Wettbewerb

INTERNORGA startet Zukunftspreis 2020

Die Gewinner des INTERNORGA Zukunftspreises 2019.
Innovationen im Gastgewerbe zahlen sich aus: Hier die Gewinner des INTERNORGA Zukunftspreises 2019. (© Hamburg Messe und Congress)
Unternehmen, die zukunftsgerichtet denken sowie nachhaltig wirtschaften und produzieren, können sich ab sofort für den INTERNORGA Zukunftspreis bewerben.
Montag, 30.09.2019, 12:06 Uhr, Autor: Thomas Hack

Bereits zum zehnten Mal wird am 12. März 2020 der INTERNORGA Zukunftspreis verliehen. Mit diesem zeichnet die internationale Leitmesse für den Außer-Haus-Markt innovative Produkte, Technologien und Strategien aus, die auf Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit setzen, wobei jeweils drei Unternehmen die Chance auf den renommierten Branchen-Award haben. Für die Kategorie „Trendsetter Unternehmen – Gastronomie & Hotellerie“ können sich Unternehmen entweder selbst bewerben oder dafür nominiert werden. Die Bewerber kommen aus den Bereichen Hotellerie, Gastronomie, Catering oder Gemeinschaftsgastronomie und werden für ihr unternehmerisches Handeln bzw. zukunftsorientiertes Wirtschaften ausgezeichnet, durch welches sie die Trends von morgen setzen.

Zwei Rubriken nur für Aussteller

Zwei weitere Rubriken stehen ausschließlich Ausstellern der INTERNORGA 2020 zur Bewerbung offen. Beim „Trendsetter Produkt – Nahrungsmittel & Getränke“ wird ein innovatives Produkt prämiert, das sich etwa durch gesunde und biologisch wertvolle Rohstoffe, eine hohe Qualität in Verarbeitung und Geschmack oder faire Produktionsbedingungen und Wiederverwertung auszeichnet. Die Kategorie „Trendsetter Produkt – Technik & Ausstattung“ würdigt intelligente Lösungen für den Außer-Haus-Markt, die durch Effizienz und Sparsamkeit im Einsatz sowie in der Nutzung von Energie und Materialien überzeugen. Zu dieser Kategorie zählen auch digitale Lösungen, die Arbeitsprozesse und Anwendungen optimieren und neue Impulse setzen. Die fünfköpfige Fachjury des INTERNORGA Zukunftspreises besteht aus renommierten Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.

Bewerbungen und Empfehlungen bis Mitte Januar 2020

Unternehmen können sich bis zum 15. Januar 2020 für den INTERNORGA Zukunftspreis bewerben oder vorschlagen lassen. Alle Einreichungen werden von der unabhängigen Expertenjury geprüft, welche schließlich drei Finalisten für jede Kategorie auswählt. Die drei Gewinner werden am 12. März 2020 im Rahmen einer festlichen Eröffnungsgala am Vorabend der INTERNORGA in Hamburg gekürt. Der Gewinner des INTERNORGA Zukunftspreises 2019 in der Kategorie „Trendsetter Produkt – Technik & Ausstattung“ resümiert: „Die Auszeichnung mit dem INTERNORGA Zukunftspreis ist für uns ein wichtiger Indikator, dass wir mit unserer Innovationsstrategie auf dem richtigen Weg sind und sich die intensive Arbeit der letzten Jahre gelohnt hat“, so Naomi Dietrich, Marketing Manager Digital Solutions, GBU Professional Coffee Machines, WMF Group GmbH. Bewerbungsformular und weitere Informationen unter: www.internorga.com/zukunftspreis

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gedion Beckmann mit Johann Lafer
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2025: „Der Player“ erkocht sich den Titel

Heiße Pfannen, klappernde Töpfe und ein Finale voller Gänsehautmomente: Der Next Chef Award hat die Internorga zum Kochen gebracht. Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen steht nun der Gewinner fest. 
Next Chef Award
Internorga 2025
Internorga 2025

Next Chef Award 2025: Diese Nachwuchsköche treten in den Live-Challenges an

Auf die Teller, fertig, los: Auch in diesem Jahr wird wieder der Next Chef Award auf der Internorga ausgetragen. Welche Talente die Gelegenheit erhalten, ihr Können live vor einer hochkarätigen Jury unter Beweis zu stellen, steht nun fest. 
GnocchUout, Sauerlach
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Das sind die Finalisten

Die Jury hat ihre Entscheidung getroffen: Bereits zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Gastro-Gründerpreis vergeben. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. Sie dürfen beim großen Finale am 14. März live auf der Internorga pitchen. 
Franziska Weidner
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Jetzt schnell noch bewerben!

Der Countdown läuft: Mutige Gründer mit einer innovativen Idee sollten jetzt schnell sein. Denn die Bewerbungsphase für den Deutschen Gastro-Gründerpreis 2025 läuft nur noch bis zum 9. Dezember 2024. 
Menschen verschiedenen Alters und Geschlechts beim Essen in Berlin im Rahmen des WeltverbEsserer-Wettbewerb
Gastronomie
Gastronomie

Die Sieger des WeltverbEsserer-Wettbewerbs 2024 gekürt

Bei dem Wettstreit geht es hauptsächlich um das Thema Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Thank Foodness!“ wurden jetzt zum sechsten Mal Deutschlands innovativste und nachhaltigste Gastronomie- und Food-Konzepte prämiert. 
Gewinner der grünen Suppenkelle
Wettbewerb
Wettbewerb

„Grüne Suppenkelle“ vergeben: Das sind die grünsten Betriebskantinen Deutschlands

Zum ersten Mal wurde 2023/24 der Nachhaltigkeitswettbewerb „Die Grüne Suppenkelle“ ausgeschrieben. Gesucht wurden dabei die grünsten Betriebskantinen Deutschlands – und sie wurden gefunden!
(v. l.) Christine Röger (Leiterin KErn) und Elisabeth Hagmann (StMELF) mit den Vertretern der Allianz: Egmont Merté, Stefan Burghart, Jasmin Müller (Foto: © Tobias Hase/StMELF)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Gewinner des Wettbewerbs „gut.gekocht.gewinnt“ ausgezeichnet

Die bayerische Gemeinschaftsgastronomie versteht sich als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Unter Beweis wurde dies kürzlich auch mit dem Kochwettbewerb des Kompetenzzentrums für Ernährung gestellt. Jetzt kürte die Ernährungsministerin Kaniber die Sieger.
Der erste PepsiCo-Mehrwegbecher mit Dual-Tracking-Technologie (Foto:  © Vytal Global)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Vytal Global verkündet neue Partnerschaft mit PepsiCo

Der Mehrweg-Softwareanbieter schließt sich mit dem Softdrink-Unternehmen für den Away-from-home-Bereich zusammen und lanciert zum Start der Internorga seinen Eintritt in die Mehrweg-Event-Branche.
Inhaber Sinan Bozkurt und Management-Assistentin Jael Meyn freuen sich über die Auszeichnung: Das Restaurant Ronja im Ringlokschuppen hat den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 gewonnen. (Foto: © METRO Deutschland / Photo by Jan Voth)
Wettbewerb
Wettbewerb

Metro Preis für Nachhaltigkeit 2023 geht nach Mülheim

Die Öffentlichkeit hat per Online-Voting entschieden: Der Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 geht an das einzige fleischlose Restaurant in Mülheim an der Ruhr, das nicht nur auf vegan-vegetarische Speisen setzt.