Match-Making

Mit Speeddating neue Kooperationspartner finden

Speeddating
Auf der Co-Brands 2019 in Hamburg entstehen neue Marken-Kooperationen durch Speeddating (© connecting brands cooperation marketing agency GmbH)
Entscheider aus Gastronomie und Hotellerie haben im Mai die Chance, in kurzen Gesprächsrunden gezielt Marketing-Verantwortliche kennenzulernen und neue Business-Kontakte zu knüpfen.
Dienstag, 05.03.2019, 10:00 Uhr, Autor:Kristina Presser

Wer meint, Geschäftsbeziehungen müssten sich erst langwierig anbahnen, der irrt. Speeddating kann nämlich nicht nur Romatiksuchenden zu neuem Glück verhelfen, sondern auch Unternehmer mit neuen Kooperationspartnern zusammenführen. Das ist bei der Co-Brands 2019 am 21. Mai im Hamburger EAST-Hotel möglich. In bis zu zehn Vier-Augen-Gesprächen von je 25 Minuten können Gastronomen und Hoteliers erste Kontakte mit Marketing-Entscheider aus Top-Unternehmen knüpfen und über gemeinsame Ideen sowie eine potenzielle Zusammenarbeit sprechen.

Gesprächstermine werden vorab vereinbart
Maximal 100 Unternehmer können branchenübergreifend an der Co-Brands teilnehmen. Kriterium: Sie müssen selbst Kooperationen anbieten oder suchen – Agenturen und Kooperationsvermittler sind nicht zugelassen. Und auch reine Vermarkter sind vom Veranstalter nicht erwünscht. Nach der Registrierung und Erstellung eines Profils in dem Co-Brands-Portal vereinbaren Teilnehmer schon vor dem eigentlichen Event bis zu zehn Gesprächstermine. Passende Gesprächspartner lassen sich über Suchfunktionen herausfiltern. Und um die Sache zusätzlich zu vereinfachen, wertet die Matchmaking-Software des Veranstalters die Kooperationsprofile der Teilnehmer aus und gibt Empfehlungen für Partner mit einem hohen Kooperations-Fit. Geht es dann an die Terminanfrage, sieht der Benutzer, wie viele freie Slots der Wunsch-Gesprächspartner noch hat. Auf der eigenen Startseite finden Teilnehmer außerdem eine Übersicht aller Gesprächsanfragen und deren Status. Die Gesprächstermine stehen also bereits vor der Veranstaltung fest und verhindern so ein Blind-Date.

Und wer mit seinen zehn Gesprächsrunden nicht alle gewünschten Gespräche führen konnte, der hat in Networking Breaks und während einer gemeinsamen Abendveranstaltung die Chance zu weiteren Kontaktmöglichkeiten und Markenkooperationen.

Bisherige Teilnehmer
Unter den rund 500 Teilnehmern aller Branchen aus den vergangenen Jahren fanden sich auch namhafte Vertreter der Tourismus-, Reise- und Lebensmittel-Branche: etwa Reiseveranstalter wie alltours oder berge&meer, der Tourismusverein Wanderhotels, die Hotelgruppe Travel Charme, die DB Bahn sowie Lebensmittelproduzenten wie Meßmer, Nestlé Schöller und der Lieferservice Lieferando.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Rick Huo und Barbara Muckermann
Expansion
Expansion

Kempinski Hotels und BTG erweitern strategische Partnerschaft in China

Mit einem mehrjährigen Investitionsplan und einer vertieften Partnerschaft mit BTG Hotels wollen die Kempinski Hotels ihre Position im chinesischen Markt weiter ausbauen. Geplant ist unter anderem die Einführung einer neuen Lifestyle-Hospitality-Marke.
Katharina Darisse zusammen mit wichtige Stakeholder des philippinischen Arbeitsmarktes
International aufgestellt
International aufgestellt

Fair Job Hotels baut Recruiting-Kooperationen aus

Fair Job Hotels e.V. verstärkt sein Engagement für die Fachkräftegewinnung in der deutschen Hotelbranche: Ab sofort kooperiert der Verein mit der GP Care Solutions GmbH, die Fachkräfte aus den Philippinen und Indien an deutsche Arbeitgeber vermittelt.
Die Schiedsrichter der win2day ICE Hockey League
Kooperation
Kooperation

Harry’s home hotels & apartments und win2day ICE Hockey League verlängern Partnerschaft

Die erfolgreiche Partnerschaft geht in die vierte Runde: Die österreichische Hotelgruppe harry’s home hotels & apartments und die win2day ICE Hockey League bestreiten ihre vierte gemeinsame Saison auf dem Eis.
Mensa
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

SV Group führt Eco-Score ein

Die SV Group ist eine Partnerschaft mit Beelong eingegangen. Die Zusammenarbeit soll neue Türen für nachhaltiges Essen in der Gemeinschaftsgastronomie öffnen.
V. l. n. r.: Michael Mack (Geschäftsführer Europa-Park Rust), Roland Mack (Inhaber Europa-Park Rust), Josef Westermeier (Geschäftsführer Erdinger Weißbräu), Euro-Maus Ed, Werner Brombach (Inhaber Erdinger Weißbräu), Wolfgang Kuffner (Geschäftsführer Erdinger Weißbräu) und Thomas Mack (Geschäftsführer Europa-Park Rust) stoßen auf die Verlängerung der Partnerschaft an.
Kooperation
Kooperation

Europa-Park und Erdinger Weißbräu verlängern Partnerschaft

Bereits seit den frühen 1990er-Jahren arbeitet der Europa-Park mit Erdinger Weißbräu zusammen. Die erfolgreiche Partnerschaft soll nun auch in Zukunft fortgeführt werden. 
Achim Schmitt, Patrick Ogheard, Stéphane Valeri und Sophie Vincent
Zusammenschluss
Zusammenschluss

Partnerschaft für eine zukunftsweisende Talentausbildung

Die Monte-Carlo Société des Bains de Mer und die EHL Hospitality Business School haben sich zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie die Attraktivität des Hotel- und Gaststättengewerbes steigern und die Talente von morgen ausbilden. 
Hampton by Hilton Vienna City West
Kooperation
Kooperation

Hotel Investment und Primestar Group intensivieren Zusammenarbeit

Die Hotel Investments AG will in Zukunft enger mit der Primestar Group zusammenarbeiten. Die strategische Partnerschaft zielt dabei auf eine signifikante Erweiterung des Hotelportfolios im DACH-Raum ab. 
Volvo EX30
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Bei 25hours Hotels können Gäste jetzt kostenlos den Volvo EX30 nutzen

Die 25hours Hotels haben eine exklusive Partnerschaft mit Volvo Car Germany geschlossen: Künftig steht den Hotelgästen dabei an verschiedenen Standorten in Deutschland das vollelektrische Kompakt-SUV Volvo EX30 zur freien Nutzung zur Verfügung.
IHG Hotels & Resorts und Aktion gegen den Hunger starten Partnerschaft
Kooperation
Kooperation

IHG Hotels & Resorts kooperieren mit Aktion gegen den Hunger

IHG Hotels & Resorts sind eine mehrjährige Partnerschaft mit der globalen NGO Aktion gegen den Hunger eingegangen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Arbeit der Organisation im Kampf gegen Ernährungsunsicherheit und Hunger weltweit zu unterstützen.