Auszeichnung

Internorga Zukunftspreis 2025: Das sind die Gewinner

Verleihung des Internorga Zukunftspreises 2025
Die Gewinner des Internorga Zukunftspreises 2025 freuen sich über die Ehrung. (Foto: © Geoffrey Goldsworthy/HOGAPAGE)
Innovationskraft, nachhaltige Entwicklungen und beeindruckender Mut – das eint die Unternehmen, die seit 2011 mit dem Internorga Zukunftspreis ausgezeichnet werden. Auch in diesem Jahr wurden wieder die Gewinner in drei Kategorien gekürt. 
Freitag, 14.03.2025, 14:00 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Bereits seit 2011 ehrt der Internorga Zukunftspreis Unternehmen, die mit besonderem Mut und herausragendem Engagement neue Standards definieren und als Triebkraft für einen zukunftsfähigen Außer-Haus-Markt agieren. Auch in diesem Jahr wurde am 14. März 2025 der Preis im Rahmen der Internorga verliehen. 

Neun Finalisten wurden nominiert und stellten sich schließlich dem Urteil der hochkarätig besetzten Jury bestehend aus der Trendforscherin Hanni Rützler, dem Wissenschaftler Dr. J. Daniel Dahm, dem Diplom-Ingenieur Carl-Otto Gensch und dem Ernährungswissenschaftler Rainer Roehl. Durch die Preisverleihung führte Moderator Patrice Bouedibela. 

Das sind die Sieger

„Mit dem Internorga Zukunftspreis möchten wir Unternehmen ehren, die mit ihrer Vision, ihrem Pioniergeist und ihrem Engagement neue Maßstäbe setzen. Die diesjährigen Gewinner sind wegweisend für eine nachhaltigere Zukunft der Branche und inspirieren uns, gemeinsam neue Wege zu beschreiten“, erklärt Matthias Balz, Director Internorga. 

Für ihr verantwortungsvolles Unternehmertum und ihre innovativen Lösungen wurden heute folgende Produkte und Unternehmen prämiert:

Kategorie „Nahrungsmittel & Getränke“

In der Kategorie „Nahrungsmittel & Getränke“ setzte sich die Verrano GmbH mit ihrem Aufschnitt aus Wurzelgemüse durch. Aus Steckrüben – einem leicht verfügbaren und gut produzierbaren Lagergemüse – entsteht ein Produkt, das mit seiner einzigartigen Textur und seinem Geschmack in vielfältigen Einsatzbereichen glänzt. Dank der cleveren Nutzung von krummen oder übergroßen Wurzeln wird Foodwaste reduziert und gleichzeitig ein hochwertiges Convenience-Produkt geschaffen.

Ebenfalls für die Kategorie „Nahrungsmittel & Getränke“ nominiert waren Tempeh von Four Taste, regionale Lupinen- und Erbsen-Tempeh als nachhaltige Eiweißquelle, sowie das Jackfruit Pulled Pork-Style von Global Village Fruit Inc., eine pflanzliche Fleischalternative mit ressourcenschonender Anbaumethode.

Verrano beim Internorga Zukunftspreis
Verrano gewann den Internorga Zukunftspreis in der Kategorie „Nahrungsmittel & Getränke“. (Foto: © Geoffrey Goldsworthy/HOGAPAGE)

Kategorie „Technik & Ausstattung“

In der Kategorie „Technik & Ausstattung“ ging Hobart GmbH mit seiner Smart Vision Control als Sieger hervor. Die KI-gestützte Spültechnologie automatisiert den Spülprozess, reduziert den Personaleinsatz und spart Ressourcen ein.

25 Testküchen haben die Smart Vision Control bereits erprobt und konnten hervorragende Spülergebnisse sowie eine drastische Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs feststellen. 

Hobart setze sich damit gegen Brita Proguard Gastronomy, ein nachhaltiges Filtersystem für optimierte Wasserqualität und Geräteschutz, und gegen den Maxx Synbiotic von Ecolab Deutschland GmbH, ein biologisch abbaubares Reinigungssystem mit Mikroorganismen als umweltfreundliche Alternative zu Chemikalien, durch. 

Hobert beim Internorga Zukunftspreis
Hobart gewann die Kategorie „Technik & Ausstattung“. (Foto: © Geoffrey Goldsworthy/HOGAPAGE)

Kategorie „Gastronomie & Hotellerie“

In der Kategorie „Gastronomie & Hotellerie“ konnte schließlich die Scandic Hotels Deutschland GmbH mit ihrer nachhaltigen Systemhotellerie mit konsequenter, langjähriger Umsetzung von Umweltprinzipien entlang der gesamten Lieferkette überzeugen. Mit sieben Hotels in Deutschland verfolgt Scandic eine klare Nachhaltigkeitsstrategie, die tief in der Unternehmensphilosophie verankert ist und neue Maßstäbe setzt. Das Unternehmen adressiert elf der 17 Sustainable Development Goals und setzt auf kontinuierliche Verbesserungen in allen Bereichen, von Energie- und Wasserverbrauch bis hin zur CO2-Reduktion.

Scandic nutzt 100 Prozent Ökostrom, bietet ein nachhaltiges Frühstück mit 60 Prozent Bioprodukten und ausschließlich Fairtrade-Kaffee. Zudem wird großer Wert darauf gelegt, dass die Räumlichkeiten für Gäste mit Bewegungseinschränkungen zugänglich sind, und Diversität sowie Inklusion in der Un-ternehmenskultur gefördert werden. 

Nominiert waren in der Kategorie „Gastronomie & Hotellerie“ zudem die Gusto Gourmet GmbH – Betriebsgastronomie der Carl Zeiss AG für ihr ressourcenbewusstes „Nose-to-Tail“-Konzept und ihrer Förderung nachhaltiger Gemeinschaftsverpflegung sowie Jutar GmbH – Bonvivant Cocktail Bistro für ihr vegetarisches Fine Dining mit hohem ökologischem Level und grünem Michelin-Stern.

Scandic Hotels beim Internorga Zukunftspreis
Die Scandic Hotels Deutschland GmbH konnte sich in der Kategorie „Gastronomie & Hotellerie“ durchsetzen. (Foto: © Geoffrey Goldsworthy/HOGAPAGE)

Gewinner jetzt auf der Internorga entdecken!

Seit 2011 honoriert der Internorga Zukunftspreis Unternehmen, die mit besonderem Mut und herausragendem Engagement neue Standards definieren und als Triebkraft für einen zukunftsfähigen Außer-Haus-Markt agieren. Dabei überzeugen die Konzepte und Lösungen der Gewinner stets durch hohe Effizienz, verantwortungsvolles Unternehmertum und vorbildliche Nachhaltigkeitsstrategien. Auf unterschiedliche Weise werden so neue Standards für einen nachhaltigeren Außer-Haus-Markt gesetzt. 

Die Verleihung des Internorga Zukunftspreises bildete den Auftakt der internationalen Leitmesse für den Außer-Haus-Markt, die bis zum 18. März für insgesamt fünf Tage das Zentrum der Branche bildet. In elf Hallen zeigen über 1.200 Aussteller spannende Neuheiten und innovative Lösungen aus den Bereichen Food und Beverage, Küchentechnik, digitale Technologien, Restaurant- und Hotelaus-stattung sowie Packaging & Delivery.

Auch die Gewinner des Internorga Zukunftspreises können auf der Internorga entdeckt und ihre Produkte live getestet werden.

(Hamburg Messe und Congress/Internorga/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gedion Beckmann mit Johann Lafer
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2025: „Der Player“ erkocht sich den Titel

Heiße Pfannen, klappernde Töpfe und ein Finale voller Gänsehautmomente: Der Next Chef Award hat die Internorga zum Kochen gebracht. Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen steht nun der Gewinner fest. 
Taco Craze ist Gewinner des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Das ist der Gewinner

Es war spannend bis zum Schluss. Auch in diesem Jahr wurde wieder fleißig gepitcht. Fünf Finalisten stellten dabei ihre spannenden Konzepte vor. Am Ende entschied das Publikum: Der Deutsche Gastro-Gründerpreis geht diesmal nach Düsseldorf.
Gastor Gründerpreis Siegerfoto
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2023: Das ist der Gewinner

Es war ein spannendes Finale in Hamburg. Per Live-Voting hat das Fachpublikum auf der Internorga am 10. März 2023 entschieden: Der Deutsche Gastro-Gründerpreis geht in diesem Jahr nach Stuttgart.
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Wie war die Messe für die Aussteller?

Auf der Internorga in Hamburg herrschte fünf Tage lang reges Treiben. Auch in diesem Jahr präsentierten hier zahlreiche Unternehmen ihre innovativen Produkte. HOGAPAGE hat nachgefragt: Wie zufrieden sind die Aussteller mit dem Verlauf der Messe?
Internorga 2025
Messebilanz
Messebilanz

Internorga 2025 erhält positives Feedback

Von innovativen Konzepten zahlreicher Newcomer und Start-ups bis hin zu wegweisenden Impulsen internationaler Player – die Internorga bot auch in diesem Jahr wieder den kompletten Marktüberblick und rückte die neuesten Entwicklungen in den Fokus. So begeisterte sie auch diesmal wieder den gesamten Außer-Haus-Markt. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Der letzte Tag bricht an

Heute ist bereits der letzte Tag der Internorga in Hamburg. Diese Gelegenheit sollte man noch nutzen, um die neuesten Trends und Innovationen der Branche hautnah zu erleben. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025 präsentiert Innovationen für die Gastwelt

Trends, Inspirationen und Innovationen: Die Intenrorga in Hamburg hat wieder einiges zu bieten. Viele spannende neue Hilfsmittel werden auf der Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt präsentiert. Einige davon hat HOGAPAGE in dieser Übersicht zusammengestellt. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga: Tag vier geht los

Es startet der vorletzte Tag der Internorga 2025. Auch heute warten noch ein spannendes Rahmenprogramm, mehr als 1.200 Aussteller und viele Branchen-Highlights auf die Besucher. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Tag drei beginnt

Die ersten beiden Tagen waren erfolgreich. Jetzt startet der dritte Tag der internationalen Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt. Heute sind vor allem Kreativität, Talent und starke Nerven gefragt!