Wettbewerb

„Grüne Suppenkelle“ vergeben: Das sind die grünsten Betriebskantinen Deutschlands

Gewinner der grünen Suppenkelle
SAP SE in Walldorf (betrieben von Aramark) gewann die grüne Suppenkelle in der Kategorie der großen Kantinen. (Foto: © Aramark)
Zum ersten Mal wurde 2023/24 der Nachhaltigkeitswettbewerb „Die Grüne Suppenkelle“ ausgeschrieben. Gesucht wurden dabei die grünsten Betriebskantinen Deutschlands – und sie wurden gefunden!
Freitag, 10.05.2024, 09:30 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Auf der Suche nach den grünsten Betriebskantinen Deutschlands hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in Kooperation mit NAHhaft nach Einrichtungen gesucht, die mit innovativen Konzepten ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung setzen. Die Platzierung erfolgte in zwei Kategorien: „Große“ und „Kleine Kantinen“.

In der Kategorie der großen Kantinen (über 300 Essen pro Tag) gewann SAP SE in Walldorf (betrieben von Aramark). Platz zwei und drei in dieser Kategorie belegten die Allianz One Business Solutions (Standort München) sowie die von L&D betriebene Kantine der Allianz in Berlin.

Die Betriebskantine der Weleda in Schwäbisch Gmünd (betrieben von s.Bar) gewann in der Kategorie der kleinen Kantinen (unter 300 Essen pro Tag). Ortovox Sportartikel sowie die Kantine im „Basislager“ der Bergzeit belegten in dieser Kategorie Platz zwei und drei.

Gesundheit fördern und das Klima schützen

Besonders stark gewertet wurden bei dem Wettbewerb der Anteil pflanzlicher Gerichte am Wochenspeiseplan sowie Methoden des Nudging für nachhaltige Gerichte. Darüber hinaus wurden auch Regionalität der Lieferketten, der Anteil ökologisch erzeugter Lebensmittel, die Nutzung von Mehrwegangeboten, Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung sowie Schulung von Mitarbeitern und Gästekommunikation bewertet.

„Betriebskantinen sind ein wichtiger Teil unseres Ernährungsalltags. Durch leckere, gesunde und nachhaltige Gerichte können diese maßgeblich zu einer umweltfreundlichen Ernährung beitragen und Inspiration für die eigene Küche liefern – das fördert die Gesundheit und schützt das Klima“, sagt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH. 

Er ergänzt: „Die von Aramark betriebene SAP-Kantine und die von s.Bar betriebene Weleda-Kantine zeigen mit innovativen Konzepten, wie dies im großen und kleinen Maßstab gelingen kann. Durch eine breite Auswahl vegetarischer und veganer Gerichte, regionale Lieferketten, smarte Mehrweglösungen und das Eindämmen von Lebensmittelabfällen wird hier ein wichtiges Zeichen für mehr Nachhaltigkeit gesetzt. Durch regelmäßige Schulungen und kreative Kommunikation werden auch Personal und Gäste mit auf diesen Weg genommen. Daher zeichnen wir das beispielgebende Engagement von SAP und Aramark sowie von Weleda und s.Bar mit dem Preis der ‚Grünen Suppenkelle‘ aus – als umweltfreundliche Vorbilder für Betriebskantinen in Deutschland.“

(DUH/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Julia Klöckner
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Klöckner startet „Zu gut für die Tonne“-Wettbewerb

Bundesernährungsministerin Julia Klöckner startet eine neue Runde des Wettbewerbs „Zu gut für die Tonne“. Auch für Gastronomen und deren Konzepte läuft ab sofort die Bewerbungsphase.
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Franziska Wilhelm und Carina Dawert
Wettbewerb
Wettbewerb

Hamburger Bierkönigin 2025 gekürt

Zehn Finalistinnen, eine prominente Jury und ein volles Brauhaus: Am 22. März fand das Finale zur Wahl der Hamburger Bierkönigin 2025 statt. Am Ende konnte eine Maschinenbaustudentin überzeugen.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Gedion Beckmann mit Johann Lafer
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2025: „Der Player“ erkocht sich den Titel

Heiße Pfannen, klappernde Töpfe und ein Finale voller Gänsehautmomente: Der Next Chef Award hat die Internorga zum Kochen gebracht. Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen steht nun der Gewinner fest. 
Craft Spirits Berlin Awards
Wettbewerb
Wettbewerb

Craft Spirits Berlin Awards 2025: Das sind die Gewinner

Die Craft Spirits Berlin Awards sind in ihrem 14. Jahr längst eine anerkannte Größe in der Spirituosenbranche und als Qualitätssiegel weltweit bekannt. Die Preisverleihung des renommierten Wettbewerbs fand jetzt im Säälchen in Berlin statt.
Außenbereich eines Restaurants
Auszeichnung
Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft 2025: Bewerbungsfrist verlängert

Eigentlich wäre die Bewerbungsphase bereits vorbei. Aufgrund der großen Nachfrage und zahlreicher spannender Einreichungen wird der Bewerbungsschluss für den Award der Gastfreundschaft 2025 nun jedoch verlängert. 
Das Team von Aramark beim Deutschen Fachkräftepreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Fachkräftepreis 2025: Aramark für sein Inklusionskonzept ausgezeichnet

Der Deutsche Fachkräftepreis wird jährlich über alle Branchen hinweg für besonders innovative Ansätze bei der Fachkräftesicherung verliehen. Als einziges Catering-Unternehmen hat es Aramark dabei zum wiederholten Mal unter die Top 3 geschafft.
GnocchUout, Sauerlach
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Das sind die Finalisten

Die Jury hat ihre Entscheidung getroffen: Bereits zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Gastro-Gründerpreis vergeben. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. Sie dürfen beim großen Finale am 14. März live auf der Internorga pitchen.