Event

„True Italian Pasta Week“: Berlin zeigt die Vielfalt der italienischen Pasta

Pasta
Die „True Italian Pasta Week“ findet vom 18. bis zum 24. November in Berlin statt. (Foto: © Johannes/stock.adobe.com)
Pasta ist mehr als nur Spaghetti. Die „True Italian Pasta Week“ in Berlin lädt vom 18. bis 24. November zu einer kulinarischen Reise durch Italien. 47 ausgewählte Restaurants bieten einzigartige Pasta-Gerichte aus verschiedenen Regionen – von Apulien bis Sizilien.
Freitag, 15.11.2024, 09:48 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Ob apulische Orecchiette mit Rübengrün, römische Tonnarelli all’Amatriciana oder sizilianische Pasta alla Norma – von Montag an geben 47 italienische Wirte bei der „True Italian Pasta Week“ in Berlin wieder eine Kostprobe ihres Könnens. Unter den Teilnehmern sind zehn Lokale dabei, die im vergangenen Jahr aufgemacht haben.

Die Veranstaltung, die 2018 geschaffen wurde, um das Wahrzeichen der italienischen Küche zu feiern, findet dieses Jahr zum sechsten Mal statt. Ziel des Events ist es, die Feinschmecker der Stadt einzuladen, auf eine kulinarische Tour zu gehen und dabei neue Rezepte und neue italienische Restaurants zu entdecken. Bei der vergangenen Ausgabe im Jahr 2023 wurden über 5.500 Menüs verkauft.

Pasta in all ihren Formen

Eine Woche lang, vom 18. bis zum 24. November, können Besucher in den 47 ausgewählten Restaurants ein außergewöhnliches Pasta-Gericht genießen – es stehen je zwei zur Auswahl. Dazu gibt es einen Aperol Spritz oder ein Glas Wein und einen Digestif.

Die Veranstaltung will die Pasta in all ihren Formen feiern: Orecchiette, Tagliatelle, Caserecce, Rigatoni, aber auch Gnocchi, Ravioli, Lasagne und das alles mit ebenso vielfältigen und besonderen Saucen und Füllungen. Ein regionaler Touch soll dabei nicht fehlen.

Viele Rezepte sind eine Hommage an die zahlreichen kulinarischen Traditionen der Belpaese: Apulische Orecchiette mit Rübengrün, römische Tonnarelli all’Amatriciana, Trentiner Knödel, sizilianische Pasta alla Norma, Gnocchi alla Sorrentina aus Kampanien, sardische Gnocchetti alla Campidanese und noch weitere sollen geboten werden.

Qualitätssiegel „True Italian“

Parallel gibt es wieder einen Instagram-Fotowettbewerb. Zu gewinnen gibt es zwei Nächte für zwei Personen in einem Hotel im Herzen von Mailand. 

Um die teilnehmenden Restaurants leichter zu finden, sind sie auf einem Flyer mit dem Berliner U- und S-Bahn-Plan gedruckt.

Organisiert wird die Pastawoche – wie auch die „True Italian Pizza Week“ – von der Firma Berlin Italian Communication. Diese hatte 2015 das Qualitätssiegel „True Italian“ (Echt Italienisch) ins Leben gerufen, das sie ausgewählten Restaurants verleiht.

(dpa/Berlin Italian Communication/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Pasta
Event
Event

Berlin feiert die Vielfalt der italienischen Pasta

Pasta ist nicht gleich Pasta. Wie man Italiens Nationalgericht besonders kreativ zubereiten kann, wollen 32 der besten italienischen Restaurants in Berlin in einer Woche unter Beweis stellen.
Constance Festival Culinaire 2025
Event
Event

Constance Festival Culinaire 2025 – ein Genussfeuerwerk der Spitzengastronomie

Vom 20. bis 29. März fand in diesem Jahr bereits die 18. Ausgabe des Constance Festival Culinaire auf Mauritius statt. Auch diesmal verwandelten sich das Constance Belle Mare Plage und das Constance Prince Maurice erneut in eine Bühne für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse, meisterhafte Kreationen und den inspirierenden Austausch zwischen Spitzenköchen, Pâtissiers und Feinschmeckern aus aller Welt.
Auszubildende in einem der elf Allgäu Azubi TopHotels
Veranstaltung
Veranstaltung

Die 11 Allgäu AzubiTopHotels öffnen ihre Türen

Der erste Schritt in die Welt der Hotellerie: Am 29. und 30. März sowie am 5. und 6. April 2025 laden die Allgäu AzubiTopHotels zum Blick hinter die Kulissen ein. Dadurch wollen sie junge Menschen für die Spitzenhotellerie begeistern und Orientierung bei der Berufswahl geben. 
Grüne Soße mit Ei
Event
Event

„Grüne Soße Festival“ findet vorerst zum letzten Mal statt

Seit mehreren Jahren feierte man beim „Grüne Soße Festival“ die Frankfurter Nationalspeise. Nun findet das Festival vorerst zum letzten Mal statt. 
GTM 2026 in Oberhausen
Veranstaltung
Veranstaltung

Starke Resonanz auf neues Format des Germany Travel Mart der DZT

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) entwickelt den Germany Travel Mart (GTM) weiter. Im März wird die Vertriebsveranstaltung erstmals als GTM 360° stattfinden. Die Resonanz auf das neue Format ist sehr positiv. 
Thomas Kötter (Geschäftsführer der Destination Düsseldorf), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Marius Berlemann (Geschäftsführer Messe Düsseldorf) Benjamin Tenius (General Manager Clayton Hotel Düsseldorf) und Otto Lindner (Vorstandssprecher Destination Düsseldorf)
Veranstaltung
Veranstaltung

„ProWein goes city“ feiert Auftakt im Clayton Hotel Düsseldorf

Die Welt des Weines trifft sich in Düsseldorf: Das Clayton Hotel Düsseldorf war Gastgeber für den Auftakt von „ProWein goes city“. 400 Gäste feierten die Weine von Top-Winzern aus sieben Nationen und tauschten sich im festlichen Rahmen zu den neuesten Entwicklungen der Branche aus. 
SIP Open House in Berlin
Event
Event

Erfolgreiche Premiere des SIP Open House in Berlin

Am 10. März fand in Berlin erstmals das SIP Open House statt – und das mit vollem Erfolg: 150 Menschen aus der Hospitality-Branche kamen in die Fabrik23 in Berlin-Wedding, um über die Zukunft der Branche zu diskutieren. 
„Salz in der Suppe”
Event
Event

„Salz in der Suppe“ als kulinarische Entdeckungsreise durch das Salzkammergut

Der Genussfrühling „Salz in der Suppe“ lädt vom 1. April bis zum 1. Mai zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die Region ein. Zwischen Bergen und Seen stehen in den Gastronomiebetrieben jene Zutaten im Mittelpunkt, die die Küche des Salzkammerguts seit jeher prägen: Salz, Wasser und Fisch.
Siegerehrung 41. Hessenmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen
Wettbewerb
Wettbewerb

Sieger der Hessenmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen

Am 11. März 2025 fanden die 41. Dehoga Hessenmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen statt. Unter dem Motto „RetroFusion – Tradition trifft auf Moderne: regional, nachhaltig, zukunftsorientiert“ zeigten 18 Nachwuchstalente ihr Können.