Koch des Jahres 2025: Halbfinale rückt näher
Am 26. Mai 2025 verwandelt sich das Kameha Grand Bonn in einen pulsierenden Hotspot der Gastronomieszene. Beim Halbfinale des renommierten Wettbewerbs „Koch des Jahres“ treffen zwölf Spitzenköche in Zweierteams aufeinander und kämpfen im Live-Wettbewerb um vier Finalplätze.
Begleitet wird das Event von einem umfangreichen Rahmenprogramm, das Genuss, Networking und Innovation vereint.
Eine Neuerung in diesem Jahr
Die zehnte Jubiläums-Auflage von „Koch des Jahres“ startete bereits am 31. März 2025 in der Scheck-in Kochfabrik in Achern unter dem Motto „Koche dein Leben“. Erstmals wurde ein umfassendes Casting als Teil des Bewertungssystems eingeführt.
Aus knapp 500 Bewerbungen wurden die 30 vielversprechendsten Talente aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol eingeladen, sich in einer besonderen Challenge zu beweisen. Neben exzellentem Kochen auf Spitzenniveau floss erstmals auch die Vermarktungsfähigkeit der Kandidaten in die Bewertung ein – eine Neuerung, die mit großer Begeisterung aufgenommen wurde.
12 Plätze fürs Halbfinale vergeben – eine zweite Chance für 18 weitere
Die Jury vergab am Ende des Castings elf Tickets für das Halbfinale. Hinzu kommt ein bereits gesetzter Platz für Sonja Denninger (Newcomerin des Jahres 2024).
Die verbleibenden 18 Kandidaten erhalten eine zweite Chance: Am 25. Mai 2025 treten sie in der Chef’s Challenge Night im Kameha Grand Bonn an – live vor über 400 Brancheninsidern, Gastronomen und Foodies. In zwei Gruppen à neun Personen stellen sich die Talente einer spannenden Challenge. Pro Gruppe qualifiziert sich ein Team direkt für das große Finale.
Das Besondere: Die Entscheidung liegt beim Publikum – die Gäste vor Ort stimmen live ab, welche beiden Teams die Finalplätze erhalten.
Halbfinale am 26. Mai – Das erwartet die Gäste
Einlass und Marktplatz
Ab 11:00 Uhr öffnet der Marktplatz mit über 40 ausgewählten Marken, die ihre Produktneuheiten, Gastrotrends und exklusive Messeangebote präsentieren. In der ganztägigen Innovationsküche erwarten die Gäste Workshops, Tastings und Talks mit Branchenvisionären. Die Teilnahme ist begrenzt und Plätze sind limitiert.
Live-Wettbewerb
Von 11:00 bis 16:30 Uhr treten zwölf Spitzenteams in einem spannenden Live-Cooking-Wettkampf gegeneinander an. Wer überzeugt Jury und Publikum? Nur vier Paare sichern sich den Einzug ins Finale.
Meet & Greet mit der Jury
Von 17:15 bis 18:00 Uhr können Besucher auf Branchenstars treffen – eine Gelegenheit, um auf Augenhöhe ins Gespräch zu kommen.
Preisverleihung
Um 18:30 Uhr folgt dann die große Entscheidung: Welche vier Teams ziehen ins Finale ein?
Küchenparty ab 19:30 Uhr
Ein besonderes Highlight bildet die abendliche Küchenparty mit der Liveband Partyinferno.
Diese Kandidaten stehen im Halbfinale
Das sind die Kandidaten die sich im Halbfinale von „Koch des Jahres“ 2025 messen werden:
- Mario Aliberti, Geschäftsführender Gesellschafter & Küchenchef, 5 Sen:ses by Mario Aliberti und P.I Cantina, Karlsruhe
• Assistent: Lars Schröder, Auszubildender, 5 Sen:ses by Mario Aliberti, Karlsruhe - Denis Brühl, Küchenchef, Bodendorf‘s* im Relais und Châteaux Landhaus Stricker, Tinnum/Sylt
• Assistent: Philip Zeidan, Küchenleiter, Chez Marie, Frankfurt - Sonja Denninger, Souschefin, Rauschenberger Eventcatering, München
• Assistentin: Clara Hunger, Küchenchefin, Nullkommaeins, Hamburg - Michel Gietz, Küchenchef, Bootshaus Restaurant im Papa Rhein Hotel, Bingen am Rhein
• Assistent: Lasse Siepe, Chef de partie, Bootshaus Restaurant, Bingen am Rhein - Fabian Höckenreiner, Küchenchef, Fichters Kulturladen, Ramsau
• Assistent: Christian Wurmsam, Küchenchef, Restaurant Pageou, München - Christian Hoffmann, Souschef, Golvet*, 40 SECONDS Service GmbH, Berlin
• Assistent: David Habel, Demi Chef, Golvet*, Berlin - Laurenz Jürgens, Souschef, Jan’s Restaurant*, Detmold
• Assistent: Falk Roßbach, Chef de Partie, Jan’s Restaurant*, Detmold - Masaru Oae, Küchenchef & Geschäftsführer, Masa Japanese Cuisine*, Frankfurt am Main
• Assistent: Jérôme Allain, Souschef, Masa Japanese Cuisine*, FrankfurtFormularbeginn - Julio Pizarro, Küchenchef & Geschäftsführer, Pizarro Fine Dining, Groß-Gerau
• Assistent: Gonzalo Alonso Irigoyen, Souschef, Pizarro Fine Dining, Groß-GerauFormularbeginn - Helge Straub-Schilling, Küchenchef, Genusswerkstatt Mainz und Atrium Restaurant, Mainz
• Assistent: Daniel Schaudig, Chef de Partie, Genusswerkstatt Mainz und Atrium Restaurant, Mainz - Daniel Wallenstein, Souchef, Restaurant Alois – Dallmayr Fine Dining**, München
• Assistent: Alexander Kruse, Souschef, Restaurant Alois – Dallmayr Fine Dining**, München - Christian Zitzer, Küchenchef & Inhaber, Berghaus Gonzen, Azmoos (St. Gallen, CH)
• Assistentin: Lynn Caminada, Auszubildende, Sagibeiz, Murg
Die Jury
Zu der Jury des Wettbewerbs im Kameha Grand Bonn zählen einige der renommiertesten Persönlichkeiten der deutschsprachigen Kulinarikszene: Tobias Bätz (Aura by Alexander Herrmann & Tobias Bätz**, Wirsberg), Jan Diekjobst (Jan’s Restaurant*, Detmold), Marcel Förster (Agata’s*, Düsseldorf), Alexander Hohlwein (Restaurant 360°*, Limburg an der Lahn), Jürgen Kettner (Kettner’s Kamota*, Essen), Julia Komp (Sahila – The Restaurant*, Köln), Dennis Kuckuck (Restaurant Vendôme**, Bergisch Gladbach), Eric Menchon (Le Moissonnier Bistro*, Köln), Frédéric Morel (Cœur D’Artichaut**, Münster), Yoshizumi Nagaya (Nagaya*, Düsseldorf), Benjamin Peifer (Intense*, Wachenheim an der Weinstraße), Michael Riemenschneider (Textures by MR), Anthony Sarpong (Anthony’s Kitchen*, Meerbusch), Florian Vogel (Ståderer Restaurant, Eichstätt) sowie Kai Weigand (Nikkei Nine, Hamburg).
Außerdem wird der amtierende „Koch des Jahres“ Jasper Wcislo (Agata’s*, Düsseldorf) dieses Jahr als Juror teilnehmen.
(Koch des Jahres/SAKL)