Mitarbeiterförderung

Kempinski Hotel Berchtesgaden feiert die EM mit seinen Azubis

Junge Azubis des Hotels Kempinski Berchtesgaden vor dem Haus in Fußballstimmung
Die Azubis des Hotels sind schon ganz im Fußballfieber. (Foto: © Kempinski Hotel Berchtesgaden)
Für die Nachwuchskräfte des Hauses wird die Fußball-Europameisterschaft 2024 sicherlich ein unvergessliches Erlebnis. Der Arbeitgeber hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Aber auch die Gäste kommen nicht zu kurz. 
Dienstag, 11.06.2024, 12:34 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die EM 2024 steht kurz bevor. Viele können das sportliche Großereignis des Jahres kaum noch erwarten. Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich ebenfalls enorm und nutzt das Event, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.

Das Azubi-EM-Komitee

Mit dem eigens gegründeten Azubi-EM-Komitee rückt das Hotel seine Auszubildenden in den Mittelpunkt. Die engagierten jungen Talente haben ein eigenes Organisationskomitee ins Leben gerufen, um besondere und unvergessliche Events für die Mitarbeiter zu planen und umzusetzen.
 
Im Rahmen des Azubi-EM-Komitees wird in den neuen Myteam Mitarbeiterapartments eine spezielle EM-Lounge eingerichtet, in der alle Spiele der Europameisterschaft live übertragen werden.

Die Auszubildenden organisieren dieses eigenständige Projekt und sorgen mit einem abwechslungsreichen Programm für besondere und gemeinsame Team-Momente. Die modernen und komfortablen Wohnräume mit einem Gemeinschaftsraum bieten hierfür den idealen Rahmen.

Zahlreiche gemeinsame Aktionen geplant

An spielfreien EM-Tagen umfassen geplante Events ein Fußball- und Kickertunier, ein großes Grill-Sommerfest und verschiedene thematische Abende, die auf die spielenden Nationen abgestimmt sind.

Beim Grill-Sommerfest anlässlich des EM-Halbfinales werden landestypische Speisen und Dekorationen die Turnieratmosphäre perfekt widerspiegeln.
 
General Manager Werner Müller und People Trainings Managerin Belinda Heimann unterstützen das Azubi-Organisationskomitee federführend und schätzen die Eigeninitiative und Kreativität der Auszubildenden.

„Unser Ziel ist es, den Zusammenhalt im Team zu stärken und unseren Mitarbeitern unvergessliche Erlebnisse zu bieten“, betont Werner Müller. „Die Europameisterschaft 2024 bietet somit die perfekte Gelegenheit, dies in die Tat umzusetzen.“ 

Ran an den Ball

Ein weiteres Highlight ist der pünktlich zur Europameisterschaft 2024 eröffnete, nagelneue SoccerGround-Fußballplatz direkt bei den neuen Myteam Mitarbeiterapartments. Das DFB-Minispielfeld mit Kunstrasen und besonders sicherer, stabiler Bauweise wurde extra unter strengen Vorgaben des DFB konzipiert und steht den Mitarbeitern auch nach der EM unbegrenzt zur Verfügung.

So bietet es dem Team nicht nur die Möglichkeit, ihre Fußballfähigkeiten zu verbessern, sondern auch einen weiteren Ort für gemeinschaftliche Aktivitäten und sportliche Wettkämpfe.

Public Viewing in der Lobby für Gäste

Das Hotel denkt auch an seine fußballbegeisterten Gäste: Während der Europameisterschaft verwandelt sich die Lobby des 5-Sterne-Luxusresorts in einen lebendigen Treffpunkt für Fußballfans. Alle Spiele werden live übertragen, sodass Gäste die Spannung und Atmosphäre gemeinsam erleben können.

Dazu bietet das Haus eine Auswahl an eigens für die EM kreierten, ländertypischen Snacks und Drinks. Beispielsweise bietet das spezielle Länder-Menü unter anderem spanischen Käse mit Pilzkroketten und Dip, eine Berchtesgadener Currywurst sowie einen Alpen Hot Dog.
 
(Kempinski Hotel Berchtesgaden/CHHI)
 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Urkundenverleihung an Jürgen Hennig am Ausbildungsbotschafter-Tag Nürnberg 2024 (Foto: © Dehoga/Kempinski)
Förderung
Förderung

Jürgen Hennig zum Ausbildungsbotschafter ernannt

Seit 16 Jahren ist Hennig für das Kempinski Hotel tätig, seit einem Jahr als Ausbildungsverantwortlicher. Jetzt wurde er für sein herausragendes Engagement in der Nachwuchsförderung vom Dehoga Bayern gewürdigt.
Hoda Tahoun
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels haben neuen Chief Talent Officer

Seit dem 7. April 2025 hat Hoda Tahoun die Position des Chief Talent Officer bei den Kempinski Hotels inne. In dieser Funktion soll sie die globale Talentstrategie des Unternehmens leiten und das Engagement für die Rekrutierung, Entwicklung und Bindung von Spitzenkräften vorantreiben. 
Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr. 
Holger Schroth, Area General Manager, Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München; Barbara Muckermann, Group Chief Executive Officer, Kempinski Hotels; HRH Prinz Luitpold von Bayern; Anders Thomas, CEO, Porzellan Manufaktur Nymphenburg
Vereinbarung
Vereinbarung

Kempinski Hotels übernehmen die Leitung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg

Die Kempinski Hotels haben eine wegweisende Vereinbarung zum Management der Royal Residence am Schloss Nymphenburg unterzeichnet. In Partnerschaft mit HRH Prinz Luitpold von Bayern und der königlichen Familie von Bayern wird Kempinski ab dem 1. März 2025 exklusiv die Privatresidenz verwalten.
Rasha Lababidi und Grodon Drake
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels läuten eine neue Ära ein

Die Kempinski Hotels können auf eine 127-jährige Geschichte zurückblicken. Nun schlägt das Traditionsunternehmen ein neues Kapitel auf: Ein neues Führungsteam soll fortan die Marke weiterentwickeln und neu positionieren. 
Zimmer im Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz
Neugestaltung
Neugestaltung

Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz definiert den alpinen Luxus neu

Stolz enthüllt das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz 76 neu gestaltete Zimmer und Suiten. Mit einer Gesamtinvestition von 18,5 Millionen Schweizer Franken bekräftigt diese umfassende Neugestaltung das Engagement des Hotels, neue Maßstäbe für Luxus und Eleganz im Herzen der Schweizer Alpen zu setzen.
Auszubildenden und dual Studierenden beim Azubi-Camp
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Wissensaustausch und Networking beim 11. Azubi-Camp der Victor’s Residenz-Hotels

Mit vielfältigen Kenntnissen gut vernetzt und höchst motiviert durchstarten – rund 150 Auszubildende der Victor’s Residenz-Hotels kamen vom 10. bis 12. Januar 2025 zum elften Azubi-Camp zusammen. Das Event begeisterte mit umfangreichem Wissensaustausch und Networking.
Auszubildende aus den Hotels der BWH Hotels Central Europe
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Gelungener Azubi-Tag bei den BWH Hotels

Bei dem alljährlich stattfindenden Event können die Lehrlinge einen Blick hinter die Kulissen der Hotelgruppe werfen und die Unternehmenszentrale kennenlernen. Außerdem erwartete sie ein informatives Programm rund um die Branche. 
Die Auszubildende Teresa Rohrbach an der Rezeption
Ausbildung
Ausbildung

Azubis übernehmen die Regie im A-Rosa Travemünde

Volle Verantwortung übernehmen, vorausschauend handeln und gemeinsam an einem Strang ziehen – das durften am 10. November die Azubis im A-Rosa Travemünde. Gäste konnten in dieser Zeit nur Azubis im Hotel vorfinden.