Soziales Engagement

H-Hotels sammeln mit Löffelparade Geld für guten Zweck

Gruppe H-Hotels veranstaltet fünfte Löffelparade im Hyperion Hotel Dresden am Schloss. (Foto: © H-Hotels GmbH/Thomas Loris)
Mit Spitzenköchen und prominenten Gästen wurde in Dresden Geld für den guten Zweck gesammelt. (Foto: © H-Hotels GmbH/Thomas Loris)
Die Hotelgruppe hat im Hyperion Hotel Dresden am Schloss ein Spenden-Event veranstaltet. Prominente Gäste aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft durften hierbei die Kochkünste dreier Spitzenköche genießen und dabei Geld sammeln.
Mittwoch, 20.03.2024, 10:43 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Bei der Löffelparade im Hyperion Hotel Dresden am Schloss haben am Dienstagabend die drei Spitzenköche Jörg Thiele, Hans Jörg Betz und Christoph Vejdovsky ein exquisites Überraschungsmenü für 170 geladene Gäste der Dresdner Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zubereitet. 

Spitzenköche für den guten Zweck

Bei dem Event geht es um Kochkunst auf höchstem Niveau. Die aus der SAT.1-Show „The Taste“ bekannten Köche präsentierten neun jeweils auf einem Löffel kunstvoll angerichtete Gänge.

Zudem unterstützt die Gruppe H-Hotels, mit der Veranstaltung lokale Charity- und Nachhaltigkeitsprojekte. "Mit unserem kulinarischen Angebot verbinden wir die Besucher mit den Bewohnern Dresdens. So tragen wir zum gesellschaftlichen Leben bei. Ergänzend gehört für uns dazu, uns für das Allgemeinwohl zu engagieren“, sagt Lars Ziegenhorn, Area Manager Ost der Gruppe H-Hotels.

Tombola-Erlös geht an Klinikum

Die Mitarbeiter der Hotelgruppe haben für die Löffelparade in Dresden eine Tombola organisiert, deren Erlös von 3.500 Euro der Stiftung Hochschulmedizin Dresden zugutekommt. Die Stiftung fördert Projekte am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und der gleichnamigen Medizinischen Fakultät der TU Dresden in den Bereichen Krankenversorgung, Forschung und Lehre. 

Dazu gehören zum Beispiel die Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten, Beratungsleistungen für Patienten und deren Angehörige sowie der Ankauf von Medizintechnik. „Gesellschaftliches Engagement stärkt und unterstreicht die Verbundenheit unserer Mitarbeiter mit der Stadt und den Dresdnern. Deshalb unterstützen wir die wichtige Arbeit der Stiftung Hochschulmedizin Dresden“, sagt Stephan Becker, General Manager des Hyperion Hotel Dresden am Schloss. 

Spontaner Bieterwettstreit

Als der Kaufmännische Direktor des Universitätsklinikums, Frank Ohi, drei Übernachtungen im neuen H4 Hotel Wyndham Paris Pleyel Resort bei der Tombola gewann, gab er seinen Preis spontan für eine Versteigerung zugunsten der Stiftung frei. 

Wolfgang Stumph und Wolfgang Lippert lieferten sich das finale Wettbieten, das Lippert gewann. Frank Ohi freute sich über die zusätzliche Spende von 2.000 Euro. 

Die Löffelparade findet seit 2018 in verschiedenen Städten in den Hotels der Premiummarke Hyperion der Gruppe H-Hotels statt. In Dresden zum fünften Mal. Am Ende des Abends erfolgte die Scheckübergabe an Frank Ohi, dem Kaufmännischen Vorstand des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus.

Auch in anderen Städten fand Parade statt

Die Hotelgruppe spendete dieses Jahr Tombolapreise für vier Löffelparaden, die die Gäste mit insgesamt 17.500 Euro auslösten: Bei der Hamburger Löffelparade erhielt die Hamburger Tafel 5.000 Euro. Der Verein verteilt überschüssige Lebensmittel aus dem Handel und von Herstellern an Bedürftige. 

Bei der Leipziger Löffelparade gingen 4.000 Euro an das Projekt „Mit 100.000 Bäumen werden wir Waldmeister“. Dessen Ziel ist es, für jedes der 51 EM-Spiele im Jahr 2024 in Deutschland 2024 Bäume zu pflanzen. Die Mitarbeiter des Hyperion Hotel Leipzig engagieren sich zudem bei den Pflanzaktionen der Initiative in ihrer Stadt.

Bei der Münchner Löffelparade bekam die Tabaluga Kinderstiftung einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro. Deren Mitarbeiter betreuen jährlich individuell rund 500 sozial benachteiligte, traumatisierte, schwer erkrankte Kinder und Jugendliche.

Möchten auch Sie gerne für H-Hotels arbeiten? Auf unserer HOGAPAGE Jobbörse werden Sie garantiert fündig. 

(H-Hotels/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Frank Zander auf seiner. 30. Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige
Hilfsaktion
Hilfsaktion

Frank Zander begrüßt Obdachlose wieder persönlich zu seiner Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier für Bedürftige von Frank Zander ist eine Berliner Tradition. Im vergangenen Jahr konnte der Schlagerstar nicht mit dabei sein. Jetzt konnte er seine Gäste wieder persönlich begrüßen. 
Frank Zander
Hilfsaktion
Hilfsaktion

Frank Zanders Weihnachtsfeier für Bedürftige wird 30

Ein gedeckter Tisch und ein warmes Essen: Die Weihnachtsfeier für Bedürftige von Frank Zander ist eine Berliner Tradition. In diesem Jahr findet sie bereits zum 30. Mal statt. Wird künftig an der Speisekarte gefeilt?
Emilia Montz
Gastronomie
Gastronomie

S.Pellegrino Young Chef Academy Award: Emilia Montz im Finale

Es war ein nervenaufreibender Wettbewerb für die Teilnehmer. Am Ende konnte sich die Chef de Partie aus dem Restaurant „Troyka“ über den Sieg im Vorentscheid freuen. Für sie geht es nun nach Mailand zum Finale.
Postkarte auf der Festung Hohensalzburg
Projekt
Projekt

Touristische Attraktion zeigt soziale Ungleichheit

Ein Blick hinter die Fassade der Postkartenidylle: Seit Ende August 2024 macht die Stadt Salzburg mit einer ungewöhnlichen Sehenswürdigkeit auf ihre weniger glanzvollen Seiten aufmerksam. Eine übergroße „Postkarte“ soll Touristen für die soziale Ungleichheit vor Ort sensibilisieren.
Die „Wir für Düsseldorf“-Jury inklusive der Geschäftsführung von Klüh sowie die Vertreter der begünstigten Vereine
Soziales Engagement
Soziales Engagement

Klüh-Initiative spendet 25.000 Euro für das Wohl obdachloser Menschen

„Wir für Düsseldorf“ – so heißt die von Unternehmer Josef Klüh ins Leben gerufene Spendeninitiative. In diesem Jahr unterstützt sie Vereine in der NRW-Landeshauptstadt, die sich für das Wohl von obdachlosen Menschen engagieren. Dabei wird eine beachtliche Summe gespendet.
Gemeinsam für den guten Zweck: Nicolai Wiedmer, Andreas Widmann, Markus Pape, Oliver Röder, Matthias Pietsch und Alexander Wulf. (Foto: © JRE)
Engagement
Engagement

JRE & Friends Charity Küchenparty sammelt 25.000 Euro

Über 100 Gäste haben sich in der Bonner La Redoute zusammengefunden, um gemeinsam für den guten Zweck zu genießen. Sie wurden von sechs Spitzenköchen der Jeunes Restaurateurs Deutschland verwöhnt und zeigten sich äußerst spendenfreudig. 
Der Blutspendebus stand für die Aktion bei Sihot zur Verfügung. (Bild: © Sihot)
Soziales Engagement
Soziales Engagement

Sihot organisiert Blutspendeaktion

Um den Mangel an Blutkonserven entgegenzuwirken, hat der Anbieter für Hotelmanagementsoftware gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz erneut eine Spendenaktion veranstaltet. Das Interesse daran war groß.  
Siegerehrung beim „Sterne-Cup der Köche“
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche: Spitzenköche messen sich beim Skilaufen und Kochen

Nicht nur die Kunst des Kochens war gefragt: In Ischgl versammelten sich mehr als 40 Köche mit insgesamt 120 Hauben und 40 Sternen zum Duell auf der Piste. Im Anschluss traten sechs Teams bei einer kulinarischen Prüfung gegeneinander an. Wer ging als Sieger aus diesem anspruchsvollen Wettbewerb hervor?