Erfahrungsaustausch

Großes Gastro-Branchentreffen geht in die zweite Runde

Eine Veranstaltungshalle mit Messeständen
Inspiration, Erfahrungsaustausch und praktische Informationen stehen im Fokus des zweiten Bar Symposium Cologne. (© spiritsbar)
Im Mai 2019 findet das zweite „Bar Symposium Cologne“ statt. Der Fokus des jungen Branchentreffens liegt dabei auf Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk des Gastgewerbes.
Donnerstag, 28.02.2019, 10:53 Uhr, Autor: Thomas Hack

Am 6. Und 7. Mai 2019 findet im Kölner „Harbour Club“ das zweite „Bar Symposium Cologne“ (BSC) statt. Angeknüpft an den Erfolg des ersten Jahres liegt der Fokus des jungen Branchentreffens auf Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk des Gastgewerbes. Bereits 2018 lockte das Event Fachbesucher aus ganz Deutschland an. „Darauf bauen wir auf und wollen mehr Gastronomen aus dem direkten Einzugsbereich ansprechen“, erklärt Spirits Barchef Dominik Mohr, der das Bar Symposium Cologne zusammen mit Spirits Inhaber Dominique Simon und Felix Engels, Geschäftsführer der Bar Suderman, ins Leben gerufen hat. Wie schon im vergangenen Jahr dürfen die drei Gastronomen auf die Unterstützung ihrer Partner Campari und Schweppes bauen.

Branchenübergreifende Diskussionsrunden
„Das sehr positive Feedback hat uns motiviert, das Programm weiter auszubauen“, gibt Dominique Simon zu verstehen. So widmet sich die Hauptbühne branchenübergreifenden Vorträgen und Diskussionsrunden, die in insgesamt vier Themenblöcke eingeteilt werden: Ethics, People, Balance und Numbers. Der Themenblock „Ethics“ setzt sich beispielsweise mit der Frage auseinander, wie ein Unternehmen sein Handeln modernisieren kann, um seine Umwelt positiv zu beeinflussen. Dabei geht es nicht nur um Nachhaltigkeit im ökologischen Kontext, sondern auch um langfristige, erfolgreiche Arbeitsverhältnisse. Oder darum wie man neue, altruistische Ideen zu den Zielen seines Unternehmens macht, wie es im Coffeshop Second Shot Coffee in East London derzeit passiert.

Praktisches Knowhow für Einsteiger und Profis
Die Konzeptbühne bietet Raum für insgesamt zehn spannende Gastronomiekonzepte. Einen Blick hinter die Kulissen gewähren unter anderem die prämierte Bar Provocateur in Berlin oder die Münchener Neueröffnung Wabi-Sabi-Shibui von Klaus St. Rainer. Als weitere Ebene wird es in diesem Jahr einen neuen Bereich geben, die „Küche“. Zu täglich zwei verschiedenen Zeiten erhalten hier Einsteiger und erfahrene Gastronomen praktisches Knowhow, wobei einer der Referenten der Bar-Inhaber Volker Seibert mit seinem Format Tea Time sein wird und die Öffnungszeiten im Vergleich zum Vorjahr verlängert werden. „Wir wollen dieses Jahr mehr Raum schaffen für persönliche Gespräche“, so Felix Engels. „Fester Bestandteil des Konzeptes wird das Netzwerken in der Frühlingssonne bei gutem Kaffee und leichten Highballs sein.“ An beiden Tagen öffnet das Bar Symposium Cologne von 12 bis 20 Uhr seine Pforten. Im Anschluss erwarten die Kölner Bar-Hotspots und Restaurants die nächtlichen Pilger mit spannenden Abendveranstaltungen; den Auftakt macht Sonntagabend das Suderman mit der offiziellen Eröffnungsparty, Montagabend übernimmt das Team der Münchener Ory Bar den Tresen des Spirits und präsentiert seine neue Karte. Weitere Infos gibt es unter www.spiritsbar.de

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastro Summits
Messen
Messen

Drei Gastro Summits stehen in den Startlöchern

Neben Essen sind Friedrichshafen und Hannover die neuen Standorte der Gastro Summits. Bei dem Messeformat stehen Fragen für Hotels, Restaurants, Cafés und Cateringbetriebe im Fokus sowie aktuelle Entwicklungen, Trends, Inspirationen und Ideen für den eigenen Gastgewerbebetrieb.
Viele Menschen in der Messehalle der Berliner Food Week
Messewelten
Messewelten

Berlin Food Week verzeichnet Besucherrekord

Rund 58.000 Foodliebhaber und Genießer nahmen das gesamte Stadtgebiet Berlins in Beschlag, um geschmackvolle Gastronomiekultur zu feiern, an Veranstaltungen teilzunehmen und kulinarische Netzwerke zu knüpfen.
An einem Messestand auf der Food & Life bereitet ein Koch ein Gericht zu
Messelandschaften
Messelandschaften

FOOD & LIFE lädt zu spannenden Genusswelten ein

Vom 28. November bis zum 2. Dezember bittet München zu Tisch: mehr als 300 Aussteller präsentieren Innovationen und kulinarische Spezialitäten. Auch zahlreiche Starköche sind vor Ort.
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren. 
Das Café FUTURE live begrüßt an allen Messetagen seine Gäste
Ausblick
Ausblick

Internorga stellt ihre Highlights vor

Die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien gewährt einen Einblick in die Höhepunkte ihres Programms. Die Besucher dürfen sich schon jetzt auf spannende Events, Aussteller, Bühnenshows und Wettbewerbe freuen. 
kleiner Food-Pavillons auf der HOGA
Fachmesse
Anzeige
Fachmesse

HOGA 2025 in Nürnberg: Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung mit innovativen Highlights und Karrieremesse

Vom 12. bis 14. Januar 2025 findet Bayerns Gastgeber-Messe HOGA in der Messe Nürnberg statt. In vier Hallen präsentieren Aussteller ihre neuesten Angebote und Lösungen für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Highlights sind informative Bühnenprogramme, unterhaltsame Kochshows sowie Pizza-Meisterschaften, die auf der HOGA ausgetragen werden. Partner wie die BÄKO Franken-Oberbayern Nord, der bund deutscher innenarchitekten (bdia) und Branchenverbände gestalten das vielfältige Angebot mit. Fachlicher Träger der Messe ist der DEHOGA Bayern. An allen drei Messetagen wird die HOGA von der FOODSpecial des Service-Bundes begleitet. Erstmals begleitet die Karrieremesse HOGA-Connect am 14. Januar die HOGA. An diesem Tag ist auch DEHOGA-Karrieretag. 
James Ardinast, Vorstand Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Daniela Hammerschmidt, Kommunikation Die Kooperative e. V., Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Unterstützer Eduard M. Singer, Leiter Stabstelle Stadtmarketing, Kirsten Allendorf, Projektleiterin Umweltlernen in Frankfurt e. V. für Klimagourmet, und Maike Thalmeier, Mitgründerin Kommunikationsstudio Ubermut
Event
Event

Foodtura Festival startet mit 50 Highlights und Gastro Con für die Gastronomie

Food, Urbanität und Nachhaltigkeit – diese Themen stehen im Mittelpunkt des Foodtura Festivals. Über zwei Wochen hinweg erwarten die Besucher rund 50 Veranstaltungen. Hinzukommen zahlreiche Specials für die Gastronomie. Ein Highlight ist die Gastro Con, die Fachleuten wertvolle Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bietet.
Christian Mayerhofer
Messe
Messe

FAFGA 2024 eröffnet als Innovationsplattform für das Gastgewerbe der Zukunft

Von Möglichkeiten der KI für Gastro- und Hotelbetriebe über neue Vermarktungskonzepte bis hin zu veränderten Gästestrukturen – die FAFGA 2024 hat ihre Pforten geöffnet und bietet Fachbesuchern spannende Einblicke in aktuelle Trends und Zukunftsthemen der Gastronomie und Hotellerie.
Ein exklusiver Guide mit den besten und vielfältigsten Restaurants in Genf
Gourmet
Gourmet

Genf-Food-Guide von Gastro-Experte Ripari

Die kulinarische Vielfalt Genfs hat Food-Journalist Sebastian Ripari in einem kleinen Buch zusammengefasst. Der Einheimische hat das gastronomische Angebot der Calvin-Stadt entdeckt, getestet, beschrieben und mit viel Bildmaterial aufbereitet.