Corona-Krise

Messe südback 2020 abgesagt

Eindruck von der Fachmesse südback 2019
Die Fachmesse südback fällt 2020 aus. (Foto: ©Messe Stuttgart)
Die Landesmesse Stuttgart hat die südback, Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk, abgesagt. Partner und Aussteller stehen hinter der Entscheidung.
Mittwoch, 15.07.2020, 08:50 Uhr, Autor:Kristina Presser

Die Messe Stuttgart hat den Branchentreff südback für Bäcker und Konditoren abgesagt, der ursprünglich vom 17. bis 20. Oktober 2020 hätte stattfinden sollen. Zwar hätte der Event als erster in der Backbranche nach den gegenwärtigen Lockerungen unter Auflagen durchgeführt werden können, wie die Veranstalter nun mitteilten. Ein Hygiene- und Sicherheitskonzept für eine sichere Durchführung liegt bereits vor. Trotzdem herrsche in Baden-Württemberg situationsbedingt Unsicherheit bei vielen Ausstellern, die sich zuletzt in Absagen und Buchungsrückgängen bemerkbar machte. Die nächste südback findet im regulären Turnus vom 22. – 25. Oktober 2022 statt.

Die Messe Stuttgart sehe sich daher gezwungen, die Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk abzusagen, heißt es in einem offiziellen Schreiben. „Leider können wir unter den gegebenen Umständen den gewohnten und gewünschten Messeerfolg weder für Aussteller noch Besucher garantieren“, ergänzt Andreas Wiesinger, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart. Die Entwicklungen bedauere man sehr, denn damit verliere die backende Branche in diesem Jahr ihre zentrale Plattform zum Austausch, die nach diesen schweren Monaten der Coronakrise nötig gewesen wäre.

Partner und Aussteller stehen hinter südback-Absage

Zur Entscheidung kam man nach engem Austausch mit den Ausstellern und einvernehmlichen Gesprächen mit den Partnern, der BÄKO-ZENTRALE, dem Landesinnungsverband des Württembergischen Bäckerhandwerks sowie dem Landesinnungsverband der Konditoren Baden-Württemberg. Gunter Hahn, geschäftsführender Vorstand der BÄKO-ZENTRALE eG, bestätigte, man stehe gemeinsam mit allen Beteiligten hinter der Messe-Absage. „Mehr noch: Die Entscheidung zeugt von großer Sorgfalt, Weitblick und Rücksicht auf die Belange der Aussteller und Besucher“, sagte Hahn.

Martin Reinhardt, Landesinnungsmeister des Württembergischen Bäckerhandwerks, ergänzte, man werde das ganze Engagement, Können und fachliche Wissen dafür einsetzen, um in 2022 an die Erfolge der letzten südback Messen anzuknüpfen. Die Zeit bis zur kommenden südback wolle man nutzen, „um neue Akzente zu setzen und gemeinsam mit den Veranstaltern eine erfolgreiche Messe auf die Beine zu stellen“, sagte Klaus Vollmer, Landesinnungsmeister des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg.
(Messe Stuttgart/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Intergastra 2024
Messe-Restart
Messe-Restart

Intergastra 2024: Wie war der Messe-Neustart für die Aussteller?

Nach fast vier Jahren Pause waren nicht nur die Besucher, sondern auch die Aussteller gespannt auf die Rückkehr der Intergastra. HOGAPAGE hat nachgefragt: Wie war der Neustart der Messe für die ausstellenden Unternehmen?
Bäckermeister Florian Perkmann präsentiert seine Wurst-Krapfen
Ausgefallene Spezialität
Ausgefallene Spezialität

Krapfen-Kollision: deftig trifft süß

Im vergangenen Jahr verkaufte der Konditor Florian Perkmann zur Faschingszeit coronabedingt Krapfen mit Masken aus Marzipan. 2019 sorgte er mit dem Leberkas-Krapfen für Aufsehen. Doch seine neue Krapfen-Kreation hat es in sich.
Aufgeklappter Laptop mit Aussteller-Logos der INTERGASTRA digital; im Hintergrund blass ein Blick in eine der Messehallen der Messe Stuttgart
Nachgefragt
Nachgefragt

Aussteller-Stimmen zur INTERGASTRA digital

Erstmals findet die große Stuttgarter Messe für den Außer-Haus-Markt digital statt. Was erhoffen sich die Aussteller, was hat sie zur Online-Teilnahme bewogen? Und worauf können sich Besucher freuen? Wir haben bei einigen Unternehmen nachgefragt.
Die IH Munich
Luxusmesse
Luxusmesse

Independent Hotel Show geht in die zweite Runde

Ende des vergangenen Jahres feierte die Independent Hotel Show Munich ihre Deutschlandpremiere. Im Oktober soll der Branchentreff für die unabhängige Hotellerie erneut stattfinden. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Wie war die Messe für die Aussteller?

Auf der Internorga in Hamburg herrschte fünf Tage lang reges Treiben. Auch in diesem Jahr präsentierten hier zahlreiche Unternehmen ihre innovativen Produkte. HOGAPAGE hat nachgefragt: Wie zufrieden sind die Aussteller mit dem Verlauf der Messe?
Internorga 2025
Messebilanz
Messebilanz

Internorga 2025 erhält positives Feedback

Von innovativen Konzepten zahlreicher Newcomer und Start-ups bis hin zu wegweisenden Impulsen internationaler Player – die Internorga bot auch in diesem Jahr wieder den kompletten Marktüberblick und rückte die neuesten Entwicklungen in den Fokus. So begeisterte sie auch diesmal wieder den gesamten Außer-Haus-Markt. 
Gedion Beckmann mit Johann Lafer
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2025: „Der Player“ erkocht sich den Titel

Heiße Pfannen, klappernde Töpfe und ein Finale voller Gänsehautmomente: Der Next Chef Award hat die Internorga zum Kochen gebracht. Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen steht nun der Gewinner fest. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Der letzte Tag bricht an

Heute ist bereits der letzte Tag der Internorga in Hamburg. Diese Gelegenheit sollte man noch nutzen, um die neuesten Trends und Innovationen der Branche hautnah zu erleben. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025 präsentiert Innovationen für die Gastwelt

Trends, Inspirationen und Innovationen: Die Intenrorga in Hamburg hat wieder einiges zu bieten. Viele spannende neue Hilfsmittel werden auf der Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt präsentiert. Einige davon hat HOGAPAGE in dieser Übersicht zusammengestellt.