Event

Techno auf dem Teller bei Young Chefs Unplugged 2022

Markus Augst und Viktoria Stranzinger
Motivierende Worte kommen bei Young Chefs Unplugged 2022 von Markus Augst (links), während beim Vortrag von Österreicherin Viktoria Stranzinger (rechts) die vegane Küche im Fokus steht. (Fotos: © VKD (links), FotoloungeBlende8 (rechts))
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Koch G5 wieder den Wissenskongress Young Chefs Unplugged. Dieser richtet sich speziell an junge Köche und bietet eine Mischung aus Vorträgen und Workshops.
Dienstag, 12.07.2022, 12:19 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Wir haben viel für unsere Zukunft gelernt“, resümieren Gabriel und Bastian aus Südtirol. Die jungen Köche Ajdin und Annika aus Österreich ergänzen: „Wir hatten das Gefühl, dass wir Jungköche wichtig sind.“ Die Vier haben an Young Chefs Unplugged (YCU) im vergangenen Oktober teilgenommen, als der Wissenskongress rund 200 Jungköche begeisterte.

Jetzt steht die inzwischen vierte Edition des Events in den Startlöchern: Vom 14. bis 16. Oktober 2022 lädt die Koch G5 erneut Kochazubis und Berufseinsteiger dazu ein, sich weiterzubilden und länderübergreifend in der Branche zu vernetzen. #YCU22 hat dabei ein neues „Zuhause“ bekommen: das „Firmament“ im österreichischen Rankweil.

Motivierte Mitarbeiter

Auch diesmal gibt es eine Mischung aus Vorträgen und Workshops. Den Auftakt macht Markus Augst zum Thema „Personality und Perspektiven im Kochberuf“.

Der 34-jährige Hoteldirektor des Hotels Rosengarten in Zweibrücken sowie beratende Küchendirektor der Zadra-Gruppe hat eine Schulung zum Business und Change-Coach gemacht und weiß, wie wichtig Motivation und Reflexion sind. „Azubis können nur so gut sein, wie ihre Chefs und Ausbilder es ihnen vorleben“, sagt er. „Der Stellenwert, den Persönlichkeits- und Weiterentwicklung im Miteinander des Arbeitsalltags einnehmen, ist vielen Köchen noch nicht bewusst.“ Abhilfe soll sein Vortrag bei YCU schaffen.

Tierische Alternativen

Die Österreicherin Viktoria Stranzinger, Gründerin und Inhaberin von Cook up Kitchen, spricht in ihrem Vortrag über die rein pflanzliche Küche. „Vegane Ernährung bekommt in der Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert“, weiß die junge Köchin. „Deshalb ist es wichtig, dass wir Gastronomen unser Angebot entsprechend erweitern.“

Dabei geht es ihr nicht darum, beispielsweise vegane Steaks im Speiseplan aufzunehmen, sondern vorhandenen Alternativen zu tierischen Produkten entsprechend zu nutzen. „Aus der Vielfalt an regionalem Obst, Gemüse und Getreide lassen sich schmackhafte Gerichte zubereiten.“

Teller und Gerichte von morgen

Bei den Workshops heißt es nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen. Enrico Münker, Küchenchef des Warnemünder Golfrestaurants „Cut and Chill“, bringt dabei Techno auf den Teller. Aus natürlichen Lebensmitteln wie Rotkohl, Safran oder Rote Bete extrahiert der 33-Jährige Farben, die er unter anderem durch Säure intensiviert. Anschließend sorgen die Farbkleckse für den besonderen Eyecatcher auf dem Teller, zum Beispiel als Gel oder Spritzer.

Techno auf dem Teller
Mit Pailletten aus Safran, Sepia und Dill sorgt Enrico Münker für Hingucker. (Foto: © Ingo Hilger)

Bei YCU kocht er zusammen mit den Teilnehmern die Food-Farben. Anschließend dürfen sie sich kreativ austoben, Gele positionieren oder einen „Splash“ auf dem Teller versuchen.

Nachhaltig und gesund wird es im Workshop von Fabian Braitsch, Mitgründer und Geschäftsführer von Hempions. Er zeigt den YCU-Teilnehmern, wie sie mit dem Super Food Hanf kochen können, einer protein- und mineralstoffreichen Alternative zu Nüssen.

Gemeinsam Erinnerungen schaffen

Sushi herstellen, Foodfotos mit dem Smartphone machen oder Gemüse und Obst schnitzen: Das Programm von Young Chefs Unplugged wird auch in diesem Jahr bunt und abwechslungsreich.

Hinzu kommen ein Länder-Apero der Koch G5, eine Kitchenparty mit DJ sowie Foodtrucks für die Mittagsverpflegung. YCU bietet ein Wochenende voll Weiterbildung, das jungen Köchen ein aktives Netzwerk in der Branche eröffnet.

Infos und Tickets

Das Programm von Young Chefs Unplugged 2022 erhält seinen Feinschliff in den kommenden Wochen. Interessierte bleiben up-to-date auf den Social-Media-Kanälen von YCU. Tickets gibt es ab sofort hier.

(Verband der Köche Deutschlands/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Young Chefs Unplugged - der Wissenskongress für junge Köche findet vom 13. bis 15. Oktober 2023 statt.
Veranstaltungstipp
Veranstaltungstipp

Young Chefs Unplugged 2023 steht in den Startlöchern

Bald hat das Warten ein Ende. Der Wissenskongress für junge Köche findet in gut drei Monaten im österreichischen Rankweil statt. Vom 13. bis zum 15. Oktober 2023 geben erfahrene Spitzenköche ihr Wissen an die nächste Generation weiter.
Marie Therese Heep und Bettina Maas
Event
Event

About Hospitality 2025: Ein Tag voller Impulse, Austausch und Perspektiven

Bereits zum vierten Mal organisierte die HSMA Deutschland das Nachwuchsevent „About Hospitality“. Die Veranstaltung bot auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit für einen interaktiven Austausch zwischen Wissensgebern, Chancengebern und neugierigen Talenten zu den aktuellen und zukünftigen Entwicklungen der Hotellerie.
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 9. Mai verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Gastro Sessions 2024
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Sessions 2025: Die Kraft der Emotionen und Marken in der Gastronomie

„Menschen – Marken – Emotionen“ – unter diesem Motto finden in diesem Jahr die Gastro Sessions des Leaders Club Deutschland statt. Im geschichtsträchtigen Hofbräukeller in München teilen hochkarätige Speaker am 13. und 14. Mai 2025 ihre Expertise in Vorträgen, Panels und Deep Dives.
Spitzenkoch beim Gastronomieevent "Fashion x Food"
Event
Event

5 Jahre „Fashion x Food“: Breuninger feiert Gourmetabend mit 14 Spitzenköchen

Gourmetabend der Extraklasse: Bereits zum fünften Mal lud die Kaufhauskette Breuninger zum „Fashion x Food“ in ihren Stuttgarter Flagship-Store. Unter dem diesjährigen Motto „Taste the Flair“ präsentierten 14 Spitzenköche ihre kulinarischen Meisterwerke.
Constance Festival Culinaire 2025
Event
Event

Constance Festival Culinaire 2025 – ein Genussfeuerwerk der Spitzengastronomie

Vom 20. bis 29. März fand in diesem Jahr bereits die 18. Ausgabe des Constance Festival Culinaire auf Mauritius statt. Auch diesmal verwandelten sich das Constance Belle Mare Plage und das Constance Prince Maurice erneut in eine Bühne für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse, meisterhafte Kreationen und den inspirierenden Austausch zwischen Spitzenköchen, Pâtissiers und Feinschmeckern aus aller Welt.
Auszubildende in einem der elf Allgäu Azubi TopHotels
Veranstaltung
Veranstaltung

Die 11 Allgäu AzubiTopHotels öffnen ihre Türen

Der erste Schritt in die Welt der Hotellerie: Am 29. und 30. März sowie am 5. und 6. April 2025 laden die Allgäu AzubiTopHotels zum Blick hinter die Kulissen ein. Dadurch wollen sie junge Menschen für die Spitzenhotellerie begeistern und Orientierung bei der Berufswahl geben. 
Grüne Soße mit Ei
Event
Event

„Grüne Soße Festival“ findet vorerst zum letzten Mal statt

Seit mehreren Jahren feierte man beim „Grüne Soße Festival“ die Frankfurter Nationalspeise. Nun findet das Festival vorerst zum letzten Mal statt. 
GTM 2026 in Oberhausen
Veranstaltung
Veranstaltung

Starke Resonanz auf neues Format des Germany Travel Mart der DZT

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) entwickelt den Germany Travel Mart (GTM) weiter. Im März wird die Vertriebsveranstaltung erstmals als GTM 360° stattfinden. Die Resonanz auf das neue Format ist sehr positiv.