„Deutscher Cocktail Meister 2017“

Paul Thompson ist bester deutscher Bartender

Paul Thompson ist „Deutscher Cocktail Meister 2017“. (Foto: © Deutsche Barkeeper-Union e.V.)
Paul Thompson ist „Deutscher Cocktail Meister 2017“. (Foto: © Deutsche Barkeeper-Union e.V.)
Zum 33. Mal kürte die Deutsche Barkeeper Union e.V. (DBU) den besten deutschen Bartender. Vom 10. bis 12. September fand auf Schlosshotel Fleesensee in Göhren-Lebbin die Deutsche Cocktail Meisterschaft (DCM) statt. Die besten 25 Teilnehmer aus 12 Sektionen der DBU kämpften um den Titel „Deutscher Cocktail Meister 2017“.
Mittwoch, 13.09.2017, 09:36 Uhr, Autor: Markus Jergler

Zum Deutschen Cocktail Meister 2017 wurde Paul Thompson gekürt. Der 28-jährige konnte die Jury mit seiner Drinkkreation „Don’t call it Buttermilk“ sowie seiner super Bühnenpräsenz überzeugen. Aber mehr als das: Paul Thompsen darf sich selbst bereits als Sieger der Juniorakademie, Meister der Sektion NRW, Westdeutscher Meister und Rookie of the Year bezeichnen. Der nun neu gewonnene Titel als Deutscher Meister setzt dem Ganzen die Krone auf

Nicht nur der Meistercocktail stand im Mittelpunkt. Der Bartender musste als Allround-Talent und Gastgeber überzeugen und neben der Präsentation seiner eigenen Drinkkreation, auch weitere Prüfungen mit Schwerpunkten wie Produktwissen oder Gastgeberqualität meistern. Neben Leistung ging es somit vor allem um Innovation, Verantwortung, Nachhaltigkeit und Qualitätsbeständigkeit der Tätigkeiten.

Wettbewerb mit Mehrwert
Der Wettkampf wurde durch ein attraktives Seminarprogramm begleitet. Größen der Branche gaben ihr Fachwissen zu diversen Themen, wie beispielsweise Gesundheit oder Bararchitektur weiter und sorgten damit für inhaltlichen Mehrwert und die praktische Umsetzung der Kernwerte der DBU: Ausund Weiterbildung, Vernetzung und gemeinsam vom Wissen aller profitieren.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Die Präsentation des von der DBU entwickelten Lehrbuches „Das Barhandbuch für Einsteiger“. Dieses wurde speziell für Berufsschullehrer als Ausbildungsgrundlage entworfen. Mit diesem Tool treibt die DBU nicht nur die Berufsschularbeit voran, sondern setzt vor allem ein großes und wichtiges Zeichen, was die qualitative Förderung und Ausbildung von Nachwuchs und damit die Fürsorge der Beständigkeit der Branche betrifft. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Franziska Wilhelm und Carina Dawert
Wettbewerb
Wettbewerb

Hamburger Bierkönigin 2025 gekürt

Zehn Finalistinnen, eine prominente Jury und ein volles Brauhaus: Am 22. März fand das Finale zur Wahl der Hamburger Bierkönigin 2025 statt. Am Ende konnte eine Maschinenbaustudentin überzeugen.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Gedion Beckmann mit Johann Lafer
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2025: „Der Player“ erkocht sich den Titel

Heiße Pfannen, klappernde Töpfe und ein Finale voller Gänsehautmomente: Der Next Chef Award hat die Internorga zum Kochen gebracht. Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen steht nun der Gewinner fest. 
Craft Spirits Berlin Awards
Wettbewerb
Wettbewerb

Craft Spirits Berlin Awards 2025: Das sind die Gewinner

Die Craft Spirits Berlin Awards sind in ihrem 14. Jahr längst eine anerkannte Größe in der Spirituosenbranche und als Qualitätssiegel weltweit bekannt. Die Preisverleihung des renommierten Wettbewerbs fand jetzt im Säälchen in Berlin statt.
Außenbereich eines Restaurants
Auszeichnung
Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft 2025: Bewerbungsfrist verlängert

Eigentlich wäre die Bewerbungsphase bereits vorbei. Aufgrund der großen Nachfrage und zahlreicher spannender Einreichungen wird der Bewerbungsschluss für den Award der Gastfreundschaft 2025 nun jedoch verlängert. 
Das Team von Aramark beim Deutschen Fachkräftepreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Fachkräftepreis 2025: Aramark für sein Inklusionskonzept ausgezeichnet

Der Deutsche Fachkräftepreis wird jährlich über alle Branchen hinweg für besonders innovative Ansätze bei der Fachkräftesicherung verliehen. Als einziges Catering-Unternehmen hat es Aramark dabei zum wiederholten Mal unter die Top 3 geschafft.
GnocchUout, Sauerlach
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Das sind die Finalisten

Die Jury hat ihre Entscheidung getroffen: Bereits zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Gastro-Gründerpreis vergeben. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. Sie dürfen beim großen Finale am 14. März live auf der Internorga pitchen. 
Die Pension Lenz'n am Christlhof
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hideaway des Jahres 2025“: Das sind die fünf Gewinner

Neue Auszeichnung für naturnahe Rückzugsorte: Erstmals haben das Onlineportal LandReise.de und das Flow-Magazin den Wettbewerb „Hideaway des Jahres“ veranstaltet. Fünf gleichrangige Gewinner wurden nun ermittelt. 
Alina Marie Prüser
Auszeichnung
Auszeichnung

Dortmunderin gewinnt im „marmite youngster“-Wettbewerb

„Klassisch in die Zukunft“ – unter diesem Motto fand diesmal der „marmite youngster“-Wettbewerb in Zürich statt. Die Preisverleihung wird seit 14 Jahren ausgerichtet und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für junge Talente unter 30 in der Gastronomiebranche. In diesem Jahr überzeugte ein Nachwuchstalent aus Dortmund mit seiner Servicekunst.