Wahlaufruf

BdS ruft zur Teilnahme an der Bundestagswahl 2025 auf

BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert betont: „Nur wer wählt, kann auch mitentscheiden!“ (Foto: © BdS)
In wenigen Tagen findet die Wahl zum Bundestag statt. Für den Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) ist klar: Die Branche braucht einen Politikwechsel. Deshalb ruft der Verband alle Mitglieder und Unterstützer zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 auf.
Dienstag, 18.02.2025, 10:40 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Unsere Branche braucht dringend einen Politikwechsel. Die vergangenen Jahre waren von zahlreichen neuen Auflagen und Regulierungen gekennzeichnet, die unsere vorwiegend mittelständisch geprägten Mitgliedsunternehmen enorm unter Druck gesetzt haben“, erklärt BdS-Präsident Matthias Kutzer. „Wir müssen für eine Politik eintreten, die unternehmerische Freiheit fördert und auf eine starke und zukunftsfähige Wirtschaft setzt.“

BdS
Der BdS ruft alle Mitglieder und Unterstützer zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 auf. (Foto: © BdS)

Angesichts der herausfordernden wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie der multiplen Belastungen für die Branche fordert der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) eine nachhaltige wirtschaftspolitische Wende, die die Systemgastronomie als wichtigen Teil der deutschen Wirtschaft stärkt.

Der BdS habe als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband seine Anliegen aktiv in die Diskussion eingebracht und klare Forderungen an die Politik formuliert:

  1. Wiedereinführung eines einheitlichen Mehrwertsteuersatzes von 7 Prozent auf Speisen
  2. Keine staatlichen Eingriffe in die Lohnfindung der Sozialpartner – Tarifautonomie wahren
  3. Beschleunigung, Entbürokratisierung und Digitalisierung der Arbeitskräfte- und Erwerbsmigration
  4. Entschiedener Abbau von Bürokratie und übermäßiger Regulierung
  5. Keine ideologiegetriebenen Verpackungsverbote und kein Flickenteppich durch kommunale Verpackungssteuern

Auch BdS-Vizepräsident Ingo Gugisch betont die Notwendigkeit besserer Rahmenbedingungen für die Branche: „Wir brauchen eine neue Wirtschaftspolitik, die den Unternehmen Planungssicherheit und Perspektiven gibt, die Bürokratie abbaut und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Branche stärkt. Nur mit einer entschlossenen Politik, die Entlastung statt Belastung schafft, können unsere Betriebe weiter investieren, um fit für die Zukunft zu bleiben und um neue Arbeits- und Ausbildungsplätze zu schaffen.“

„Nur wer wählt, kann auch mitentscheiden!“

Die Systemgastronomie ist laut dem BdS mit ihrem breiten Angebot Gastgeber für Millionen von Menschen und ein wichtiger Teil der Gesellschaft und Wirtschaft. Sie beschäftige Mitarbeiter aus über 150 Nationen, und stehe voller Überzeugung zu Weltoffenheit und Integration. 

Der BdS fordert daher alle Wähler auf, am 23. Februar 2025 von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen und die demokratischen Kräfte zu unterstützen.

„Nur wer wählt, kann auch mitentscheiden!“, betont BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert. „Stimmen Sie für eine Politik, die unsere Unternehmen stärkt und die Vielfalt der Systemgastronomie erhält. Wir brauchen Veränderung – und die beginnt mit Ihrer Stimme.“

(BdS/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Verpackungen mit Essen
Antrag verabschiedet
Antrag verabschiedet

Kölner Stadtrat ebnet Weg für Verpackungssteuer

Was es in Tübingen schon gibt, könnte bald auch in Köln kommen. In der Stadt gibt es starke Fürsprecher einer Verpackungssteuer. Der Weg dafür wurde jetzt geebnet. Branchenverbände warnen jedoch vor den Auswirkungen.
Eine Essensverpackung
Warnung
Warnung

Branchenverbände warnen vor negativen Auswirkungen der Verpackungssteuer

Im Januar hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass Tübingen eine Verpackungssteuer erheben darf. Nun will auch die Stadt Köln nachziehen. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) warnt mit anderen Wirtschaftsverbänden vor massiven Belastungen für lokale Unternehmen.
Preis der Deutschen Systemgastronomie
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Jetzt schnell noch bewerben!

Die Zeit läuft! Die Anmeldung für den Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025 ist in vollem Gange. Nur noch bis März 2025 haben Unternehmen die Chance, sich zu bewerben oder über eine Vorschlagsbewerbung nominiert zu werden.
Kristina Harrer-Kouliev
Statement
Statement

Verpackungssteuer in Tübingen: BdS bedauert die Entscheidung des Bundesverfassungsgericht

Die Stadt Tübingen darf auf Einwegverpackungen für Essen und Getränke eine Verpackungssteuer erheben. Das hat heute das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) bedauert diesen Beschluss.
Markus Suchert
Wirtschaftswarntag
Wirtschaftswarntag

Für eine starke Systemgastronomie

Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) beteiligt sich am ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“. Gemeinsam mit rund 70 Wirtschaftsverbänden will man die Politik auffordern, die deutsche Wirtschaft zu stärken. 
Markus Suchert
Statement
Statement

BdS fordert NGG erneut zur Rückkehr an den Verhandlungstisch auf

Statt an den Verhandlungstisch zurückzukehren, ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) aktuell zu Streiks und Demonstrationen auf. BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert appelliert daher erneut an die Gewerkschaft, einen konstruktiven Dialog fortzusetzen, um eine Lösung im Tarifkonflikt zu finden.
Anne Kuglstatter
Ehrenamt
Ehrenamt

Neuzugang im BdS-Präsidium

Veränderung im Präsidium: In der jüngsten Sitzung des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS) wurde Anne Kuglstatter als neues Mitglied des Präsidiums ernannt. Die 37-Jährige bringt viel Erfahrung und Leidenschaft für die Branche mit. 
Markus Suchert
Abbruch der Tarifverhandlungen
Abbruch der Tarifverhandlungen

BdS fordert NGG auf, Tarifverhandlungen wieder aufzunehmen

Trotz eines verbesserten Arbeitgeberangebots hat die NGG die Tarifverhandlungen der Systemgastronomie abgebrochen. BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert fordert die Gewerkschaft nun auf, zurück an den Verhandlungstisch zu kommen.
Markus Suchert
Positionspapier
Positionspapier

BdS fordert Rückkehr zur 7-Prozent-Mehrwertsteuer auf Speisen

Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) hat ein Positionspapier zur kommenden Bundestagswahl veröffentlicht. Darin führt der Verband Maßnahmen zur Stärkung der Branche auf. Eine zentrale Forderung an die Politik ist dabei die Wiedereinführung der 7-Prozent-Mehrwertsteuer auf Speisen.