Erfolgsbilanz

Messegeschäft boomt wieder

Besucher im Eingangsbereich einer Messe mi großem Richtungsschild
Das Messegeschäft hat sich in Deutschland von der Corona-Krise wieder erholt, das zeigen die Daten der AUMA. (Foto: © stock.adobe.com/engel.ac)
Für die Hotellerie und Gastronomie ist die Branche von hohem Interesse. Floriert das Ausstellungsgewerbe, können auch sie überaus gut profitieren. Jetzt hat der Verband Auma einen Rückblick auf das Jahr 2023 veröffentlicht. 
Donnerstag, 23.05.2024, 14:25 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die Messewirtschaft in Deutschland hat die Coronakrise hinter sich gelassen. Die Branche verzeichnet fürs Gesamtjahr 2023 mehr als nur ein dickes Plus gegenüber 2022.

Nach-Corona-Comeback

Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Verbands der deutschen Messewirtschaft AUMA. Die große Mehrheit der Branchenmessen feierte ihr Nach-Corona-Comeback mit großem Erfolg. Knapp 320 Messen haben 2023 stattgefunden.

Rund 183.000 Unternehmen stellten 2023 auf den rund 70 Messeplätzen in Deutschland aus. Das ergibt ein Plus von 30 Prozent gegenüber 2022. Alle Messen zogen rund 11,4 Millionen Besucher an, über 3,8 Millionen (+ 50 Prozent) mehr als 2022. Die Standfläche stieg von 5,7 auf 6,34 Millionen Quadratmeter (+ elf Prozent).

Knapp zwei Dutzend Messen feierten 2023 eine Premiere. Themen waren Bau- und Energiewirtschaft mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie das Gastgewerbe. Rein digital fand keine Messe mehr statt.

Messegeschäft zieht an

Auf den 166 herausragenden Messen mit internationaler oder nationaler Bedeutung in Deutschland trafen sich 147.000 ausstellende Unternehmen und 7,5 Millionen Besucherinnen und Besucher. Allein 5,2 Millionen Quadratmeter der gesamten Standfläche von 6,34 Millionen Quadratmeter entfallen auf die internationalen oder nationalen Leitmessen hierzulande.

Mit beeindruckend großer Präsenz meldeten sich die internationalen Interessenten am Messeplatz Deutschland zurück. 96.000 ausstellende Unternehmen kamen aus dem Ausland; 2022 war es noch ein gutes Drittel weniger.

China hat mit einem Anteil von über 15 Prozent seine Top-Position unter den Ausstellernationen von 2019 (14 Prozent) wieder erreicht, nach den coronabedingten Verschiebungen der beiden Vorjahre. Zweitstärkstes Ausstellerland ist Italien (12 Prozent) vor der Türkei (5,2 Prozent), die erstmals in der Spitzengruppe ist.

Guter Ausblick auf das Jahr 2024

Mehr als 200 Messen finden in der ersten Jahreshälfte statt. Insgesamt sind für das Jahr 2024 über 330 Messen geplant. Der erste Blick in den kommenden AUMA-Veranstalter-Ausblick zeigt auch, dass über 80 Prozent der Messeveranstalter ihre internationalen Leitmessen in Deutschland weiter stärken wollen. 

Über 60 Prozent wollen ihr Geschäft im Ausland erweitern. Drei Viertel schätzen, dass sich die deutschen Messen im internationalen Wettbewerb in den nächsten 12 Monaten gleich und besser entwickeln werden. Für den weitaus größten Teil der deutschen Messen findet der Wettbewerb im eigenen Land und in der Europäischen Union statt. 

(Auma/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

In der Newcomers Area werden während der Internorga Trends und Innovationen präsentiert. (Foto: © Hamburg Messe und Congress/Nicolas Maack)
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

Internorga wird zur Bühne für Start-ups und Newcomer

Auf der Internorga werden auch in diesem Jahr wieder Gastro-Ideen von morgen präsentiert. Start-ups und Newcomer freuen sich darauf, ihre Innovationen, neuen Ideen und Technologien dem Fachpublikum vorzustellen. 
Fach- und Erlebnismesse Gastia 2023
Fachmesse
Fachmesse

Zweite Runde für die Gastia

Im April feierte die Gastia in der Ostschweiz Premiere. Und das mit großem Erfolg. Auch im März soll die Fachmesse für Entscheidungsträger aus der Hotellerie, Gastronomie, Gemeinschaftsgastronomie, der Catering- und Care-Branche wieder stattfinden – und zwar mit frischen Konzepten und spannenden Neuerungen.
Diese beiden Damen organisieren zusammen die Gastia in St. Gallen.
Messetipp
Messetipp

Premiere der Gastia: Drei Tage im Zeichen der Gastfreundschaft

Die Gastia gibt ihr Debüt: Die Ostschweiz hat einen neuen Treffpunkt für Fachpersonen, die im Berufsalltag Gäste beherbergen, verpflegen und umsorgen. Was erwartet Gäste und Besucher?
Steve Heinecke.
Messetipp
Messetipp

Steve Heinecke als Gastredner bei der Gastro Pro 23

Der Fachkongress für Gastronomie findet am 30. und 31. Januar 2023 in der Messe Freiburg statt. Steve Heinecke ist als Gastredner bei der Gastro Pro 23 mit dabei. Worüber wird er sprechen?
Bild von der Pressekonferenz zur HOGA 2023.
Fachmesse
Fachmesse

HOGA Nürnberg 2023 startet in 3 Tagen

Die HOGA ist die Fachmasse für Hotellerie und Gastronomie. Rund 470 Aussteller präsentieren vom 15. bis zum 17. Januar innovative Produkte und Lebensmittel. Branchentreffpunkt ist die Messe Nürnberg.
Ausstellerbereich zum Thema Ausstattung auf der Internorga
Internorga 2022
Internorga 2022

„Haben genau die Themen gebündelt, die perfekt zueinander passen“

Restaurants und Hotels haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Interior, Mobiliar und Design müssen für eine Wohlfühlatmosphäre aufeinander abgestimmt sein. Die Internorga 2022 zeigt daher alle Neuigkeiten rund um Möbel, Tabletop und Dekoration gebündelt in einer eigenen Halle.
Impression von der Sonderschau Outdoor.Ambiente.Living.
Intergastra 2022
Intergastra 2022

Innovative Lösungen für die Außengastronomie

Die Pandemie hat verdeutlicht, wie wichtig es ist, die Bewirtung im Freien bei jeder Wetterlage zu ermöglichen. Die Sonderschau Outdoor.Ambiente.Living. findet daher auch 2022 auf der Intergastra statt.
Impressionen von der Fachmesse "Alles für den Gast"
Messe
Messe

„Alles für den Gast“ feiert Comeback

Nach einem Jahr Zwangspause findet die „Alles für den Gast” nun von 6. bis 10. November 2021 wieder statt. 500 Aussteller haben sich bereits für die Messe angemeldet.