Fachkräftemangel

Berliner Senat will Strategie gegen den Fachkräftemangel vorlegen

Cansel Kiziltepe (SPD), Berliner Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, spricht im Abgeordnetenhaus.
Cansel Kiziltepe (SPD), Berliner Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, spricht im Abgeordnetenhaus. (Foto: © picture alliance/dpa | Hannes P Albert)
Fachkräfte werden in Deutschland in vielen Branchen dringend gebraucht – auch im Gastgewerbe mangelt es sehr. Der Berliner Senat kennt das Problem und will sich an der Lösung beteiligen. Bis 2025 sollen Vorschläge auf dem Tisch liegen.
Dienstag, 23.07.2024, 15:31 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Berliner Senat hat eine Strategie zur Sicherung von Fachkräften in der Hauptstadt angekündigt. „Der Prozess soll nach der Sommerpause starten und 2025 abgeschlossen sein“, sagte Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) nach einer Sitzung des Senats. Das Ziel sei, gute Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, den Bedarf an Fachkräften auch künftig decken zu können. 

Für den Senat sei die Fachkräftesicherung ein Topthema, das immer mehr an Bedeutung gewinne. In zahlreichen Branchen von der Pflege bis zum Tiefbau drohten richtige Engpässe, warnte Kiziltepe. 

Workshop-Reihe zu Zielen und Maßnahmen 

Geplant ist unter anderem eine Arbeitsgruppe zu dem Thema, an der sich möglichst alle Senatsverwaltungen beteiligen sollen. Außerdem soll es eine dreiteilige Workshop-Reihe geben, um die Ziele der Strategie zu klären und die Frage, mit welchen Maßnahmen sie sich erreichen lassen. 

Daran sollen auch Vertreter von Unternehmensverbänden und Gewerkschaften teilnehmen. „Alle beteiligten Gruppen werden in dem Prozess gehört“, sagte Kiziltepe zu. Das Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik werde den Prozess organisatorisch und inhaltlich begleiten.

Wo gibt es unnötige Doppelstrukturen?

Notwendig sei eine Bestandsaufnahme der bisherigen Maßnahmen. Dabei soll auch überprüft werden, was deren Stärken und Schwächen seien und wo es Doppelstrukturen gibt – also unnötigerweise an verschiedenen Stellen am gleichen Thema gearbeitet wird.

Handlungsbedarf gibt es aus Sicht der Senatorin beispielsweise im Bereich Ausbildung – die Regierungsparteien haben sich bereits darauf verständigt, dass die Zahl der Ausbildungsplätze bis Ende April 2025 um mindestens 2.000 steigen soll, andernfalls ist vorgesehen, eine Ausbildungsumlage einzuführen. 

Als einen weiteren Bereich nannte Kiziltepe, Geflüchtete besser und schneller in den Arbeitsmarkt zu integrieren und in dem Zusammenhang beispielsweise die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse zu beschleunigen. 

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Drei Azubis lernen mit ihrem Ausbilder in einem Hotelzimmer
Lehrlinge
Lehrlinge

Noch zahlreiche Ausbildungsplätze frei

Die Bundesagentur für Arbeit meldet, dass die Lücke zwischen Bewerber- und Stellenmeldungen im Jahr 2023/24 kleiner geworden sei. Dennoch würden gerade in der Gastwelt noch zahlreiche Ausbildungsstellen offen stehen. 
DZG-Vorstandssprecher Dr. Marcel Klinge
Schwierige Zeiten
Schwierige Zeiten

DZG fordert mehr Umsicht bei der Migrationsdebatte

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt zeigt sich besorgt. Die derzeitige undifferenzierte Diskussion über Zuwanderer gefährdet ihrer Meinung nach die notwendige Arbeitskräftesicherung. Der Berliner Thinktank wirbt für klare Thementrennung und verlangt von der Politik eine Vereinfachung bei der Fachkräfte-Einwanderung.
Hagen Goldbeck
Ratgeber
Ratgeber

Was macht einen Top-Arbeitgeber aus?

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel setzen Unternehmen zunehmend auf kreative Anreize wie höhere Gehälter, flexible Arbeitszeiten und attraktive Zusatzleistungen. Doch reicht das aus, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden? 
Moritzburg in Sachsen mit Touristen
Mitarbeitersuche
Mitarbeitersuche

Tourismus in Sachsen erfolgreich

Dem Bereich Reisewirtschaft geht es im östlichen Bundesland eigentlich gut, er befindet sich im Aufwärtstrend. Aber die Branche klagt über einen starken Mangel an Mitarbeitern. Das verursacht zunehmend Probleme. 
In der Auslandsbehörde
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Baden-Württemberg bekommt Agentur für ausländische Fachkräfte

Überall fehlen Fachkräfte – auch im Gastgewerbe. Künftig sollen vermehrt Menschen aus dem Ausland diese Lücken schließen. Baden-Württemberg geht jetzt neue Wege, um diese Kräfte schneller in den Arbeitsmarkt zu bringen.
Eine neue Agentur soll entstehen, um ausländische Arbeitskräfte schneller in den Arbeitsmarkt zu integrieren.(Foto: © picture alliance/dpa/Bernd Weißbrod)
Arbeitskräfte
Arbeitskräfte

Landesagentur für ausländische Fachkräfte im Südwesten geplant

Nicht nur in der Hospitality gibt es seit Jahren einen Mangel an Mitarbeitern. In Baden-Württemberg geht man nun einen neuen Schritt, um Menschen mit Migrationshintergrund besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren. 
Gerade in der Gastronomie werden seit Jahren händeringend Azubis gesucht - um so erschreckender die Zahl der Menschen ohne Berufsabschluss. (Foto: © Aunging/stock.adobe.com)
Arbeitswelt
Arbeitswelt

Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss

Erschreckende Zahlen aus dem Jahr 2022 veröffentlichte jetzt das Statistische Bundesamt. Etwas über 2,8 Millionen Menschen zwischen 20 und 34 Jahren waren demnach ohne formale Qualifikation in Deutschland. 
Gerade mittelständische Unternehmen, zu denen auch viele Hotels zählen, benötigen Entlastungen und Förderungen von Seiten der Politik. (Foto: © Pixel-Shot/stock.adobe.com)
Wirtschaft
Wirtschaft

Maßnahmen zur Stärkung der Wachstumskräfte gefordert

In Deutschland herrscht derzeit ein sehr schwieriges Konjunkturumfeld sowie eine hartnäckige Schwächephase des deutschen Mittelstandes. Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand mahnt daher die Politik zum Handeln, um die Wachstumskräfte zu stärken. 
In der Gastronomieküche
Personalmangel
Personalmangel

Neue Regelungen ermöglichen leichtere Fachkräfteeinwanderung

Fachkräfte werden in Deutschland in vielen Branchen dringend gebraucht – auch im Gastgewerbe mangelt es sehr. Nun treten Regelungen in Kraft, die mehr Nicht-EU-Bürger auf den Arbeitsmarkt locken sollen.