Fachmesse

Internorga 2025: Wie war die Messe für die Aussteller?

Internorga 2025
Die Internorga war auch in diesem Jahr für die Aussteller wieder ein voller Erfolg. (Foto: © Geoffrey Goldsworthy/HOGAPAGE)
Auf der Internorga in Hamburg herrschte fünf Tage lang reges Treiben. Auch in diesem Jahr präsentierten hier zahlreiche Unternehmen ihre innovativen Produkte. HOGAPAGE hat nachgefragt: Wie zufrieden sind die Aussteller mit dem Verlauf der Messe?
Mittwoch, 19.03.2025, 09:45 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Bis zum 18. März fand in Hamburg die Internorga statt. Auch in diesem Jahr war die internationale Leitmesse wieder Impulsgeber für den gesamten Außer-Haus-Markt. Über 1.200 Aussteller präsentierten in elf Hallen spannende Neuheiten und innovative Lösungen aus den Bereichen Food & Beverage, Küchentechnik, digitale Technologien, Restaurant- und Hotelausstattung sowie Packaging & Delivery.

Einer dieser Aussteller ist Verrano. Das Start-up aus Frankfurt startete bereits mit einem großen Erfolg in die Messetage. Beim Internorga Zukunftspreis 2025 konnte es mit seinem Aufschnitt aus Wurzelgemüse überzeugen und sicherte sich den ersten Platz in der Kategorie „Nahrungsmittel & Getränke“. Dieser Sieg hat sich auch für die Messetage gelohnt, wie einer der drei Gründer, Manuel Siskowski, herausstellt: „Der Internorga Zukunftspreis hat einfach noch viel mehr Leute zu uns gezogen.“

Aber auch insgesamt ist Siskowski sehr zufrieden mit dem Verlauf der Internorga. „Wir sind mega zufrieden – das Kundenfeedback ist enorm gut, alle sind begeistert und froh, mal nicht die nächste Fleischalternative, sondern etwas komplett Neues zu sehen“, sagt der Verrano-Gründer. Dabei sei er immer wieder überrascht, wie viele Leute sich von den Verrano-Produkten begeistern lassen.

Mitgründer Maximilian Bubenheim zieht daher ein positives Fazit: „Die Teilnahme an der Internorga hat sich absolut gelohnt. Die Messe ist für uns ein voller Erfolg!“

Maximilian Bubenheim, Felix Linnenschmidt und Manuel Siskowski
Die drei Gründer von Verrano (v. l. n. r.): Maximilian Bubenheim, Felix Linnenschmidt und Manuel Siskowski (Foto: © Geoffrey Goldsworthy/HOGAPAGE)

„Wie ein kleines Familientreffen“

Ebenso positiv blickt Natascha Lau, Marketing- und Eventmanagerin für den gesamten Bereich in der DACH-Region bei Gastronovi, auf die Messetage. „Wir sind tatsächlich überwältigt vom Verlauf“, betont Lau.

Natascha Lau (links) von Gastronovi zusammen mit einer Kollegin
Natascha Lau (links) von Gastronovi zusammen mit einer Kollegin (Foto: © Geoffrey Goldsworthy/HOGAPAGE)

Im vergangenen Jahr hätte Gastronovi mit weniger Bestands- und Neukunden gesprochen und auch weniger Insides vom Markt gewinnen können wie in diesem Jahr. Seit Freitag – also seit Beginn der Internorga – sei der Gastronovi-Stand jedoch überlaufen worden. Dabei sei es eine große Freude, mit Kunden in Kontakt zu kommen, aber auch mit Marktbegleitern ins Gespräch zu kommen. 

Die Marketing- und Eventmanagerin ist sich daher sicher: „Wir sind nächstes Jahr wieder mit dabei und freuen uns darauf, noch mehr Gespräche führen zu können! Es ist für uns immer wie ein kleines Familientreffen.“

Feedback einholen und für die Zukunft nutzen

Auch für Avus Gastro verlief die Messe zufriedenstellend. Das Unternehmen kam mit der Erwartung zur Internorga, sein neues Produkt – den avus smart-cap – vorzustellen und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dabei erhoffte man sich natürlich auch Feedback für den neuen innovativen Self-Checkout für Kantinen, Mensen und Betriebsrestaurants.

„Wir wollten sehen, ob unser Produkt gut ankommt und ob wir alles richtiggemacht haben“, sagt Maximilian Junghanß, Vertrieb und Projektmanagement. „Die Erwartungen haben sich sehr gut erfüllt. Wir haben hier auf jeden Fall genau unseren Zielkundenmarkt.“

Einzig mit der Platzierung des Standes sei man nicht ganz so glücklich gewesen: „Wir wären gern ein bisschen zentraler gewesen, dass man uns ein bisschen leichter findet“, sagt Junghanß. Aber das seien Dinge, die man für das nächste Jahr mitnimmt und dann optimieren könnte.

Im Großen und Ganzen hat laut Junghanß alles gepasst. Und auch der avus smart-cap hätte durchweg positives Feedback bekommen. Zwar habe es auch ein paar kritischere Töne gegeben, aber da wäre es oft eher nur um Kleinigkeiten gegangen. „Auch solches Feedback ist für uns wichtig, weil wir das für die Zukunft mitnehmen können“, erklärt Junghanß. 

Maximilian Junghanß
Maximilian Junghanß (rechts) stellt mit seinen Kollegen auf der Internorga den avus smart-cap vor. (Foto: © Geoffrey Goldsworthy/HOGAPAGE)

„Die Internorga lohnt sich!“

Dass man viel von der Internroga mitnehmen kann, weiß auch die Firma Wiberg. Bereits seit 20 Jahren stellt das Unternehmen regelmäßig auf der Leitmesse für den Außer-Haus-Markt aus. „Wir kommen jedes Jahr sehr gerne“, sagt Dirk Ropers, der bereits seit 25 Jahren bei Wiberg arbeitet. „Die Internorga lohnt sich für uns, sonst wären wir ja nicht schon zum 20. Mal hier. Wir haben sehr viel Kundenkontakt, sehr viele neue Gespräche, sehr viele neue Großhändler und es macht immer sehr, sehr viel Spaß hier.“

Vor allem am Sonntag sei der Wiberg-Stand von Besuchermassen überrannt worden. „Die Bude war hier wirklich von zehn Uhr bis halb sechs voll – und ja, wir haben die Kunden bearbeitet, verköstigt und es war wirklich sehr schön gewesen“, betont Ropers.

Für ihn steht fest: „Die Internorga wird sich auch in den nächsten Jahren für die Firma Wiberg lohnen.“

Dirk Ropers
Dirk Ropers am Stand von Wiberg (Foto: © Geoffrey Goldsworthy/HOGAPAGE)

Ein voller Erfolg!

Die Internorga war also auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg für die Aussteller. Die positive Resonanz, der Besuch zahlreicher Zielkunden und das allgemeine Interesse an innovativen Produkten bestätigen die Bedeutung der Messe als Branchenplattform. Die Aussteller sind zuversichtlich, dass die Messe auch in den nächsten Jahren eine wertvolle Gelegenheit für Networking, Marktbeobachtung und Kundenakquise bleibt.

(SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Internorga 2025
Messebilanz
Messebilanz

Internorga 2025 erhält positives Feedback

Von innovativen Konzepten zahlreicher Newcomer und Start-ups bis hin zu wegweisenden Impulsen internationaler Player – die Internorga bot auch in diesem Jahr wieder den kompletten Marktüberblick und rückte die neuesten Entwicklungen in den Fokus. So begeisterte sie auch diesmal wieder den gesamten Außer-Haus-Markt. 
Gedion Beckmann mit Johann Lafer
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2025: „Der Player“ erkocht sich den Titel

Heiße Pfannen, klappernde Töpfe und ein Finale voller Gänsehautmomente: Der Next Chef Award hat die Internorga zum Kochen gebracht. Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen steht nun der Gewinner fest. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Der letzte Tag bricht an

Heute ist bereits der letzte Tag der Internorga in Hamburg. Diese Gelegenheit sollte man noch nutzen, um die neuesten Trends und Innovationen der Branche hautnah zu erleben. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025 präsentiert Innovationen für die Gastwelt

Trends, Inspirationen und Innovationen: Die Intenrorga in Hamburg hat wieder einiges zu bieten. Viele spannende neue Hilfsmittel werden auf der Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt präsentiert. Einige davon hat HOGAPAGE in dieser Übersicht zusammengestellt. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga: Tag vier geht los

Es startet der vorletzte Tag der Internorga 2025. Auch heute warten noch ein spannendes Rahmenprogramm, mehr als 1.200 Aussteller und viele Branchen-Highlights auf die Besucher. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Tag drei beginnt

Die ersten beiden Tagen waren erfolgreich. Jetzt startet der dritte Tag der internationalen Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt. Heute sind vor allem Kreativität, Talent und starke Nerven gefragt! 
Taco Craze ist Gewinner des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Das ist der Gewinner

Es war spannend bis zum Schluss. Auch in diesem Jahr wurde wieder fleißig gepitcht. Fünf Finalisten stellten dabei ihre spannenden Konzepte vor. Am Ende entschied das Publikum: Der Deutsche Gastro-Gründerpreis geht diesmal nach Düsseldorf.
Chicken Saté Style
Neuprodukte
Anzeige
Neuprodukte

Block Menü auf der Internorga 2025

Die Internorga 2025 steht kurz bevor. Mit dabei ist auch die Block Menü. Sie stellt auf der Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt ihr Angebot und ihre Neuprodukte vor. 
Open Stage
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025 eröffnet neue Perspektiven für den Außer-Haus-Markt

Visionäre Ideen und inspirierendes Brainfood: Auch in diesem Jahr bietet die internationale Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt in Hamburg wieder eine große Bühne für aktuelle Trends, spannende Informationen und Expertenwissen aus erster Hand. Dabei wartet auch eine Neuheit auf die Besucher.