HOGA 2021

Neue Impulse für die Branche

Im Vordergrund v.l.: Andreas Will (baeren.io) und Johannes Stiegeler (ReCup/ReBowl), Gewinner des HOGA-Start-up-Wettbewerbs. Im Hintergrund die Jurymitglieder: Thomas Förster, Silke Popp und Frank-Ulrich John.
Im Vordergrund v.l.: Andreas Will (baeren.io) und Johannes Stiegeler (ReCup/ReBowl), Gewinner des HOGA-Start-up-Wettbewerbs. Im Hintergrund die Jurymitglieder: Thomas Förster, Silke Popp und Frank-Ulrich John. (Foto © HOGA)
Vom 17. bis 19. Oktober trifft sich die Branche auf der HOGA in Nürnberg. Im Mittelpunkt steht nicht nur das lang ersehnte Wiedersehen mit Kollegen. Auch viele innovativen Ideen warten darauf, entdeckt zu werden.
Freitag, 08.10.2021, 08:56 Uhr, Autor: Martina Kalus

Auf der HOGA ist in diesem Jahr wieder einiges geboten. Besucher haben die Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen, neue Produkte und Dienstleistungen zu entdecken und sich mit Partnern, Kollegen und Lieferanten zu vernetzen.

Start-up Wettbewerb

Bereits zum zweiten Mal rief Bayerns Gastgebermesse HOGA zum Start-up-Wettbewerb auf. Gesucht wurden innovative Ideen, die das bayerische Gastgewerbe bereichern, zum Beispiel Lösungen für die moderne Hotellerie und Gastronomie sowie Neuheiten und Trends in Sachen Food & Beverage. Die Fachjury rund um Dagmar Wöhrl, Silke Popp, Thomas Förster und Frank John-Ulrich hat die 40 Einsendungen bewertet und das Start-up „Nordic Oceanfruit“ zum Gewinner gekürt. Den zweiten Platz teilen sich die Startups „ReCup/ReBowl“ und „baeren.io“. Alle drei Gewinner präsentieren sich live in Nürnberg.

Tipps von Profi-Köchen

In den Themenwelten „Veg&Veggie“ und „Meat&Fire“ gibt es überraschende Geschmackskompositionen sowie Tipps von Profi-Köchen. Darüber hinaus treten Barista-Meister und Pizzabäcker jeweils in Wettbewerben gegeneinander an. Spezialthemen wie das Foodtruck-Business oder eine kinderfreundliche Einrichtung von Hotels und Restaurants werden ebenso präsentiert, wie moderne Lösungen für die Großküche.

Herbsttreff, Deutscher Hoteltag und European Job Day

Die BÄKO Franken Oberbayern-Nord ist mit ihrem Herbsttreff dabei, um ihre Kunden wieder persönlich zu treffen. Am 17. und 18. Oktober wird die HOGA vom Kongress „Deutscher Hoteltag“ begleitet, der spannende neue Konzepte für die Hotellerie präsentiert. Gleichzeitig vermittelt der European Job Day am 18. Oktober Fachkräfte aus ganz Europa und der Branchennachwuchs hat die Möglichkeit, sich über Karrierechancen zu informieren.

Ein wichtiger Schritt nach vorne

Für Thomas Förster, 1. Vizepräsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga Bayern, ist die HOGA ein wichtiger Termin: „Ich freue mich sehr, dass die HOGA als die Branchenmesse für das Gastgewerbe dieses Jahr wieder stattfindet. Viele innovative Ideen stehen in den Startlöchern und wir können an positive Entwicklungen, wie etwa den aufstrebenden Inlandstourismus und eine neue Wertschätzung unter den Gästen, mit viel Motivation, Tatendrang und konkreten Ideen für die Zukunft anknüpfen. Die HOGA bietet hier den richtigen Rahmen, um nach einer herausfordernden Zeit im Austausch gemeinsam gestärkt wieder nach vorne zu blicken.“

Projektleiter Stephan Dovern sieht die HOGA in der aktuellen Situation als Hilfestellung für die Branche: „Die Aussteller haben ihre Beteiligung auf die jetzige Situation angepasst, sie möchten persönlich für ihre Kunden da sein. Es wird viele Möglichkeiten geben, Geschäftsbeziehungen zu vertiefen, treue Partner nach langer Zeit wieder persönlich zu treffen und Kontakte zu knüpfen. Besonderer Einsatz ist seitens verschiedener Start-ups zu erkennen, die die Messe nutzen, um sich der Branche vorzustellen und neue Impulse zu geben. Es ist in diesem Jahr ein enormer Kraftakt, dass die HOGA stattfinden kann, aber wir freuen uns, dass sie stattfindet. Wir haben die Messe auf den jetzt akuten, veränderten Bedarf angepasst und damit kommt die Messe genau zur richtigen Zeit.“

(HOGA/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bild von der Pressekonferenz zur HOGA 2023.
Fachmesse
Fachmesse

HOGA Nürnberg 2023 startet in 3 Tagen

Die HOGA ist die Fachmasse für Hotellerie und Gastronomie. Rund 470 Aussteller präsentieren vom 15. bis zum 17. Januar innovative Produkte und Lebensmittel. Branchentreffpunkt ist die Messe Nürnberg.
Fotoshooting HOGA-Connect
Erfolgreich durchstarten
Erfolgreich durchstarten

Perfekte Bewerbungen, starke Netzwerke und Karriere-Impulse

Mit den Bewerbungsunterlagen zu überzeugen, kann den Nachwuchs- und Fachkräften Türen in der Hospitality öffnen. Die Branchenexperten von HOGAPAGE haben Interessierten auf der neuen Karrieremesse nun in Nürnberg professionell unter die Arme gegriffen -  um die Chancen auf deinen Wunschjob zu erhöhen.
Katja Watzel und Daniel Niemann
Fachkräftemangel gemeinsam lösen
Fachkräftemangel gemeinsam lösen

HOGA-Connect 2025: Karrieremesse als Schlüssel für die Zukunft der Branche

Den Nachwuchs für die Gastronomie und Hotellerie begeistern? Ein Blick hinter die Kulissen zu gewähren, könnte die Antwort darauf sein! Wie das geht, haben jetzt zahlreiche renommierte Unternehmen der Branche auf der HOGA-Connect in Nürnberg demonstriert.
HOGA 2025
Messe
Messe

HOGA 2025 lieferte Informationen und Inspiration für Gastronomen und Hoteliers

Starker Jahresauftakt für das Gastgewerbe: Nach drei abwechslungsreichen Messetagen schließt die HOGA Nürnberg 2025 – und das mit einer positiven Bilanz. Auch die erstmals parallel stattfindende Karrieremesse HOGA-Connect, präsentiert von HOGAPAGE, war ein voller Erfolg. 
Portrait Heiko Antoniewicz
HOGA-Connect
HOGA-Connect

„Eine einzigartige Hospitality-Plattform“

Die HOGA Messe 2025 in Nürnberg lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Fach- und Führungskräfte sowie Berufseinsteiger und Quereinsteiger aus der Hotellerie und Gastronomie an. Der Dienstag stand dabei ganz im Zeichen von „Karriere und Personal“. Erstmals begleitete die Karrieremesse HOGA-Connect am 14. Januar das bayerische Eventformat.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann
Messe
Messe

Die HOGA 2025 ist eröffnet!

Am Sonntag wurde die HOGA Nürnberg 2025 feierlich eröffnet. Über 520 Aussteller präsentieren hier bis Dienstag ihre Angebote für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Erstmals begleitet die Karrieremesse HOGA-Connect, präsentiert von HOGAPAGE, am 14. Januar die HOGA.
kleiner Food-Pavillons auf der HOGA
Fachmesse
Anzeige
Fachmesse

HOGA 2025 in Nürnberg: Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung mit innovativen Highlights und Karrieremesse

Vom 12. bis 14. Januar 2025 findet Bayerns Gastgeber-Messe HOGA in der Messe Nürnberg statt. In vier Hallen präsentieren Aussteller ihre neuesten Angebote und Lösungen für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Highlights sind informative Bühnenprogramme, unterhaltsame Kochshows sowie Pizza-Meisterschaften, die auf der HOGA ausgetragen werden. Partner wie die BÄKO Franken-Oberbayern Nord, der bund deutscher innenarchitekten (bdia) und Branchenverbände gestalten das vielfältige Angebot mit. Fachlicher Träger der Messe ist der DEHOGA Bayern. An allen drei Messetagen wird die HOGA von der FOODSpecial des Service-Bundes begleitet. Erstmals begleitet die Karrieremesse HOGA-Connect am 14. Januar die HOGA. An diesem Tag ist auch DEHOGA-Karrieretag. 
Heiko Antoniewicz
Nachgefragt bei Heiko Antoniewicz
Nachgefragt bei Heiko Antoniewicz

„Der Karrieretag HOGA-Connect bietet eine einzigartige Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber hautnah zu erleben“

Heiko Antoniewicz hat seine Ausbildung zum Koch als Sprungbrett in ein kreatives Leben und eine aufregende Karriere genutzt. Mit HOGAPAGE hat er in einem exklusiven Interview nicht nur über die Herausforderungen der Gastwelt, sondern auch über die großartigen Karriere-Chancen, die diese bietet, gesprochen. 
Gewinner des Gastro Innovation Award 2023
Fachmesse
Fachmesse

„Gastro Innovation Award 2025“ – Bewerbungsfrist verlängert

Die Gastgebermesse HOGA Nürnberg hat den Bewerbungsschluss für ihre renommierte Auszeichnung verlängert. Jetzt können Interessierte noch bis zum 31. Oktober ihre Teilnahme anmelden. Im Finale stehen sie dann vor den Jurymitgliedern Silke Popp und Frank-Ulrich John.