Berechnung

Karneval soll Gastronomie Millionenumsatz bringen

Karneval in Köln
Ab heute wird ausgelassen Karneval gefeiert. In der Gastronomie rechnet man dabei mit einem Millionenumsatz. (Foto: © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Martin Meissner)
Die jecke Zeit hat begonnen und bringt nicht nur ausgelassene Stimmung. Laut einer Berechnung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) können sich vor allem Gastronomen auf ein lukratives Geschäft mit höheren Einnahmen als in der Saison 2022/2023 freuen. 
Donnerstag, 08.02.2024, 13:51 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Millionen Menschen werden in Deutschland ab heute ausgelassen Karneval feiern – und die Wirtschaft kann sich auf einen Umsatz von bundesweit mehr als 1,7 Milliarden Euro freuen. Das geht aus einer Berechnung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde.

Besonders lukrativ ist das Geschäft in den Karnevalshochburgen demnach für die Gastronomie. Für Kölsch, Altbier und närrische Leckereien werden Jecken wieder besonders viel Geld ausgeben. Das IW rechnet hier mit einem Umsatz von 770 Millionen Euro.

Lichtblick auch in anderen Bereichen

Auch andere Bereiche profitieren vom Karneval. Durch den Verkauf von Kostümen und Süßigkeiten kann der Einzelhandel auf einen Umsatz von etwa 360 Millionen Euro hoffen. Für Bahntickets und Taxifahrten werden 260 Millionen Euro ausgegeben, für Übernachtungen in Hotels rund 190 Millionen Euro.

„Für die regionale Wirtschaft ist der Karneval ein Lichtblick. Gerade Gastronomie und Hotellerie brauchen diese wichtigen Impulse“, sagt IW-Direktor Michael Hüther. Darüber hinaus sei Karneval „gerade in Zeiten, in denen wir uns von einer Krise zur nächsten bewegen“, besonders wichtig.

Karnevalsgeschäft erholt sich

Dem IW zufolge hat sich das Karnevalsgeschäft nach der Corona-Zeit wieder erholt. Die Experten erwarten für diese Saison etwas höhere Umsätze als 2022/2023. Damals wurden Einnahmen von rund 1,65 Milliarden Euro erzielt.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wirtin in bayerischer Kneipe mit Gästen
Aufschwung
Aufschwung

Umsatzzahlen im Gastgewerbe gehen rauf

Für den Tourismusbereich lief es im Januar 2025 erstaunlich gut. Es gab eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat. Davon profitierte auch das Gastgewerbe. Bei näherer Betrachtung fallen die Zahlen allerdings nicht ganz so gut aus. 
Ministerpraesident Hendrik Wuest wirft den Zuschauen am Zugweg Kamelle zu auf dem Koelner Rosenmontagszug 2024, Koeln, 12.02.2024
Schätzung
Schätzung

Karneval soll deutlich mehr Umsatz bringen als im Vorjahr

Nicht nur Karnevalsfans warten sehnsüchtig auf die närrischen Tage. Vor allem Gastronomen können sich auf hohe Einnahmen freuen. Das geht zumindest aus einer Schätzung von Ökonomen hervor. 
„Krapfen-BBQ-Burger“
Faschingszeit
Faschingszeit

Le Burger präsentiert den Krapfen-BBQ-Burger

Faschingszeit ist Krapfenzeit! Auch in diesem Jahr überrascht das Wiener Familienunternehmen Le Burger daher mit einer neuen süß-pikanten Krapfen-Kreation zur Faschingszeit.
Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Zwei Gastronomen sitzen am Tisch und schauen traurig auf Papiere
Entwicklung
Entwicklung

Gastgewerbe schwächelt

Gastronomie und Hotellerie machten im Oktober preisbereinigt 3,3 Prozent weniger Geschäft als ein Jahr zuvor. Nur aufgrund höherer Preise gelang es der Branche, bei den nominalen Umsätzen den Rückgang auf 0,2 Prozent zu begrenzen. Gegenüber dem Vormonat gibt es allerdings ein leichtes Plus.
Bezahlung im Restaurant
Umsatzzuwächse
Umsatzzuwächse

Guter August für das bayerische Gastgewerbe

Der Ferienmonat August bescherte den bayerischen Wirten und Hoteliers erfreuliche Umsatzzuwächse. Für das laufende Jahr sieht das Bild jedoch nicht ganz so positiv aus.
Junge Frau hält eine Eistüte mit einer Wespe daran
Störenfriede
Störenfriede

Thüringen leidet unter Wespen

Zuerst wurden die Außenbereiche der Gastronomie dieses Jahr, vor allem an Seen, von Mücken heimgesucht. Jetzt sind die nächsten stechfreudigen Insekten im Anflug. Sowohl Gäste als auch Gastronomen leiden unter derartigen Plagen. 
Restaurant in Paris
Besucherrückgang
Besucherrückgang

Olympische Spiele: Pariser Gastronomen beklagen Verluste

Eigentlich sollten die Olympischen Spiele in Paris den Umsatz ankurbeln – das waren zumindest die Erwartungen. Restaurantbesitzer in der Hauptstadt Frankreichs haben nun jedoch Grund zur Klage. 
Junge Frau wird in einem Straßencafé von einem Kellner bedient
Aufschwung
Aufschwung

Umsatz im Gastgewerbe leicht gestiegen

Der April 2024 hat der Gastronomie und Hotellerie ein Wachstum beschert. Laut einer Meldung des Statistischen Bundesamtes gab es gegenüber dem Vormonat März eine leichte Steigerung.