Wettbewerb

Nachhaltige Gastronomien gesucht

Koch
Der Metro Preis für nachhaltige Gastronomie ist Auszeichnung und Ansporn für zukunftsfähige Gastro-Konzepte. (Foto: © Metro Deutschland)
Metro sucht mit dem Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2022 zum vierten Mal in Folge nach kreativen Gastro-Konzepten, die Zukunftsfähigkeit und verantwortungsvollen Konsum mit kulinarischer Vielfalt vereinen. In wenigen Tagen läuft die Bewerbungsfrist um den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2022 ab.
Mittwoch, 01.06.2022, 08:30 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Noch bis zum 18. Juni, dem internationalen Tag der nachhaltigen Gastronomie, können sich engagierte Gastronomiebetreibende unter metro.de/nachhaltige-gastronomie bewerben. Auch in diesem Jahr ist die Fachjury wieder hochkarätig besetzt und sitzt in den Startlöchern, um aus den Top 10 Bewerbungen die drei Finalistinnen und Finalisten auszuwählen. Über die Platzvergabe eins bis drei entscheidet dann das Publikum per Online-Voting auf der Website. Mit dem Metro Preis für nachhaltige Gastronomie würdigt Metro Deutschland bereits seit 2019 erfolgreiche nachhaltige Konzepte in der Gastronomie und möchte damit die Gastro-Branche motivieren, neue Wege zu gehen und das Thema Nachhaltigkeit weiterzudenken.

Fachjury 2022 in den Startlöchern

Auch dieses Jahr weist die Fachjury, die aus den Top 10 Bewerbungen die drei überzeugendsten unter ihnen für die Finalrunde bestimmt, ein tiefes fachliches Know-how bei den Themen Gastronomie und Nachhaltigkeit auf. Darunter sind Andrea und Marcello Gallotti mit dem Restaurant Erasmus, die als Vorjahressieger mit ihrem nachhaltigen Fine Dining-Konzept die Jury überzeugten.

Erneut Teil der Jury sind Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga), Kerstin Vlasman, Geschäftsführerin „Floris Catering“ und Finalistin beim Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2020, Matthias Tritsch, Vorstand bei Greentable e.V., Dr. Florian Wecker, Co-Initiator der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V., Clément Tischer, Co-Founder der NX-Food sowie Andrea Weber, Vice President Corporate Responsibility, MetroAG. Neu dabei sind in diesem Jahr Prof. Dr. Nina Langen, die das Fachgebiet Bildung für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft an der TU Berlin leitet sowie Patrick Poppe, Bereichsleiter Target Group Management HoReCa bei MetroDeutschland.

Siegertreppchen und Preisvergabe

Die drei von der Jury ausgewählten Finalistinnen und Finalisten stehen im Herbst auf der METRO Website mit ihrem Portrait zur Wahl: Die Öffentlichkeit entscheidet per Online-Voting über die Vergabe der Plätze eins bis drei. Für den ersten Platz winkt eine Ladestation für ein Elektrofahrzeug (Wallbox) inklusive Installation sowie ein Metro Einkaufsguthaben in Höhe von 1.000 Euro. Der zweite Platz erhält neben einem Einkaufsguthaben von 1.000 Euro eine 360-Grad-Gastronomieberatung durch einen METRO Gastro-Consultant. Der dritte Platz wird ebenfalls mit einem Einkaufsguthaben von 1.000 Euro belohnt.

(Metro/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Inhaber Sinan Bozkurt und Management-Assistentin Jael Meyn freuen sich über die Auszeichnung: Das Restaurant Ronja im Ringlokschuppen hat den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 gewonnen. (Foto: © METRO Deutschland / Photo by Jan Voth)
Wettbewerb
Wettbewerb

Metro Preis für Nachhaltigkeit 2023 geht nach Mülheim

Die Öffentlichkeit hat per Online-Voting entschieden: Der Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 geht an das einzige fleischlose Restaurant in Mülheim an der Ruhr, das nicht nur auf vegan-vegetarische Speisen setzt. 
V. l. n. r.:  Chérine De Bruijn (Moderatorin), Matthias Tritsch (Jury), Jan Lüth (Cassius Garten), Sinan Bozkurt (Ronja im Ringlokschuppen), Jael Meyn (Ronja im Ringlokschuppen), Patrick Rothkopf (Präsident des Dehoga Nordrhein-Westfalen), Dr. Florian Wecker (Jury), Ilhami Terzi (Kopps), Frank Jäniche (Geschäftsführer Vertrieb Metro Deutschland), Patrick Poppe (Jury) sowie Kerstin Vlasman (Jury) (Foto: © METRO Deutschland)
Preisverleihung
Preisverleihung

Metro Preis für nachhaltige Gastronomie zum letzten Mal verliehen

Zum fünften Mal wurde der „Metro Preis für nachhaltige Gastronomie“ vergeben. Die Preisträger für 2023 konnten nun ihre Auszeichnungen entgegennehmen. Es war jedoch das letzte Mal, dass genau dieser Preis verliehen wurde. 
Gastronom Sinan Bozkurt und Managementassistentin Jael Meyn bedienen mit dem Restaurant Ronja im Ringlokschuppen die vegan-vegetarische Nachfrage in Mülheim an der Ruhr.
Abstimmung
Abstimmung

Preis für nachhaltige Gastronomie 2023: Online-Voting gestartet

Wer gewinnt den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023? Drei Finalisten stehen fest. Ab heute kann die Öffentlichkeit per Online-Voting für ihr Lieblingskonzept stimmen.
Jonas Mog
Wettbewerb
Wettbewerb

Der Gewinner des Metro Preises für nachhaltige Gastronomie 2022

Beim öffentlichen Online-Voting wurde entschieden: Der Gewinner des Metro Preises 2022 ist ein rein vegan und ökologisch ausgerichtetes Restaurant in Lenzen an der Elbe.
Frank Püschel und Mareile Haider mit Tim und Katharina Raue
Beratung
Beratung

Tim und Katharina Raue besuchen das Restaurant Joujou

Das Joujou in Bad Dürkheim hat 2024 den Metro GastroPreis in der Kategorie Nachhaltigkeit gewonnen. Mit dem Sieg erhielten die beiden Inhaber Frank Püschel und Mareile Haider nun auch eine Profi-Beratung durch einen prominenten Spitzenkoch und seine Frau. 
Preis der Deutschen Systemgastronomie
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Jetzt schnell noch bewerben!

Die Zeit läuft! Die Anmeldung für den Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025 ist in vollem Gange. Nur noch bis März 2025 haben Unternehmen die Chance, sich zu bewerben oder über eine Vorschlagsbewerbung nominiert zu werden.
2025 suchen der Verband der Köche Deutschlands e. V. und die Achenbach Delikatessen-Manufaktur wieder nach Deutschlands besten Nachwuchsköchen.
Nachwuchskochwettbewerb
Nachwuchskochwettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2025: Jetzt schnell noch bewerben!

Bühne frei für die Kochtalente von Morgen: Auch 2025 wird wieder der beste Nachwuchskoch Deutschlands gesucht. Kochauszubildende können sich noch bis Ende Januar für den Rudolf Achenbach Preis 2025 anmelden.  
Alina Marie Prüser
Auszeichnung
Auszeichnung

Dortmunderin gewinnt im „marmite youngster“-Wettbewerb

„Klassisch in die Zukunft“ – unter diesem Motto fand diesmal der „marmite youngster“-Wettbewerb in Zürich statt. Die Preisverleihung wird seit 14 Jahren ausgerichtet und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für junge Talente unter 30 in der Gastronomiebranche. In diesem Jahr überzeugte ein Nachwuchstalent aus Dortmund mit seiner Servicekunst.
Deutscher Gastro-Gründerpreis 2024
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Jetzt bewerben!

Es geht in die nächste Runde: Auch in diesem Jahr sucht der Deutsche Gastro-Gründerpreis mutige Gründer, die mit ihren Ideen die Gastronomiebranche bereichern und voranbringen. Die Bewerbungsphase für den begehrten Nachwuchspreis ist jetzt gestartet.