Next Chef Award 2025: „Der Player“ erkocht sich den Titel
Die sechs besten Nachwuchsköche lieferten sich am Montagnachmittag ein packendes Finale. Vorher konnten sie die Jury bereits in den Vorrunden-Challenges beeindrucken und sich die Teilnahme an der Endrunde sichern. Dabei galt es nicht nur, mit handwerklichem Geschick, sondern auch mit Kreativität und Fingerspitzengefühl zu glänzen.
Starkoch und Mit-Initiator Johann Lafer und die Jury, unter anderen mit Nelson Müller, Cornelia Poletto und Marco Müller, waren sichtlich beeindruckt. „Hier standen absolute Ausnahmetalente am Herd. So viel Leidenschaft und Perfektion – das macht Hoffnung für die Zukunft der Gastronomie“, sagt Spitzenköchin und Jurorin Cornelia Poletto.
Sie verrät: „Es begeistert mich zu sehen, mit wie viel Hingabe und Ehrgeiz die junge Generation ans Werk geht. Ich bin wirklich stolz, Teil von etwas zu sein, dass nur das Beste aus dem Kochnachwuchs herausholt.“
Mehr als eine Prise Talent
Die finale Challenge des Next Chef Awards verlangte den jungen Talenten noch einmal alles ab: Unter den kritischen Augen der Jury wurde ein Gericht von Johann Lafer nachgekocht. Der besondere Clou: ohne Rezept, dafür mit viel Gespür für Geschmack, Geschick und Kreativität.
In diesem Jahr galt es, Kalbsfilet gefüllt mit Jakobsmuscheln, Estragon-Pfefferrahm und gefüllten Kartoffeln zu meistern – keine leichte Aufgabe.
Das ist der Gewinner
Schlussendlich konnte sich Gedion Beckmann, von Der Player in Hamburg, mit seiner Interpretation des Gerichts gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. „Es ist eine unglaubliche Ehre, den Next Chef Award zu gewinnen! Dieser Wettbewerb hat mir nicht nur die Möglichkeit gegeben, meine Leidenschaft für das Kochen zu zeigen, und das vor absoluten Branchengrößen, sondern auch tolle Kollegen kennenzulernen“, sagt Gedion Beckmann nach seinem Sieg. „Ich freue mich darauf, meine eigene Kochbuchreise zu beginnen und meine kreativen Ideen mit anderen zu teilen. Ein großes Dankeschön an die Jury und alle, die mich unterstützt haben!“
Mit dem Sieg sichert sich Beckmann einen einzigartigen Hauptpreis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs im Gräfe und Unzer Verlag.
Den zweiten Platz erkochte sich Yves Knittlmayer von „Die Alte Brauerei“ in Sankt Ingbert. Er darf sich über ein leistungsstarkes Profi-Küchengerät von Pacojet freuen. Den dritten Platz erreichte Markus Suntinger von „Bonvivant Cocktail Bistro“ in Berlin und sichert sich damit ein hochwertiges Messerset von KAI.
(Hamburg Messe und Congress/Internorga/SAKL)