Mond, setzen die MHP Hotel Group und die Tressbrüder auf ein innovatives Gastronomiekonzept für das Boutiquehotel Mooons Vienna. Dabei soll hochwertiges, biozertifiziertes Essen rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Spitzenkoch Felix
Zuwachs
Zuwachs

„Felix & Gschmack“ bringt Wiener Beisl-Tradition in Wiens ersten Food Market

Der Gleis//Garten hat Zuwachs bekommen: Mit dem neuen Konzept „Felix & Gschmack“ zieht authentische Wiener Wirtshauskultur in Wiens ersten Food Market ein.
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Eröffnung Café Stadtfrau mit Irmgard Querfeld, Anita Querfeld, Andrea Winkler, Karoline Klezl sowie zahlreichen Frauen aus der Gastronomie und dem Tourismus
Anerkennung
Anerkennung

Spektakuläre Aktion zur Ehrung von Frauen

Was für ein Statement! Bis zum Weltfrauentag am 8. März firmiert das traditionsreiche Wiener Kaffeehaus „Landtmann“ um und wird kurzzeitig zum „Café Stadtfrau“. Mit der Kampagne soll der Fokus auf das Engagement von Frauen in Gastro und Tourismus gelenkt werden. 
André und Sandro Gargiulo
Neapolitanische Pizza
Neapolitanische Pizza

Fünfte „l’autentico“-Pizzeria kommt mit Ritterschlag nach Wien

André und Sandro Gargiulo bringen ihre fünfte „l’autentico“-Pizzeria nach Wien. Zur Eröffnung dürfen sich die beiden über einen ganz besonderen Ritterschlag aus der Heimat der Pizza freuen. 
Die neue Pantry im Luxushotel "The Amauris Vienna"
Pantry-Konzept
Pantry-Konzept

Gourmetrestaurant „Glasswing“ setzt mit hauseigener Pantry auf Eingemachtes

Der ehemalige Weinkeller des Luxushotels „The Amauris Vienna“ hat sich in eine Schatzkammer für hochwertige Einmachwaren verwandelt. Die sogenannte Pantry ermöglicht es Executive Chef Alexandru Simon, sein kreatives Potential voll auszuschöpfen und außergewöhnliche kulinarische Erlebnisse zu bieten.