Branchenpolitik
Seit langem pocht die Gastronomiebranche auf das Beibehalten der gesenkten Mehrwertsteuer. Die Pläne der Koalition sind jedoch immer noch ungewiss. Dafür werden die Stimmen aus der Branche immer lauter.
25.04.2023, 08:36 Uhr
25.04.2023, 08:36 Uhr
Demonstration
Demonstration
3.300 Wirte demonstrieren für dauerhaft reduzierte Mehrwertsteuer
Seit langem pocht die Gastronomiebranche auf das Beibehalten der gesenkten Mehrwertsteuer. Die Pläne der Koalition sind jedoch immer noch ungewiss. Dafür werden die Stimmen aus der Branche immer lauter.
25.04.2023, 08:36 Uhr
Forderung
Forderung
Angela Inselkammer spricht sich gegen höhere Mehrwertsteuer aus
Bis Ende des Jahres gilt in der Gastronomie noch ein reduzierter Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent. Dieser soll dauerhaft bleiben – fordert zumindest die SPD. Auch Dehoga-Verbandspräsidentin Angela Inselkammer erhebt nun ihre Stimme.
24.04.2023, 13:54 Uhr
Forderung
Forderung
SPD fordert dauerhafte Beibehaltung der reduzierten Mehrwertsteuer
Der Verzehr von Speisen in Restaurants soll dauerhaft mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von sieben Prozent besteuert werden. Das fordert die Arbeitsgruppe Tourismus der SPD-Bundestagsfraktion und spricht deutliche Worte.
21.04.2023, 11:00 Uhr
Ratgeber
Ratgeber
Rückzahlung von Corona-Hilfen: Darauf müssen Unternehmen achten
Abgerechnet wird zum Schluss: Die staatlichen Hilfspakete während der Corona-Krise haben viele Unternehmen vor einer existenziellen finanziellen Schieflage gerettet. Doch Unternehmen, die diese Überbrückungshilfen erhalten haben, müssen eine Schlussabrechnung einreichen. Worauf müssen sie hierbei achten?
20.04.2023, 11:49 Uhr
Corona-Politik
Corona-Politik
Fällt die Einreisesperre? – Bund prüft Wiedereinreise von chinesischen Touristen
Kommen bald wieder chinesische Touristen nach Deutschland? Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern hat die Bundesregierung die Corona-Einreisebeschränkungen für Touristen aus China noch nicht aufgehoben. Doch dies könnte sich bald ändern.
13.04.2023, 13:21 Uhr
Statement
Statement
„Staatliche Eingriffe in die Lohnfindung müssen unterbleiben!“ – Markus Suchert appelliert an die Politik
Hubertus Heil kündigte an, ab 2024 mit einer deutlichen Steigerung des Mindestlohns zu rechnen. Dies löste bereits starke Kritik aus. Nun nimmt auch Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie, Stellung zur Äußerung des Bundesarbeitsministers.
12.04.2023, 09:16 Uhr
Politik
Politik
Hubertus Heil rechnet 2024 mit „deutlicher Steigerung“ des Mindestlohns
Der Bundesarbeitsminister erwartet ab 2024 einen wesentlich höheren Mindestlohn – und schaltet sich damit in eine immer wieder heiß diskutierte Debatte ein. Seine Äußerung stößt dabei auf Kritik.
11.04.2023, 10:21 Uhr
Vorbild für Deutschland?
Vorbild für Deutschland?
Portugal schafft Mehrwertsteuer für Grundnahrungsmittel ab
Brot, Milch, Nudeln und Eier sind teuer wie nie. Die Inflation in Portugal treibt die Lebensmittelpreise stark in die Höhe. Diese sind zuletzt um 20,1 Prozent gestiegen. Das zwingt die portugiesische Regierung zum Handeln.
31.03.2023, 09:11 Uhr
Gesetzesänderung
Gesetzesänderung
Bayerischer Landtag verhindert Bettensteuer
Es war ein echter Krimi, der sich in München abspielte. Schließlich war es bis heute Morgen noch unklar, ob sie kommen wird oder nicht. Jetzt kann die Hotellerie- und Touristikbranche aufatmen.
02.03.2023, 13:41 Uhr