Weltgrößte Tourismusmesse

Über 180 Länder und Regionen auf der ITB Berlin

Ein ausländisches Tanzpaar lächelt in die Kamera
Auf der ITB haben sich unter anderem auch Tanzgruppen aus Sambia, Malaysia und der Dominikanischen Republik angesagt. (©obs/Messe Berlin GmbH/Volkmar Otto/Messe Berlin)
Die weltweit größte Reisemesse erwartet die Besucher mit einem ereignisreichen Wochenende. Zahlreiche fremde Kulturen und Menschen aus aller Welt präsentieren ab dem 10. März die Highlights ihrer Herkunftsländer.
Donnerstag, 15.02.2018, 14:17 Uhr, Autor: Thomas Hack

Von Australien bis Antigua, von Madagaskar bis Malaysia – am Privatbesucherwochenende (10./11. März 2018) wird die Bundeshauptstadt Berlin wieder allen Weltenbummlern richtig Lust auf Fernweh machen. Denn auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) informieren dieses Jahr Aussteller aus mehr als 180 Ländern und Regionen in 26 Messehallen über die schönsten Reiseziele der Welt und machen mit kulturellen wie auch kulinarischen Kostproben Lust auf einen spannenden Urlaubstrip in die Ferne.

Im Mittelpunkt der 52. Auflage der weltweit größten Reisemesse steht diesmal das Offizielle Partnerland 2018, Mecklenburg-Vorpommern. Erstmals nimmt damit ein Bundesland diese Herausforderung an. Die Vorbereitungen für die Präsentation des Urlaubslandes auf der Messe laufen auf Hochtouren, denn Deutschlands  Nordosten will Akzente setzen – mit Prominenten und Promotions, Storytelling und Social Media, Kulinarischem und Kreativem. (presseportal/Messe Berlin/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Collage aus weltweiten Sehenswürdigkeiten
Genüsse aus fernen Gefilden
Genüsse aus fernen Gefilden

Tourismusmesse lädt zur (kulinarischen) Weltreise ein

Mehr als 180 Länder und Regionen, zahlreiche Bühnenshows und Mitmachaktionen sowie Kulturen aus nah und fern geben auf der weltweit größten Reisemesse ITB Berlin einen Vorgeschmack auf die schönsten Wochen des Jahres.
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Frau steht mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Besucherzahlen
Besucherzahlen

Fast 13 Millionen Touristen kamen 2024 nach Berlin

Berlin bleibt ein Magnet für Touristen: Die Hauptstadt hat im vergangenen Jahr erneut Millionen Besucher angelockt. Auch für 2025 erwartet die Stadt erneut einen Anstieg der Besucherzahlen.
Brandenburger Tor in Berlin
Optimismus
Optimismus

Berliner Tourismuschef blickt „verhalten optimistisch“ auf das Jahr 2025

Die Hauptstadt hat viel zu bieten. Auch zum Jahreswechsel zieht das viele Touristen an. Die Tourismuswirtschaft geht davon aus, dass das auch künftig so bleibt.
Herbert Lang (Hessen Tourismus), Sabine Wendt (visitBerlin) und Christoph Gösel (Thüringer Tourismus GmbH)
Datenhub
Datenhub

Neue Kooperation für die digitale Zukunft des Tourismus

Drei Bundesländer haben sich zusammengetan, um die Entwicklung der Reisewirtschaft in Deutschland weiter voranzubringen. Dafür starten die touristischen Landesorganisationen von Hessen, Thüringen und Berlin mit einem grenzübergreifenden Daten-Management-Projekt. 
Berlin, Brandenburger Tor
Wachstum
Wachstum

Berlin zieht Touristen an

Die Bundeshauptstadt ist nach wie vor ein Magnet für Gäste. Im ersten Halbjahr 2024 fanden sich mehr als sechs Millionen Besucher in der Metropole an der Spree ein. Die Hotels durften sich über rund 14. Millionen Übernachtungen freuen.
Brandenburger Tor
Gästezahlen
Gästezahlen

Berlin-Tourismus fast auf Vor-Corona-Niveau

Berlin zieht mittlerweile wieder fast so viele Touristen an wie vor der Corona-Krise. Trotz Corona und Energiekrise blickt die Tourismusbranche dabei voller Zuversicht auch auf die kommenden Wintermonate.
e-Learning-Videos
Digitalisierung
Digitalisierung

Berlin Food Week mit E-Learning-Angebot

Die Berlin Food Week erweitert ihre Online-Academy für Profis mit E-Learning-Videos für Gastro-Themen. Dort zu finden sind ein Youtube-Kanal mit Video-Interviews ebenso wie Tipps von Gastro-Profis mit Fokus auf Plant-based-Themen.
Berlin
Tourismusaufschwung
Tourismusaufschwung

Expedia Lodging sieht Erholung des Städtetourismus

Das Interesse an deutschen Top-Metropolen wächst wieder. Im Jahresvergleich haben laut Expedia drei der fünf beliebtesten Städte in Deutschland im digitalen Suchinteresse deutlich zugelegt und ihre Zuwächse um bis zu 35 Prozent gesteigert.