Für die Umwelt

Nobelhart & Schmutzig machen das Licht aus

Ein Restauranttisch mit Kerzen und Gläsern im Dunkeln
Das Berliner Gourmet-Restaurant Nobelhart & Schmutzig lädt im März zum zweiten Blackout Dinner (Symbolbild). (Foto: ©style67/stock.adobe.com)
Um auf die weltweite Klimaschutz-Initiative Earth Hour aufmerksam zu machen, schaltet das Berliner Sternerestaurant für ein besonderes Dinner-Event den Strom ab.
Dienstag, 25.02.2020, 16:12 Uhr, Autor: Kristina Presser

Das Sterne-Restaurant Nobelhart & Schmutzig in Berlin dreht sich selbst am 25. März 2020 für sein inzwischen zweites Blackout Dinner den Strom ab. Das bedeutet: kein Licht (nur Kerzenschein), kein Strom zum Kochen (dafür über Feuer), kein Strom für Musik oder digitale Fotografie. Mit dem bewussten Verzicht auf Strom will das Restaurant-Team auf die Earth Hour aufmerksam machen, die am 28. März 2020 zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr stattfindet.

Für die dieses Jahr bereits zweite Ausgabe des ungewöhnlichen Dinners haben sich Nobelhart & Schmutzig Unterstützung von Kollegen geholt – mit dabei sind demnach auch Tulus Lotrek, Kin Dee, Cordo, Sophia Rudolph (Ex-Panama, Berlin) und die Hoflieferanten.

Für die Musik an diesem Abend sorgt Eren Solak mit einer Live-Performance, die vor Ort entstehen werden.

Mobiltelefone und Kameras werden, wie das Restaurant-Team auf seiner Webseite angibt, nicht geduldet. Damit es trotzdem ein Andenken an diesen Abend gibt, werden zwei Künstlerinnen den Abend über zeichnen.

Was: Blackout Dinner, limitiert auf 120 Plätze
Wann: 25. März 2020 | 19.00 Uhr
Wo: Im Schlackekeller des ehemaligen Heizkraftwerkes an der Rüdersdorfer Straße 70, 10243 Berlin
Wieviel: 260,- € pro Person (mit einem Teil davon wird das Symposium der Gemeinschaft am 07.09.2020 unterstützt)
Tickets unter: talktous@blackoutdinner.com

Bei der weltweiten Klima-Initiative „Earth Hour“ schalten Bürger, ganze Städte und Organisationen zu dieser Zeit ihr elektrisches Licht für eine Stunde aus und senden damit ein Signal an Regierungen und Politiker für mehr Umwelt- und Ressourcenschutz. Auch in den am Blackout Dinner teilnehmenden Restaurants wird am 28. März 2020 das Licht für eine Stunde ausgeschaltet.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz
Aktion für den Klimaschutz
Aktion für den Klimaschutz

Lichter aus im Park Inn

An der weltweiten Umweltaktion „Earth Hour“, organisiert vom WWF, beteiligt sich das Park Inn Hotel am Berliner Alexanderplatz bereits zum elften Mal. Nicht sein einziges „grünes“ Statement. 
Julia Reiter
Klimaschutz
Klimaschutz

Mit Greif Mietwäsche zum Klima Hero werden

Gemeinsam Gutes tun! Das ist das Ziel von Greif Mietwäsche. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Augsburg bietet seinen Kunden daher jetzt eine exklusive Möglichkeit, um einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Erste grüne Geschäftspartner-Tagung von Transgourmet
Kilmaschutz
Kilmaschutz

Transgourmet veranstaltet erste grüne Geschäftspartner-Tagung

„Gemeinsam Richtung Netto-Null“ – unter diesem Leitgedanken fand am 19. November 2024 die erste grüne Geschäftspartner-Tagung von Transgourmet statt. Ziel war es, die Klimastrategie weiterzuentwickeln und die nachhaltige Transformation der gesamten Lieferkette aktiv voranzutreiben.
Mitarbeiter aus den Firmen der Dehag
Klimaschutz
Klimaschutz

Große Baumpflanzaktion der Dehag Hospitality Group

Gemeinsam für den Klimaschutz: Im Rahmen ihres jährlichen Social Days pflanzten rund 60 Mitarbeiter aus allen Firmen der Dehag mehr als 350 Bäume im Taunus. Mit dieser Aktion unterstützt die Unternehmensgruppe aktiv nachhaltige Projekte und fördert gleichzeitig den Teamgeist unter den Mitarbeitern.
NH Collection Copenhagen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Minor Hotels Europe & Americas setzen neue Klimaziele

Die Treibhausgasemissionen sollen bis 2050 um 90 Prozent reduziert werden – das ist eines der ambitionierten Ziele der Minor Hotels Europe & Americas. Das Unternehmen hat jetzt seine Klimaziele für 2030 und 2050 validieren lassen. 
Die neue Lobby des Koos Hotels in München (Foto: © Koos Hotel&Apartments)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Koos Hotel München will klimaneutral werden

Das Koos konnte kürzlich die höchste Stufe der GreenSign-Zertifizierung erreichen. Damit zählt das Stadthotel zu einer Elitegruppe von nur 14 Häusern in ganz Deutschland. Das familiengeführte Haus hat sich jetzt ein neues, überaus ehrgeiziges Ziel gesetzt. 
Wald mit strahlender Sonne
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Klüh unterzeichnet Klimapakt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Klüh wird Klimapartner: Das Düsseldorfer Familienunternehmen verpflichtet sich zur Klimaneutralität bis 2035 im Rahmen des „Düsseldorfer Klimapakts mit der Wirtschaft“. 
Sven Liebert und Swantje Lehners
Kooperation
Kooperation

Futouris, KlimaLink und DKT vereinen Kräfte für mehr Klimaschutz in der Tourismusbranche

Die Treibhausgasemissionen in der Tourismusbranche sollen reduziert werden. Das ist das Ziel der Nachhaltigkeitsinitiative Futouris, der Plattform KlimaLink und des Deutschen Klimafonds Tourismus (DKT). Seit Herbst 2023 kooperieren die drei Organisationen im Rahmen der Nationalen Plattform Zukunft des Tourismus und darüber hinaus.