Auszeichnung

The Best Chef Awards kommen nach Amsterdam

Amsterdam bei Nacht
2021 ist Amsterdam Gastgeber der The Best Chef Awards. (Foto: © 2011 Shutterstock/The Best Chef)
Neue Kandidaten, neue Präsentation – bei den diesjährigen The Best Chef Awards in Amsterdam wird es einige Änderungen geben. Neben bewährten Formaten wie „Food meets Science“ sind beispielsweise ein spannenderes Auswahlverfahren und zusätzliche Aktivitäten geplant.
Donnerstag, 18.02.2021, 14:51 Uhr, Autor:Natalie Ziebolz

Amsterdam präsentiert sich als Gastgeber der 5. The Best Chef Awards  powered by Perlage vom 13. bis zum 15. September 2021. Drei Tage lang wird man bewährte Formate wie „Food meets Science“ und die „Area Talks“ erleben können. Darüber hinaus sind neue, zusätzliche Aktivitäten geplant. Der abschließende Höhepunkt ist die Awards-Gala, bei der jene Chefs ausgezeichnet werden, die mit ihrer Kreativität für außergewöhnliche kulinarische Erfahrungen rund um den Globus gesorgt haben. Im vergangenen Jahr belegte etwa dänische Spitzenkoch René Redzepi Platz eins.

Neue Kandidaten und eine neue Form der Präsentation

​The Best Chef haben ihr Auswahlverfahren adaptiert und noch spannender gestaltet. So bekommt heuer erstmals jeder der 100 Kandidaten aus 35 verschiedenen Ländern eine exklusive Form der Präsentation: Ab 25. Februar wird hundert Tage lang täglich ein Kandidat exklusiv vorgestellt. Über die Medienkanäle von The Best Chef ​ werden dabei rund 1,5 Millionen Follower auf der ganzen Welt erreicht.

Ab 6. Juni startet dann der Wahlprozess. Wahlberechtigt sind neben den 100 Kandidaten auch die 100 Finalisten des Vorjahrs sowie die von ​ The Best Chef nominierte Expertenjury. Der Wahlprozess für den „Publikumspreis“ Fol-Lovers startet Anfang Juli und dauert ein Monat lang.

Fabelhaftes Amsterdam

Das Hauptanliegen von The Best Chef ist es außergewöhnlichen gastronomischen Talenten vor den Vorhang zu bitten. Amsterdam ist dafür die perfekte Bühne, da sich hier eine junge und extrem spannende kulinarische Szene entwickelt hat, die auch international zunehmend ins Rampenlicht rückt. „Wir stehen mit den besten Küchenchefs aus den Niederlanden, von denen sich viele in Amsterdam befinden, in engem Kontakt und begleiten sie seit vielen Jahren“, erklärt ​Joanna Slusarczyk​, eine der Mitbegründerinnen von The Best Chef​.

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in Warschau (2017), Mailand (2018) und Barcelona (2019) konnte im Vorjahr leider „nur“ eine VIRTUAL2020 Edition stattfinden. Doch jetzt heißt es: ​Back to „Live”. Back to Reality! „2020 war weltweit das schlimmste Jahr, das unsere Branche jemals erlebt hat, doch das kann uns nicht stoppen. Wir haben uns noch mehr darum bemüht, eine möglichst attraktive Plattform zu bieten, auf der sich Köche und Gastronomen aus der ganzen Welt austauschen und informieren können. Gleichzeitig freuen wir uns schon darauf, dass wir uns endlich wieder persönlich sehen zu können“, so Slusarczyk​.

(The Best Chef/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Brücke in Amsterdam
BEST CHEF AWARDS
BEST CHEF AWARDS

Gastronomie trifft auf Wissenschaft

Am 13. September trifft bei den „Best Chef Awards“ in Amsterdam die Welt der Gastronomie auf jene der Wissenschaft. Die Kochshows und Präsentationen drehen sich um die Themenbereiche „Food and Space“ sowie „Meat – no Meat“.
Jonnie Boer
Todesfall
Todesfall

Niederländischer Spitzenkoch Jonnie Boer verstorben

Er galt als Vorbild und war der einzige Dreisternekoch der Niederlande. Jetzt ist Jonnie Boer gestorben. Er wurde 60 Jahre alt. 
Matthäus Gruchot
Wettbewerb
Wettbewerb

Selektion Deutscher Luxushotels kürt den besten Koch-Azubi

Bereits zum zehnten Mal haben sich die Koch-Azubis aus den Mitgliedshotels gemessen. Nur einer konnte am Ende überzeugen. Wer holte sich den Sieg? 
Valentin Keith Uwe Wisgott, Katharina Breuer und Dennis Voigt
Talentförderung
Talentförderung

Maritim verleiht Nachwuchspreis

Junge Talente zu fördern und ihnen Anerkennung zukommen zu lassen, sind wichtige Punkte im Gastgewerbe. Die Hotelgesellschaft hat beides kürzlich umgesetzt und zum mittlerweile 30. Mal ihren Nachwuchspreis in Magdeburg verliehen.
Marian Schneider, Marvin Luft, Klaus Hassenpflug und Rolf Straubinger
Nachgefragt
Nachgefragt

Für eine gute Ausbildung zum Koch

Köche sind die Basis für die gastronomische Landschaft in Deutschland. Um den Kochberuf jedoch ordentlich ausführen zu können, ist eine solide Ausbildung wichtig. Aber was ist das Geheimnis einer guten Ausbildung?
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Egon Heiss
Ehrung
Ehrung

Egon Heiss erhält Grünen Stern

Der gebürtig aus Südtirol stammende Egon Heiss feiert seinen nächsten kulinarischen Meilenstein. Der Chefkoch des Gourmet Restaurant Prezioso im Relais & Châteaux Castel Fragsburg erhielt jetzt vom Guide Michelin Italien die renommierte Auszeichnung.
Wolfgang Prost und Yannick Weyrauch
Personalie
Personalie

Übergabe der Küchenleitung im Dolce by Wyndham Bad Nauheim

Wolfgang Prost leitete mehr als 20 Jahre lang das Küchenteam des Hotels Dolce by Wyndham Bad Nauheim. Nun verabschiedet er sich in den Ruhestand. Ein Nachfolger wurde bereits gefunden.
Björn Swanson
Start
Start

Björn Swanson eröffnet Bistro

Mit einer Kapazität für bis zu 85 Gäste will das Swan&Son ab dem 8. Oktober niveauvolles und gleichzeitig lässiges Flair für alle denkbaren Anlässe bieten. Der Sternekoch wird im avantgardistischem Ambiente der 1960er und -70er Jahre seine Vorstellung von guter Gourmetküche umsetzen – zum Beispiel mit einem „Falschen Hasen“.