Lockerungen

Bayern: FDP-Fraktionschef fordert Ende der Corona-Sperrstunde

Hofbräuhaus in München bei Nacht
Keine Sperrstunde mehr für Bayerns Gastronomie, wie hier das Hofbräuhaus in München – das fordert der FDP-Fraktionschef. (Foto: ©Peter Widmann/stock.adobe.com)
Der Chef der bayerischen FDP-Landtagsfraktion, Martin Hagen, setzt sich für eine Beendigung der corona-bedingten Sperrstunde für Gastronomen ein. Sie sei „nicht mehr verhältnismäßig“.
Mittwoch, 10.06.2020, 13:36 Uhr, Autor: Kristina Presser

In Bayern sollen Gastronomen wieder ohne corona-bedingte Sperrstunde Gäste in ihren Lokalen bewirten können – das fordert jetzt der Chef der bayerischen FDP-Landtagsfraktion, Martin Hagen. „Die Einschränkungen sind nicht mehr verhältnismäßig. Die Corona-Sperrstunde muss weg, Lokale sollen auch über 22 Uhr hinaus öffnen dürfen“, sagte er an diesem Mittwoch in München. In Bayern gebe es bei rund 13 Millionen Einwohnern nur noch etwa 1000 aktive Corona-Fälle – Tendenz fallend. Gleichzeitig kämpften viele Gaststätten ums Überleben. Am Dienstag wurde bereits in Berlin die 23-Uhr-Sperrstunde für die Gastronomie aufgehoben. Ein Gastronom hatte geklagt (HOGAPAGE berichtete), woraufhin der Senat die Beschränkung kippte.
(dpa/lby/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christian Lindner, FDP-Parteichef
Meinung
Meinung

FDP-Chef Lindner: „Daran sollte sich das Kanzleramt orientieren“

Der Politiker hat erneut einen Fahrplan für das Land gefordert. Dabei bezieht er sich auf einen bereits bestehenden Stufenplan, der auch konkrete Vorgaben für die Gastronomie enthält.
Polizist telefoniert und liest eine Notiz ab
Datenschutz
Datenschutz

Polizei nutzt Gästelisten auch für kleinere Vergehen

Bayerns Polizei greift auch bei der Verfolgung kleinerer Straftaten auf die Daten von Gästelisten aus Restaurants zurück. Das Vorgehen der Ermittler sei jedoch völlig legal, heißt es aus dem Innenministerium.
Junges Paar wird in einem bayerisches Wirtshaus bedient
Corona-Krise
Corona-Krise

Die Lage der Wirte bleibt prekär

Auch Bayern hat jetzt die Innengastronomien wieder geöffnet. Trotz gutem Start, bangen die Gastwirte jedoch weiter um ihre wirtschaftliche Existenz und rechnen mit enormen Umsatzverlusten, wie eine Blitz-Umfrage zeigt.
Bügelverschlussflaschen mit Apfelsaft
Kreatives Konzept
Kreatives Konzept

Gastro-Initiative Bayern 2020 geht an den Start

Um durch die Corona-Krise belasteten Gastronomen langfristig zu helfen, hat der Food-Startup-Inkubator Weihenstephan der Hochschule Weihenstephan eine Aktion ins Leben gerufen: Es geht um den Aufbau eines zweiten Standbeins.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Wirtin in bayerischer Kneipe mit Gästen
Aufschwung
Aufschwung

Umsatzzahlen im Gastgewerbe gehen rauf

Für den Tourismusbereich lief es im Januar 2025 erstaunlich gut. Es gab eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat. Davon profitierte auch das Gastgewerbe. Bei näherer Betrachtung fallen die Zahlen allerdings nicht ganz so gut aus. 
Bayerischer Biergarten mit Bedienung und zahlreichen lokalen Spezialitäten
Entwicklung
Entwicklung

Starke Dynamik in der bayerischen Gastro

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat die Zahl der Gewerbean- und abmeldungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Besonders Augenmerk liegt dabei auf dem Bereich des Gastgewerbes. Wie sich zeigt, gab es in der Branche sehr viel Bewegung. 
Die Donau führt Hochwasser. In Bayern herrscht nach heftigen Regenfällen vielerorts weiter Land unter.
Flutopfer
Flutopfer

Flutschäden: Bayerisches Kabinett verspricht schnelle Hilfen

Der Dehoga Bayern meldet, dass das bayerische Kabinett in seiner gestrigen Sitzung ein Soforthilfe-Paket für die Opfer des Hochwassers beschlossen hat. Auch für Unternehmen soll es schnell und unbürokratisch Gelder geben.
Restaurant mit Kellner in der Rückenansicht und im Vordergrund ein Teller mit Salat.
Schwierige Zeiten
Schwierige Zeiten

Gastgewerbeumsatz im März leicht gesunken

Laut dem Statistischen Bundesamt ist das Gastgewerbe noch lange nicht auf dem Vor-Corona-Niveau angekommen. Im März 2024 verzeichnete das Gewerbe gegenüber dem Februar 2024 einen Rückgang in niedrigen einstelligen Bereich.