Aktion

Awareness-Kampagne wird ausgebaut

Kemal Üres und Homeira Amiri
Die Sprecher der neuen Awareness-Kampagne #HerzUnsererGesellschaft: Kemal Üres und Homeira Amiri. (Foto: © DZG)
Die #HerzUnsererGesellschaft-Kampagne geht in die nächste Phase. Ab August will die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt mit bundesweiten Radiospots starten. Insgesamt wurden dafür 8.200 Radiominuten gebucht. Zusätzlich ist außerdem der weitere Dialog mit Politikern geplant.
Mittwoch, 14.08.2024, 14:58 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die Awareness-Kampagne #HerzUnsererGesellschaft, die Ende Juni im Berliner Regierungsviertel gestartet wurde, geht nun in die nächste Phase und lädt bundesweit dutzende Politiker zum Praxisbesuch ein.

Breite Unterstützung für die Kampagne

Mittlerweile knapp 50 Verbände und die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) möchten mit politisch Verantwortlichen aller Ebenen im Rahmen eines „Sommerdialogs“ über die enorme Bedeutung von Tourismus, Hospitality, Foodservice und Freizeitwirtschaft für die Lebensqualität und das soziale Miteinander in Deutschland sprechen. 

Besonders jetzt, knapp ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl, sei es laut DZG entscheidend, die gesellschaftliche und ökonomische Bedeutung des Dienstleistungssektors noch einmal deutlich zu machen. Dazu schaltet die DZG in den kommenden Monaten verschiedene Radio-Spots mit insgesamt 8.200 Minuten.

„Wir freuen uns, dass sich über 60 Betriebe aus allen Ecken des Landes bereiterklärt haben, in den nächsten Wochen Politiker zu empfangen und mit ihnen über die Herausforderungen unserer Branche zu sprechen,“ erklärt Homeira Amiri, Sprecherin der Kampagne.

Einblicke in die Praxis vermitteln

„Diese konzertierte Aktion in ganz Deutschland zeigt den positiven Impact unserer Gastwelt direkt vor Ort und das in guter Atmosphäre. So schaffen wir es, unsere Positionen mit politisch Verantwortlichen zu diskutieren und sie für die Zeit nach der Sommerpause mit Informationen und Einblicken unserer Betriebe zu versorgen. Das ist immer besser, als allein am Konferenztisch unsere Herausforderungen zu besprechen. Ein Blick in die Praxis ist da manchmal hilfreich.“

Die branchenübergreifende Kampagne #HerzUnsererGesellschaft wurde ins Leben gerufen, um den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Beitrag der Gastwelt hervorzuheben. Sie soll verdeutlichen, dass Restaurants, Bars, Gasthäuser, Hotels, Theater, Kinos und viele weitere Freizeiteinrichtungen nicht nur wirtschaftliche Faktoren, sondern zugleich das Herz unserer Gesellschaft sind.

Gemeinsam etwas erreichen

Mit knapp 50 Unterstützer-Verbänden und der positiven Begleitung durch die Gewerkschaft NGG setzt die Kampagne auf eine breite Allianz, um stabile politische Rahmenbedingungen und mehr Anerkennung für die Gastwelt zu erreichen.

Neben Politikern sollen bis Ende 2024 auch Gäste und Mitarbeitende angesprochen werden und über die wichtigsten Ziele und Inhalte der Initiative informiert werden. Dazu schaltet die Kampagne auf 23 Sendern bundesweite Radiospots mit – in Summe – über 8.200 Minuten. Für den Monat Oktober sind zudem flächendeckende regionale Anzeigen geplant. 

(DZG/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Dr. Marcel Klinge
Warnung
Warnung

Denkfabrik fordert Inflationsausgleichsprämie zur Stabilisierung der Gastwelt

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) schlägt Alarm: Die seit Monaten ansteigende Inflation bedroht das Fundament der gesamten Gastwelt. Um den Wirtschaftssektor Gastwelt zu stabilisieren, bringt die Denkfabrik eine neue Inflationsausgleichsprämie sowie umfassende Entlastungen für den Mittelstand ins Spiel.
Dr. Marcel Klinge
Gastwelt-Pakt
Gastwelt-Pakt

Denkfabrik fordert Schulterschluss der Gastwelt zur Bundestagswahl

Der Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl wird intensiv, aber auch kurz und von großen Krisenthemen geprägt sein – das befürchtet die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG). Sie fordert deshalb einen „Gastwelt-Pakt“, um mit einer gemeinsamen Strategie Branchenthemen erfolgreich zu platzieren. 
Auf dem Bild zu sehen sind: Anke Budde, Dr. Marcel Klinge, Homeira Amiri, Kemal Üres und Jürgen Gevers
Bewegung
Bewegung

Kampagne für die Hospitality gestartet

Über 40 Verbände haben sich zusammengeschlossen, um den gesellschaftlichen und ökonomischen Stellenwert von Tourismus, Hospitality und Foodservice ins Bewusstsein der Politik zu rücken. Unter dem Namen „#HerzUnsererGesellschaft“ haben sie in Berlin eine politische Aktion begonnen.
Vorstandssprecher der Denkfabrik Zukunft in Berlin: Dr. Marcel Klinge
Steuererhöhung
Steuererhöhung

Denkfabrik startet Awareness-Kampagne

Die DZG ruft zum gemeinsamen Handeln auf. Grund ist ein drohender Steuerschock, der auf die Hospitality-Branche möglicherweise zurollt. Unter anderem das Handelsblatt spricht von einem möglichen Steuersatz von 19 Prozent für die Hotellerie.
Dr. Marcel Klinge und Gerhard Bruder
Initiative
Initiative

DZG initiiert Kampagne zum Bundeshaushalt 2025

Im Rahmen des Bundeshaushalts 2025 plant die Ampel vermutlich den Abbau von Subventionen in Milliardenhöhe. Das könnte auch schwerwiegende Auswirkungen auf die Gastwelt haben – so die Einschätzung der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG). Mit einer branchenübergreifenden Initiative will sie nun positiv für die „Destination Deutschland“ werben.
Vorstandssprecher der Denkfabrik Zukunft in Berlin: Dr. Marcel Klinge (Foto: © DZG)
Gastronomie
Gastronomie

Gastwelt-Lobby in Berlin nur bedingt konkurrenzfähig

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt hat ihre Daten aus dem letzten Jahr nochmals aktualisiert und ist zu eher unerfreulichen Ergebnissen gelangt. Die Lobby-Arbeit der Branche benötigt dringend Handlungsmaßnahmen. 
Dr. Marcel Klinge
Initiative
Initiative

DZG: „Bundestag braucht dringend mehr Unternehmer!“

Am 25. März hat sich der neue Deutsche Bundestag konstituiert – mit einer der niedrigsten Unternehmer-Quoten in seiner Geschichte. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) regt daher eine parteiübergreifende Initiative zur Stärkung des Unternehmertums im Bundesparlament an.
Dr. Marcel Klinge
Statement
Statement

DZG: „Die Entscheidung zum Solidaritätszuschlag ändert nichts an der wirtschaftlichen Realität“

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Der Solidaritätszuschlag ist weiterhin verfassungsgemäß. Dr. Marcel Klinge, Vorstandsvorsitzender der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG), kommentiert diese Entscheidung.