Auszeichnung

PiNCAMP ist bestes Travel Start-up 2019

Drei Männer auf der Preisverleihung der Travel Start-up Nights, der mittlere hält eine Urkunde
Uwe Frers (Mitte), CEO von PiNCAMP, freute sich, den Preis für das beste „Travel Start-up 2019“ in Hamburg entgegenzunehmen. (Foto: © pincamp.de)
Mit dem Geschäftsmodell, Campingurlaube auch online buchbar zu machen, setzte sich die Camping-Plattform gegen sieben Konkurrenten beim Finale der Travel Start-up Nights durch.
Montag, 09.12.2019, 15:07 Uhr, Autor:Kristina Presser

PiNCAMP ist in Hamburg zum „Travel Start-up 2019“ gekürt worden. Im Finale der diesjährigen Travel Start-up Nights, die der Travel Industry Club e.V. (TIC) und der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) über das Jahr verteilt in sechs Städten der DACH-Region ausgerichtet hatten, konnte sich die Camping-Plattform der ADAC SE gegen konkurrierende Geschäftsmodelle durchsetzen. Insgesamt waren acht Finalisten aus Deutschland, Österreich und Frankreich angetreten, die die diesjährigen Travel Start-up Nights für sich entschieden. Sie stellten vor 36 Juroren nochmals ihre Geschäftsidee, aber auch die bisherige Performance auf dem Markt vor und wurden nach den Kriterien Wirtschaftlichkeit, Relevanz in der Branche inklusive Marktpotential sowie Innovationskraft bewertet.

PiNCAMP wurde für sein Konzept, Campingurlaub online buchbar zu machen, ausgezeichnet. Auf der Webseite finden Camper nicht nur Campingplätze in ganz Europa mit Bewertungen und Bildern, sondern auch Tipps und Tricks rund um das Thema Camping. Seit Herbst 2019 können Campingplätze auf PiNCAMP nun auch online gebucht werden. Mit dieser Geschäftsidee gewann das Start-up im Finale knapp vor HOTELSHOP.one. Die Plattform macht es Hotelgästen möglich, vor, während oder auch nach ihrem Aufenthalt Produkte oder Souvenirs des Hotels zu erwerben. Platz drei belegt World is a Village, eine digitale Plattform für transparenten und vertrauensvollen weltweiten Jugendaustausch.

Die erste Travel Start-up Night des TIC und VIR im neuen Jahr findet am 16. Januar 2020 auf der CMT in Stuttgart statt. Interessierte Start-up Unternehmen können ihre Bewerbung bis zum 30. Dezember 2019 unter info@v-i-r.de oder mail@travelindustryclub.de einreichen. Pro Travel Start-up Night pitchen jeweils fünf ausgewählte Travel Start-ups gegeneinander, die von rund 50–80 Experten aus der Touristikbranche bewertet werden. Aus allen Gewinnern der einzelnen Städte wird im großen Finale am Jahresende das Travel Start-up 2020 gekürt.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

NeedNect Solutions von CEO und Gründerin Ines Ganner
Wettbewerb
Wettbewerb

Das ist das „Travel Start-up 2022“

Geballte Frauenpower beim Finale der Start-up Nights 2022 der Tourismusindustrie: Alle drei Start-ups, die am Ende gekürt wurden, wurden in der Endrunde von weiblichen Vertretern in der Führungsspitze präsentiert.
Alex Urseanu, Jens Schäperklaus und Micky Rosen
Venture Investment Fonds
Venture Investment Fonds

Gekko Group unterstützt Start-ups mit Gekko Capital Partners

Mit Gekko Capital Partners startet die Gekko Group ihren eigenen Venture Investment Fonds. Damit will man gezielt in Lifestyle-Start-ups in der Frühphase investieren und so die Zukunft vielversprechender Brands aktiv mitgestalten.
Grafik des künftigen Food Campus Berlin
Ernährung
Ernährung

Gründungszentrum für FoodTech-Start-ups geplant

Auf dem Food Campus Berlin entsteht Raum für junge Unternehmen, die die Zukunft der Ernährung mitgestalten wollen. Dafür haben jetzt Wista, eine landeseigene Gesellschaft zur innovativen Standortentwicklung und Artprojekt eine strategische Partnerschaft geschlossen.
Sina Gritzuhn, Renate Künat, Volker Dümmel, Jochen Vogel, Christoph Langness
Treffpunkt
Treffpunkt

Erfolgreiches Food Innovation Camp in Hamburg

Das nunmehr sechste Camp bot wieder eine große Plattform zum Netzwerken und Feiern. Dieses Mal fanden sich 150 Start-ups ein, um sich über relevante Branchenthemen auszutauschen. Gleichzeitig bereiteten bekannte Spitzenköche Leckeres zu.
Award-Verleihung mit stolzem Sieger
Foodtrends
Foodtrends

Fermentierungs-Start-up ausgezeichnet

Gärung ist eines der großen Trendthemen in der Gastronomie. In Südtirol hat sich ein Start-up aufgemacht, aus Nebenprodukten der Lebensmittelproduktion durch eben jenen Prozess eine Würzzutat herzustellen. Diese soll als natürlicher Geschmacksverstärker dienen. Das ist überaus gut gelungen.
Blick in eines der Apartments von Stuub am Schluchsee
Baustart
Baustart

Neues Stuub-Projekt am Schluchsee

Das Start-Up ist eine Marke der Black Forest Hospitality.  Aktuell betreibt es 10 Hotels & Apartments im Schwarzwaldkreis. Als Nächstes steht die Eröffnung eines Apartmenthauses direkt am Seeufer an. 
Christian Graf von Kanitz-Kopsch und Otto Lindner
Wettbewerb
Wettbewerb

IHA Start-up Award 2024: Jetzt schnell noch bewerben!

Der Countdown läuft: Nur noch bis zum 30. April können sich Start-up-Unternehmen für den IHA Start-up Award 2024 bewerben. Gesucht sind praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland.
Am Rand des Weltraumes
Weltraumabenteuer
Weltraumabenteuer

Reise zu den Sternen

Den Sternen nahe! Art of Travel, ein Reiseunternehmen für Luxusreisen, bietet ab 2025 ein ganz besonderes Abenteuer. Mit einer Druckkapsel geht es für Reisende an den Rand des Weltraumes.
Hannes Braun, Leiter der Professional Business Unit Meiko Green (Foto: © Meiko)
Kleinbiogasanlagen
Kleinbiogasanlagen

Meiko Green Waste Solutions geht nächsten Schritt

Das Start-up wird zum Evergreen. Vor sechs Jahren ging der Lösungsanbieter für innovatives Speiserestemanagement an den Start. Jetzt stand im März der Eintritt in eine neue Ära an.