Positionierung

Wirte gegen Wiesn-Absage 2022

Blick über das Oktoberfest in München. (Foto: © picture alliance / imageBROKER | Martin Siepmann)
Blick über das Oktoberfest in München. (Foto: © picture alliance / imageBROKER | Martin Siepmann)
Die Wiesnwirte stemmen sich gegen eine mögliche Absage des Oktoberfests aufgrund des Ukraine-Kriegs. Es sei ein Fest des Friedens und der Völkerverständigung. 
Donnerstag, 24.03.2022, 17:09 Uhr, Autor: Martina Kalus

Wie das News-Portal Nachrichten München berichtet, haben sich die Wiesnwirte gegen eine Absage des Oktoberfests 2022 gestellt. Das Oktoberfest ist ein Fest des Friedens und der Völkerverständigung, begründen die Wirte ihre Positionierung. Hier finden Menschen aus allen Teilen der Welt zusammen. Gerade deshalb ist es in diesen Zeiten besonders wichtig, damit ein Zeichen gegen den Krieg zu setzen.

Als weiterer Grund wurde aufgeführt, dass der Zeitpunkt der Diskussion „viel zu früh“ sei. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es wichtiger, zu helfen und die Not der Flüchtenden zu lindern.

Nach zwei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie, ist die Sehnsucht nach einer friedlichen Wiesn sehr groß.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Herzkasperlzelt auf der Oiden Wiesn
Zelt-Wechsel
Zelt-Wechsel

Oide Wiesn ohne Herzkasperlzelt?

Zelt-Wechsel auf dem Oktoberfest. Es ist noch nicht offiziell bestätig, aber: Auf der Oidn Wiesn wird ein beliebtes Zelt mit Tanzboden und junger Volksmusik in diesem Jahr wohl nicht dabei sein.
Oktoberfest
Oktoberfest 2023
Oktoberfest 2023

Wiesn-Wirte optimistisch: Ansturm auf Oktoberfest-Reservierungen

Im vergangenen Jahr sank die Zahl der Oktoberfest-Besucher im Vergleich zum Corona-Vorjahr 2019 um mehr als eine halbe Million. Nach dieser kleinen Flaute sehen die Münchner Wiesn-Wirte nun aber wieder einen großen Ansturm auf Oktoberfest-Reservierungen.
Im Festzelt auf dem Münchner Oktoberfest
Oktoberfest
Oktoberfest

Wiesn-Wirte wollen bis 2028 klimaneutral werden

Die großen Festzelte auf dem Münchner Oktoberfest sollen innerhalb der nächsten fünf Jahre klimaneutral werden. Wie die Vereinigung der Wiesnwirte mitteilte, wird sogar angestrebt, dies bereits bis 2026 zu erreichen. Wie soll dieses Ziel erreicht werden?
Christian Scharpf neben Clemens Baumgärtner
Oktoberfest
Oktoberfest

Neuer Wiesn-Chef will eigenen Rekord brechen

Seit Anfang März ist Christian Scharpf Münchner Wirtschaftsreferent. Damit ist er auch neuer Wiesn-Chef. In dem Amt will er in diesem Jahr einen persönlichen Rekord brechen. 
Wiesnchef Clemens Baumgärtner präsentiert mit den Künstlerinnen Amiera Harithas und Dianah-Charles Francis das offizielle Motiv zum Oktoberfest 2025.
Oktoberfest 2025
Oktoberfest 2025

Das offizielle Wiesn-Motiv 2025 steht fest!

Jedes Jahr wird ein Wettbewerb für das Wiesn-Motiv ausgerichtet. Insgesamt 113 Entwürfe wurden diesmal eingereicht. Einer davon konnte jetzt überzeugen. Dieses Design wird das neue Plakat des diesjährigen Oktoberfestes.
Oktoberfest 2024
Bilanz
Bilanz

Friedliches Oktoberfest mit mehr als 6 Millionen Besuchern

Es war eine friedliche Wiesn: Trotz erhöhter Sicherheitsvorkehrungen aufgrund der Terroranschläge in München und Solingen war das Oktoberfest auch in diesem Jahr wieder gut besucht. Die Festleitung, Polizei und Sanitäter ziehen eine positive Bilanz. Und auch die Kirche blickt wohlwollend auf das Volksfest.
Oktoberfest
Wiesn
Wiesn

Profitiert Hessens Gastronomie vom Oktoberfest-Hype?

In München wird das Original gefeiert. Aber längst gibt es das Oktoberfest nicht nur in Bayern. Zahlreiche Nachahmer-Veranstaltungen finden im Nachbarland Hessen statt. Inwiefern profitieren die örtlichen Gastronomen davon?
Oberbürgermeister Dieter Reiter beim Fassanstich
Wiesn 2024
Wiesn 2024

„O’zapft is!“ – Oktoberfest 2024 ist gestartet

Traumstart für die Wiesn: Bei goldenem Spätsommerwetter hat das Münchner Oktoberfest begonnen. Viele Prominente waren beim traditionellen Fassanstich mit dabei. Ministerpräsident Markus Söder zeigte sich dabei erstmals in einem für ihn eher ungewöhnlichen Outfit. 
Polizisten auf dem Oktoberfest
Oktoberfest 2024
Oktoberfest 2024

„Die Wiesn ist das sicherste Volksfest der Welt“

Am 21. Oktober ist es so weit: Gäste aus aller Welt strömen auf das Oktoberfest. Millionen Menschen werden erwartet. Sicherheit steht dabei an erster Stelle – erst Recht nach den Anschlägen in Solingen und München. Die Sicherheitskräfte auf der Wiesn rüsten sich deshalb nun ganz besonders.