Hospitality Summit 2025: Impulse für die Branche von morgen
Das diesjährige Summit stand im Zeichen des Wandels: K&P-Gründer Günter Kuhn übergab die Verantwortung für die erfolgreiche Veranstaltungsreihe offiziell an seinen Sohn Simon Kuhn.
Zum 40-jährigen Jubiläum der Unternehmensgruppe präsentierte dieser nicht nur ein angepasstes Logo und einen modernen Webauftritt, sondern auch ein frisches Konzept für das Event – inklusive neuem Namen: Aus dem ehemaligen Elite Summit wurde das Hospitality Summit.
Social Recruiting – Mitarbeitergewinnung digital gedacht
Einen der Höhepunkte lieferte Digitalexperte Felix Beilharz, der praxisnah und pointiert über die digitale Zukunft der Mitarbeitergewinnung sprach. Sein Appell: „Mitarbeitergewinnung ist Chefsache – und funktioniert digital ganz anders.“
Er zeigte auf, warum klassische Stellenanzeigen ausgedient haben, wie wichtig eine überzeugende Karriereseite ist und warum Unternehmen mit Authentizität, Humor und kurzen Ladezeiten im Social Recruiting punkten müssen.
Hospitality neu gedacht
Innovative Konzepte stellte Hospitality X mit dem Düsseldorfer Leuchtturmprojekt „The Zipper“ vor. Das Hochhaus vereint Hotel, Serviced Apartments und eine interdisziplinäre Facharztklinik – konsequent digitalisiert und mit persönlicher Note. „Wir wollen Gesundheit und Gastfreundschaft neu denken“, sagt Otto Konstantin Lindner.
Von Brot bis Weltpolitik – inspirierende Talks und Persönlichkeiten
Für kulinarische Inspiration sorgte Sterneküchen-Bäcker Christian Philipps mit seinem „360-Grad-Brot“ – ein Meisterwerk handwerklicher Backkunst aus dem Bayerischen Wald. Franz Keller, ehemaliger Zwei-Sterne-Koch und Pionier der Nachhaltigkeit, warb für einfach gutes Essen und bewussten Genuss.
Auch die große Weltpolitik fand Raum: China-Experte Prof. Dr. Sebastian Heilmann warf einen kritischen Blick auf den geopolitischen Wandel und die Rolle Europas. Bundestagsabgeordnete Caroline Bosbach forderte mehr Vertrauen in Unternehmen und weniger Bürokratie: „Der Motor des Landes stottert – da hilft keine Wagenwäsche mehr.“
Den kulinarischen Abschluss des ersten Veranstaltungstages bildete eine exklusive Küchenparty mit Gourmet-Grillgenuss im „Grillfachgeschäft“, begleitet von Live-Musik der „Saxvibes“.
Ein inspirierender Abschluss
Der zweite Tag des Hospitality Summits nahm die Teilnehmer mit auf eine magische Reise durch das Weltall: Dr. Suzanne Randall, Astronautin und Astrophysikerin teilte ihre persönlichen Einblicke und Visionen zur Erforschung des Weltraums.
Dass KI schon längst auch in der Medizin angekommen ist, untermauerte Dr. Titus Brinker vom deutschen Krebsforschungsinstitut in Heidelberg in einem authentischen und mitreißenden Vortrag: Wo hilft heute schon die KI und wo liegen die Grenzen?
Der letzte Teil der Veranstaltung war geprägt von intensivem Austausch über die Zukunft der Gemeinschaftsgastronomie: Anne Boel Rasmussen (BASF SE), Reto Kanngießer (Studierendenwerk Hamburg AöR), Natalia Kertesz (Merck KGaA) und Simon Kuhn (K&P Gruppe) gaben Einblicke in die Herausforderungen und Veränderungen und wie man sich erfolgreich anpassen kann.
Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes NRW a.D warf im Talk mit Markus Brock einen kritischen Blick auf die Entwicklungen in Deutschland und der Welt.
Nächstes Hospitality Summit
Das nächste Hospitality Summit ist bereits auf der Agenda. Er findet vom 3. bis 4. März 2026 erneut im Hyatt Regency Düsseldorf statt. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten sollen online folgen.
(K&P/SAKL)