Fachmessen

Grüne Woche 2021 geht digital an den Start

Ein Koch auf der Grünen Woche
Wegen der Coronakrise geht die Grüne Woche 2021 digital an den Start. Doch wird es auch diesmal ein umfangreiches Rahmenprogramm geben. (Archivbild © Messe Berlin GmbH)
In wenigen Tagen startet die IWG 2021 erstmals im Digitalformat. Doch es wird auch diesmal ein umfangreiches Rahmenangebot rund um die Themen Food, Kulinarik und Ernährung geben.
Mittwoch, 13.01.2021, 10:07 Uhr, Autor:Thomas Hack

Am 20. und 21. Januar 2021 dreht sich bei der IGW Digital alles um die aktuellen Themen in der Land- und Ernährungswirtschaft, wobei auch diesmal ein umfangreiches Programm geboten wird. Dieses umfasst zahlreiche Dokumentationen, Talkrunden und Interviews, die auf vier Kanälen live verfolgt oder als On-Demand-Video abgerufen werden können. Als Highlights wurden von den Initiatoren bereits ein Talk mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, Bauernpräsident Joachim Rukwied und BVE-Präsident Dr. Christian von Boetticher angekündigt. Dabei werden die Teilnehmer unter anderem Fragen zur Zukunft der Ernährungswirtschaft diskutieren – so etwa , wie sich das Bewusstsein der Konsumenten ändert oder welche Städte zukünftig ihre eigenen Lebensmittel produzieren werden.

Kulinarische Spezialitäten & Kochtalks

Auch das Thema Food & Ernährung wird bei der IGW Digital eine wichtige Rolle spielen – etwa mit einer virtuellen Reise durch deutsche Weinanbaugebiete oder Infos über Spezialitäten aus Finnland, Lettland und Dänemark sowie den deutschen Bundesländern. Highlight ist hier die Koch- und Talkshow # ZukunftSchmeckt Dabei liefern in sechs Cook & Talks rund um Innovationen die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und der Lebensmittelverband Deutschland Antworten auf die Fragen unserer Zeit.

Food Startup Award

Fragen zu Gesundheit und Digitalisierung gehen hingegen die IGW-Startup-Days nach. Dabei werden die besten Nachwuchsunternehmen aus den Bereichen AgTech und Food gekürt. Neben den Pitches der sechs Finalisten, die sich für den Startup Award qualifiziert haben, stehen Talks auf dem Programm. Highlight ist hier die Keynote von Tech-Investor und Startup-Experte Frank Thelen zum Thema „10x DNA: Das Mindset der Zukunft“. Dabei erläutert er, wie Technologie unser Leben verändert und welche Chancen der exponentielle Fortschritt bietet. Weitere Infos gibt es hier (ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner spricht bei der Eröffnungsfeier der Internationalen Grünen Woche 2019. Die Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau (18.-27. Januar) fand 1926 zum ersten Mal in Berlin statt. Partnerland ist in diesem Jahr Finnland.
Messewelten
Messewelten

Klöckner eröffnet Grüne Woche

Die Grüne Woche 2019 ist gestartet – Tierwohl und Digitalisierung werden die großen Themen der Berliner Agrar- und Ernährungsmesse sein, zu der rund 400.000 Besucher erwartet werden. Partnerland ist diesmal Finnland.
Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Veganuary
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Einfluss des Veganuarys auf die Ernährungswende wächst weiter

Der Veganuary 2025 zieht eine beeindruckende Bilanz: Mehr als 25 Millionen Menschen weltweit probierten in diesem Januar die vegane Ernährung aus. Viele Unternehmen, der Handel und auch die Gastronomie beteiligten sich mit neuen pflanzlichen Produkten.
Weiterbildung "Ernährungscoach"
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Weiterbildung „Ernährungscoach“: Neue Inhalte und flexiblerer Ablauf

Zum ersten Kursstart des Jahres ist die Weiterbildung „Ernährungscoach“ des IST-Studieninstituts überarbeitet worden. Das Ergebnis sind spannende neue Inhalte und noch größere Flexibilität. 
Michael Hetzinger, Alexandra Laubrinus und Christian Hamerle
Veranstaltung
Veranstaltung

Berlin Food Night präsentiert Future Foods für die Ernährung der Zukunft

Gewebter Schinkenersatz, zell-kultivierter Fisch und Wunder-Algen als Aroma-Booster – am Abend des 7. Oktober 2024 präsentierten Start-ups bei der Berlin Food Night ihre Ideen für die Ernährung der Zukunft. Im Restaurant Ursprung konnten 60 geladene Gäste Produkte und Techniken auf den Tellern genießen, die zeigen, wie wir künftig essen werden.  
Isabel Boerdam
Kampagne
Kampagne

Startschuss für „Eine Woche ohne Fleisch“ in Deutschland

Heute startet erstmals die EU-geförderte Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ in Deutschland. Vom 7. bis zum 13. Oktober lädt die Aktionswoche dazu ein, eine fleischreduzierte Ernährung auszuprobieren. 
Isabel Boerdam
Kampagne
Kampagne

„Eine Woche ohne Fleisch“ kommt nach Deutschland

Bereits seit 2018 lädt die Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ in den Niederlanden dazu ein, eine fleischreduzierte Ernährung auszuprobieren und begeistert damit jährlich Millionen Konsumenten. Nun kommt die Kampagne auch nach Deutschland. 
Flexitarische Nahrungsmittel, schön angerichtet
Ernährungsstil
Ernährungsstil

Keiner i(s)st so glücklich wie Flexitarier

Der Burgerbrater hat mit einer repräsentativen Umfrage in Deutschland herausgefunden, dass Menschen, die sich vorrangig pflanzlich ernähren, aber hin und wieder auch Fleisch essen, am zufriedensten mit ihrem Leben sind. Und nicht nur das – angeblich haben sie auch ein überaus reiches Sozialleben.
Besucher im Eingangsbereich einer Messe mi großem Richtungsschild
Erfolgsbilanz
Erfolgsbilanz

Messegeschäft boomt wieder

Für die Hotellerie und Gastronomie ist die Branche von hohem Interesse. Floriert das Ausstellungsgewerbe, können auch sie überaus gut profitieren. Jetzt hat der Verband Auma einen Rückblick auf das Jahr 2023 veröffentlicht.