Veranstaltung

Wiener Vegan Ball feiert sein 10-jähriges Jubiläum

Wiener Vegan Ball
Jede Person, die gerne das Tanzbein schwingt und köstlich speisen will, ist beim Wiener Vegan Ball bestens aufgehoben. (Foto: © THE GREEN MOUNTAIN)
Schwungvolle Musik, stilvolles Ambiente und pflanzliche Genüsse – Der Wiener Vegan Ball zählt zu den kulinarischen Top-Veranstaltungen der Ballsaison. Das diesjährige 10-jährige Jubiläum wird mit verschiedenen veganen Spezialitäten und zahlreichen Promis gefeiert. 
Freitag, 24.01.2025, 10:23 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Heute ist es so weit: Das pflanzliche Highlight der Ballsaison steigt im Hilton Vienna Park. Das exklusive Event findet in diesem Jahr zum 10. Mal statt und stellt den feierlichen Höhepunkt der 2025 zum zweiten Mal auch in Österreich stattfindenden Veganuary-Kampagne dar.

Besuch bekommt die Tanzveranstaltung von prominenten Personen wie etwa Simone Lugner, der Witwe des 2024 verstorbenen Baumeisters Richard Lugner, von der österreichischen Drag-Performerin Pandora Nox, von der mehrfachen Boxweltmeisterin Nicole Wesner, vom ÖSV-Ski-Ass Julian Schütter und vom ORF-Moderator Robert Steiner. Auch der Vertreter der Grünen Wirtschaft Joachim Ivany und die Wiener Gemeinderätin Patricia Anderle zählen zu den Ballgästen. 

Ebenfalls angekündigt haben sich bekannte Gesichter der Wiener Influencerszene, wie unter anderem Schwesta Ebra, eine Musikerin, die besonders durch Politsatire in den sozialen Medien Aufmerksamkeit erlangte, und Sonja, die auf ihrem Account „veganfindsaustria“ die neuesten veganen Fundstücke in Supermärkten zeigt.

Unterstützt wird der Ball vom veganen Start-up The Green Mountain, dem Hilton Vienna Park und der Veganuary-Initiative.

Wiener Vegan Ball
Beim Wiener Vegan Ball werden verschiedene vegane Spezialitäten geboten. (Foto: © THE GREEN MOUNTAIN)

Pflanzliche Gaumenfreuden

Hilton Executive Chef Ademir Husagic und Gastkoch Siegfried Kröpfl tischen im Rahmen eines separat buchbaren viergängigen Gala-Dinners verschiedene vegane Spezialitäten auf: Geboten werden unter anderem eine Lachsterrine mit Frischkäse und Wasabi oder ein Beef Tatar auf Ackerbohnenbasis – alles rein pflanzlich.

Auf der Snackkarte für den gesamten Ballabend finden sich unter anderem Burger, Currywurst, Schnitzel- und Leberkässemmel oder Schokoladen-Moussetörtchen.

Erlös geht an Vegucation

Alle DJs verzichten auf ihr Honorar. Der Erlös soll zu 100 Prozent dem gemeinnützigen Projekt Vegucation, einem Bildungsprojekt in berufsbildenden Schulen, zugutekommen. 

Mit Vegucation werden Schüler nach einem einheitlichen erprobten Curriculum in ganz Österreich zur zertifizierten vegan-vegetarischen Fachkraft ausgebildet. Ausgebildete Köche können außerdem im Rahmen von Vegucation ihre Kompetenzen im Lehrgang zum vegan geschulten Koch um Fachwissen zur pflanzlichen Küche erweitern.

(The Green Mountain/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Ricky Saward
Tierschutz
Tierschutz

Ricky Saward und PETA setzen ein Zeichen für den Veganismus zu Ostern

Bereits in der Vergangenheit hat Ricky Saward mit einem provokanten Bild aufrütteln und zum Nachdenken anregen wollen. Zu Ostern setzt der Spitzenkoch nun erneut ein Statement für den Tierschutz.
Koos Hotel & Apartments in München
Zertifizierung
Zertifizierung

Erstes „vegan-friendly hotel“ Europas zertifiziert

Zum ersten Mal hat die Vegan Hospitality die Zertifizierung als „vegan-friendly hotel“ vergeben. Die Auszeichnung bestätigt nicht nur ein durchdachtes pflanzliches Angebot, sondern auch eine konsequent nachhaltige Ausrichtung – geprüft nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC).
Nir Rosenfeld
Auszeichnung
Auszeichnung

Kuli Alma unter den 50 besten veganen Restaurants Deutschlands

Zum ersten Mal hat der Schlemmer Atlas in diesem Jahr den Award für „herausragende Leistungen veganer Gastronomiebetriebe“ vergeben. Das Frankfurter Restaurant Kuli Alma wurde dabei von dem Gastronomieführer als eines der 50 besten veganen Restaurants Deutschlands ausgezeichnet.
Essensausgabe in einer Kantine
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Klüh Catering begeisterte im „Veganuary“ für pflanzliche Ernährung

Der Veganuary soll Menschen dazu animieren, sich im Januar vegan zu ernähren. Auch Klüh Catering hat sich an dem Aktionsmonat beteiligt. So wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten. 
Veganuary
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Einfluss des Veganuarys auf die Ernährungswende wächst weiter

Der Veganuary 2025 zieht eine beeindruckende Bilanz: Mehr als 25 Millionen Menschen weltweit probierten in diesem Januar die vegane Ernährung aus. Viele Unternehmen, der Handel und auch die Gastronomie beteiligten sich mit neuen pflanzlichen Produkten.
Dr. Marco Springmann
Empfehlung
Empfehlung

Warum sich die Teilnahme am Veganuary lohnt

Dr. Marco Springmann ist einer der gefragtesten Wissenschaftler Europas, wenn es um die Zukunft unserer Ernährung geht. Anlässlich des laufenden Veganuary 2025 hebt der deutsche Forscher von der britischen University of Oxford die vielfältigen Vorzüge einer pflanzlichen Ernährung hervor: für die Umwelt, unsere Gesundheit – und auch für unseren Geldbeutel. 
Koch bereitet ein veganes Gericht vor
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Veganuary 2025 hat begonnen

Der Januar steht seit Jahren im Zeichen der veganen Ernährung. Auch in der Gastronomie hat sich der Veganuary als Aktionsmonat etabliert. So wird in diesem Jahr die Vielfalt der pflanzlichen Küche präsentiert.
Neuer veganer Burger bei Hans im Glück
Veganuary
Veganuary

Hans im Glück und Greenforce bringen pflanzliche Vielfalt auf den Teller

Der Veganuary steht vor der Tür – und Hans im Glück startet eine ganz besondere Kooperation mit Greenforce. Gemeinsam mit dem Foodtech-Unternehmen will die Restaurantkette nicht nur ihre Speisekarte im Veganuary bereichern, sondern auch langfristig mehr Menschen von nachhaltigeren, pflanzenbasierten Alternativen überzeugen.