Trends

Internorga 2024: Service-Roboter und Erlebnis-Gastro

Service-Roboter auf der Internorga 2024 (Foto: © Karoline Giokas)
Service-Roboter sind auch auf der Internorga 2024 ein Thema. (Foto: © Karoline Giokas)
Die Fachmesse für den Außer-Haus-Markt ist in vollem Gange und begeistert ihr Publikum mit vielen neuen Ideen und Angeboten. Dabei zeichnen sich einige große Trend-Themen ab, die auch zahlreiche Aussteller mit ihren Produkten unterstreichen. 
Montag, 11.03.2024, 12:26 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Aus langen Pipetten träufelt Frank Wigger verschiedene Aromen, wie Ingwer oder Pfeffer in ein Gläschen mit Gin. Mit seiner Firma Heimat Heroes bietet Wigger Tasting-Pakete an, kleine Labore für Gin. „Wir wollen individuelle Geschmäcker unterstützen“, sagt der Geschäftsführer.

Internorga-Aussteller laden zum Selbermachen ein

Die Sets zum Selbermischen verkauft die Firma aus Münster an Weinhändler und Bars, aber auch an branchenfremde Firmen, die ein Gin-Tasting als Event anbieten wollen. 

An Wiggers Stand auf der Messe „Internorga“ in Hamburg können seit Freitag die Besucher zu den Pipetten greifen. Und auch andere Firmen laden zum Selbermachen und Ausprobieren ein.

„Der Gast von heute möchte mehr unterhalten werden, möchte mehr Entertainment erleben“, sagt dazu Trendforscherin Karin Tischer, die mit ihrem Forschungs- und Entwicklungsinstitut Food and More bereits seit elf Jahren auf der Messe vertreten ist.

Trend: „Eatertainment“ 

Das Bedürfnis nach Unterhaltung in der Gastronomie fasst Tischer als „Eatertainment“ zusammen. Das umfasse einmal außergewöhnliche Produkte – Tischer nennt etwa einen Musik-Lollipop aus China, der beim Verzehr Melodien über die Kieferknochen übertragen soll. Aber auch ein besonderes Ambiente könne den Unterhaltungsfaktor bringen.

„In Düsseldorf habe ich zum Beispiel in einem Restaurant gegessen, das in einem ehemaligen Schwimmbad ist. Da sitzt man quasi im alten Schwimmbecken. Das ist schon lustig, und es gibt immer mehr solcher coolen Locations“, berichtet Tischer.

Künstliche Intelligenz und Robotik auf dem Vormarsch

Um ein Erlebnis für Gäste zu schaffen, setzen Gastronomen in ihren Läden auch auf künstliche Intelligenz. Christoph Digwa vom Start-up menoovo zeigt an seinem Stand eine „digitale Servicekraft“. Ein Bildschirm auf dem Tisch des Gastes gibt per Video und KI-generiertem Text Einblick in die Küche und Gerichte. Bestellen und Bezahlen geht per Knopfdruck – und zu den georderten Speisen empfiehlt die KI noch passende Getränke.

„So adressieren wir den Fachkräftemangel“, sagt Digwa, der mit seiner Familie eine Brauerei in der Nähe von Hannover betreibt. In einem Testbetrieb seit vergangenem April habe die KI-Servicekraft Kosten reduzieren und den Umsatz steigern können, berichtet er.

Digwas Start-up ist eine von vielen Ideen, künstliche Intelligenz vor und hinter den Kulissen in der Gastronomie zu integrieren. Im „AI Center“ der Messe hängen große Bildschirme nebeneinander. Sie zeigen Buchhaltung per Chatbot, automatisierten Einkauf und die Qualitätskontrolle per Sensor.

KI als Entlastungshilfe

Die großen Themen Digitalisierung und KI lieferten Entlastung in der Branche, sagt Trendforscherin Tischer. Dies reiche von mobilen Bestellsystemen per Smartphone bis hin zu autonomen Restaurants, die Speisen und Getränke komplett in Automaten verkauften. „Gerade für den ländlichen Raum ist das eine Lösung“, sagt sie.

Zusätzlich zu digitalen Systemen entwickele sich auch die Robotik weiter. „Das kann der Kaffeeroboter sein, der mir den Kaffee zubereitet und bringt. Das kann aber auch ein Roboterarm in einem Backshop sein, der dann die komplette Arbeit hinter den Kulissen übernimmt“, erzählt sie.

Auch zwischen den Messeständen rollen immer wieder kleine Roboter hin und her. Die Service-Helfer können Bestellungen aufnehmen und Tabletts tragen, manche von ihnen sind mit einem freundlichen Lächeln ausgestattet. Ein Service-Roboter funktioniere aber nicht für jeden Betrieb, sondern müsse zum Konzept passen, betont Tischer.

Trend zur fleischlosen Ernährung wird stärker

Nicht nur die Gastro-Technik entwickelt sich weiter, sondern auch die Gäste. Tischer spricht in dem Zusammenhang von einer „stillen Revolution des Geschmacks“. Immer mehr Menschen lebten fleischfrei, und der Bezug zu Fleisch- und Fischprodukten nehme gerade bei Kindern und Jugendlichen ab, berichtet sie.

Da überrascht es nicht, dass pflanzliche Proteinquellen auf der „Internorga“ seit Jahren wichtiges Thema sind. Am Stand von Yi-Ting Wang brutzelt ein „Not Egg“ – ein Spiegelei aus Sojaprotein, Mungobohnenkernen, Kürbis, Karotten und Maniokmehl. „An der Rezeptur haben wir jahrelang gearbeitet“, sagt die Geschäftsführerin. Auf der „Internorga“ wolle sie nun potenzielle Kunden für das Spiegelei finden.

Auch an anderen Ständen werden Ei-Alternativen zum Probieren gereicht: Rührei, pochierte Eier oder Eiermuffins. Auf weiteren Grills braten fleischfreie Würstchen, Rippchen und Steaks.

Wer den direkten Vergleich sucht, muss nur aus der Messehalle rausgehen: Im Außenbereich bietet der „BBQ Place“ deftiges Fleisch für den Grillrost. Aber auch in der Grilldomäne hält die pflanzliche Küche offensichtlich Einzug – ein paar vegetarische Optionen zeigen dort die Profis am Rost. Die „Internorga“ ist noch bis Morgen für Besucher und Fachpublikum geöffnet.

(dpa/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Besucher drängen sich durch die Hallen der Internorga 2024.  (Foto: ©Hamburg Messe und Congress/ René Zieger)
Ausstellung
Ausstellung

Hamburg Messe zufrieden mit der Internorga 2024

Rund 80.000 Besucher konnte die Fachmesse in diesem Jahr verzeichnen. Das Angebot an Neuheiten, Informationen und Bühnenveranstaltungen fand dabei regen Anklang bei allen Beteiligten. 
Internorga 2023
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2024 verspricht Trends, spannende Informationen und Expertenwissen

Bald ist es wieder so weit: Die Internorga steht in den Startlöchern. Auch in diesem Jahr bietet die internationale Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt in Hamburg wieder eine große Bühne für aktuelle Trends, spannende Informationen und Expertenwissen aus erster Hand. 
Die Internorga 2024 steht bereits jetzt in den Startlöchern und geht mit Rückenwind in die nächste Runde.
Startschuss für Hallenaufplanung gefallen
Startschuss für Hallenaufplanung gefallen

Internorga 2024: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Vollgas für die Internorga 2024: Vom 8. bis zum 12. März 2024 schlägt die wichtigste internationale Leitmesse für die Hotellerie, die Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien ein weiteres Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte auf.
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Wie war die Messe für die Aussteller?

Auf der Internorga in Hamburg herrschte fünf Tage lang reges Treiben. Auch in diesem Jahr präsentierten hier zahlreiche Unternehmen ihre innovativen Produkte. HOGAPAGE hat nachgefragt: Wie zufrieden sind die Aussteller mit dem Verlauf der Messe?
Internorga 2025
Messebilanz
Messebilanz

Internorga 2025 erhält positives Feedback

Von innovativen Konzepten zahlreicher Newcomer und Start-ups bis hin zu wegweisenden Impulsen internationaler Player – die Internorga bot auch in diesem Jahr wieder den kompletten Marktüberblick und rückte die neuesten Entwicklungen in den Fokus. So begeisterte sie auch diesmal wieder den gesamten Außer-Haus-Markt. 
Gedion Beckmann mit Johann Lafer
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2025: „Der Player“ erkocht sich den Titel

Heiße Pfannen, klappernde Töpfe und ein Finale voller Gänsehautmomente: Der Next Chef Award hat die Internorga zum Kochen gebracht. Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen steht nun der Gewinner fest. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Der letzte Tag bricht an

Heute ist bereits der letzte Tag der Internorga in Hamburg. Diese Gelegenheit sollte man noch nutzen, um die neuesten Trends und Innovationen der Branche hautnah zu erleben. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025 präsentiert Innovationen für die Gastwelt

Trends, Inspirationen und Innovationen: Die Intenrorga in Hamburg hat wieder einiges zu bieten. Viele spannende neue Hilfsmittel werden auf der Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt präsentiert. Einige davon hat HOGAPAGE in dieser Übersicht zusammengestellt. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga: Tag vier geht los

Es startet der vorletzte Tag der Internorga 2025. Auch heute warten noch ein spannendes Rahmenprogramm, mehr als 1.200 Aussteller und viele Branchen-Highlights auf die Besucher.