Regionale Genüsse

Saumagen-Wettbewerb zieht Gastronomen aus ganz Deutschland an

Ein Saumagen auf einem Teller
Der Pfälzer Saumagen – für die einen eine unverständliche Speise, für die anderen der beste Grund für einen internationalen Wettbewerb. (© msl33/Fotolia)
Rund 50 Juroren haben unter 200 Varianten über die beste Kreation der Pfälzer Spezialität abgestimmt. Die Kategoriensieger kommen diesmal aus Landau, Herxheim und Hettenleidelsheim.
Donnerstag, 15.11.2018, 10:59 Uhr, Autor: Thomas Hack

Der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl machte die Spezialität aus Fleisch, Kartoffeln und Gewürzen einst international bekannt – und ließ seine Leibspeise gerne auch mal Staatsgästen auftischen. Fakt ist: Was anderswo als schwer bekömmlicher Dickmacher verspottet wird, gilt  in der Pfalz als Feinschmeckerprodukt von größter Raffinesse. Beim Internationalen Saumagenwettbewerb in Herxheim wählten nun Fachexperten zum 10. Mal die beste Kreation des Pfälzer Nationalgerichts. Der Fleischer-Innung Südliche Weinstraße-Landau-Germersheim zufolge wurden rund 200 Produkte eingereicht, welche die Fachexperten nach Geschmack, Geruch und Zusammensetzung beurteilten. Dutzende Gastwirte, Betriebe und Köche aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg, dem Elsass und weiteren Regionen waren mit am Start, um mit diesem 10. Internationalen Saumagenwettbewerb die Qualität der Spezialität zu fördern. Die Sieger in den Kategorien kommen diesmal aus Landau, Herxheim und Hettenleidelsheim.

Vom Mysterium des gefüllten Verdauungsorgans
„Beim Saumagen hört bekanntlich alle Toleranz auf, da gibt es nur entweder oder“, sagte einstmals der frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher bei einem Besuch in der Pfalz. Scherzhaft erinnerte er an Helmut Kohl, der das Gericht populär machte und zum Weltwirtschaftsgipfel 1992 in München 150 Kilogramm Saumagen auftischen ließ. „Ich habe Staatsgäste erlebt, die den Saumagen im Interesse des Weltfriedens als wahre Köstlichkeit rühmten, aber dabei das Gesicht eines Zwangsernährten machten“, flachste Genscher weiter. Vom „Mysterium des gefüllten Verdauungsorgans“ spricht der Pfälzer Autor Christian Habekost, „Lende, Keule, Rücken, sogar Nieren sind die weithin akzeptierten Körperteile des zu vertilgenden Tieres. Aber ein Magen? Von einer Sau?“ Ortsunkundige Besucher erwarten womöglich einen ballonartigen Schweinemagen mit vier Beinen und Ringelschwanz, schreibt Habekost im Buch „Gebrauchsanweisung für die Pfalz“. Doch so wird der Saumagen tatsächlich hergestellt: ein Drittel Kartoffeln, ein Drittel mageres Schweinefleisch und ein Drittel Brät mit Gemüse. Die Mischung wird mit Eiern verrührt und in den Saumagen gefüllt. Danach wird er drei bis fünf Stunden lang bei etwa 78 Grad gekocht.

Die Sieger des Saumagenwettbewerbs:

Kategorie Original Pfälzer Saumagen: P.S. Pfälzer Spezialitäten Beteiligungs GmbH, In den Waldstücken 9, 76829 Landau

Kategorie Saumagen mit Zutatenvariationen: Metzgerei Walter Adam jr., Holzgasse 29, 76863 Herxheim

Kategorie Saumagenfüllung in besonderer Form: Metzgerei Christian Speeter, Bahnhofstr. 21, 67310 Hettenleidelheim

(lrs/dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Maurus Signer und Sarah Stadler
Bier war eine gute Idee
Bier war eine gute Idee

Brot-Chef 2018 gekürt

Beim großen Bäcker-Fachwettbewerb „Brot-Chef“ überzeugten die Finalisten mit kreativen Ausführungen des Themas „Bierideen“. Eine erfolgreiche Titelverteidigung prägte den Wettbewerb.
Franziska Wilhelm und Carina Dawert
Wettbewerb
Wettbewerb

Hamburger Bierkönigin 2025 gekürt

Zehn Finalistinnen, eine prominente Jury und ein volles Brauhaus: Am 22. März fand das Finale zur Wahl der Hamburger Bierkönigin 2025 statt. Am Ende konnte eine Maschinenbaustudentin überzeugen.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Gedion Beckmann mit Johann Lafer
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2025: „Der Player“ erkocht sich den Titel

Heiße Pfannen, klappernde Töpfe und ein Finale voller Gänsehautmomente: Der Next Chef Award hat die Internorga zum Kochen gebracht. Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen steht nun der Gewinner fest. 
Craft Spirits Berlin Awards
Wettbewerb
Wettbewerb

Craft Spirits Berlin Awards 2025: Das sind die Gewinner

Die Craft Spirits Berlin Awards sind in ihrem 14. Jahr längst eine anerkannte Größe in der Spirituosenbranche und als Qualitätssiegel weltweit bekannt. Die Preisverleihung des renommierten Wettbewerbs fand jetzt im Säälchen in Berlin statt.
Außenbereich eines Restaurants
Auszeichnung
Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft 2025: Bewerbungsfrist verlängert

Eigentlich wäre die Bewerbungsphase bereits vorbei. Aufgrund der großen Nachfrage und zahlreicher spannender Einreichungen wird der Bewerbungsschluss für den Award der Gastfreundschaft 2025 nun jedoch verlängert. 
Das Team von Aramark beim Deutschen Fachkräftepreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Fachkräftepreis 2025: Aramark für sein Inklusionskonzept ausgezeichnet

Der Deutsche Fachkräftepreis wird jährlich über alle Branchen hinweg für besonders innovative Ansätze bei der Fachkräftesicherung verliehen. Als einziges Catering-Unternehmen hat es Aramark dabei zum wiederholten Mal unter die Top 3 geschafft.
GnocchUout, Sauerlach
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Das sind die Finalisten

Die Jury hat ihre Entscheidung getroffen: Bereits zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Gastro-Gründerpreis vergeben. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. Sie dürfen beim großen Finale am 14. März live auf der Internorga pitchen. 
Die Pension Lenz'n am Christlhof
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hideaway des Jahres 2025“: Das sind die fünf Gewinner

Neue Auszeichnung für naturnahe Rückzugsorte: Erstmals haben das Onlineportal LandReise.de und das Flow-Magazin den Wettbewerb „Hideaway des Jahres“ veranstaltet. Fünf gleichrangige Gewinner wurden nun ermittelt.