Auszeichnung

„Goldene BierIdee 2021“ verliehen

Übergabe der Auszeichnung
(v.l.n.r.) Andreas Brunner vom Wellnesshotel Jagdhof nimmt die Auszeichnung von der bayrischen Bierkönigin Sarah Jäger und Dr. Lothar Ebbertz, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, entgegen. (Foto: © Toni Scholz)
Der Bayerische Brauerbund hat zusammen mit dem Dehoga Bayern die Auszeichnung „Goldene BierIdee 2021“ an die Bierkulturregion Niederbayern verliehen.
Donnerstag, 15.07.2021, 13:21 Uhr, Autor:Natalie Ziebolz

Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband haben im feierlichen Rahmen auf Schloss Neuburg am Inn den Mitgliedern der Initiative „Bierkulturregion Niederbayern“ die „Goldene BierIdee 2021“ verliehen. Seit 1999 würdigt die Auszeichnung Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Andreas Brunner unterstrich in seiner Laudatio das große Engagement der Ausgezeichneten für den Erhalt und der Weitergabe gelebter bayerischer Bierkultur. Er sei überzeugt: Mit ihren zahlreichen Aktivitäten und Ideen werde die Initiative Bierkulturregion Niederbayern weit über ihre Grenzen hinaus die Vermarktung der heimischen Bierkultur stärken, genussorientierte Besucher anlocken und somit seinen Beitrag leisten, den Bestand der örtlichen Brauereien und den Erhalt dieses besonderen Stückes niederbayerischer Bierkultur dauerhaft zu sichern.

Ausgezeichnet wurden folgende Mitglieder der Initivative…

  • Apostelbräu Privatbrauerei Rudolf Hirz, Hauzenberg
  • Bayerische Löwenbrauerei Franz Stockbauer AG, Passau
  • Bier- und Wohlfühlhotel Gut Riedelsbach, Neureichenau
  • Brauerei Aldersbach Freiherr von Aretin GmbH & Co KG, Aldersbach
  • Brauerei Hutthurm ein Betrieb der Raiffeisenbank i.Lkrs. Passau Nord eG, Hutthurm
  • Bucher-Bräu GmbH & Co KG, Grafenau
  • Das Stemp – Wellnessresort, Büchlberg-Tannöd
  • Edlgütl – Ferienwohnung & Chalet, Breitenberg
  • Erste Dampfbierbrauerei W. Pfeffer GmbH & Co KG, Zwiesel
  • Gasthof Zum Sonnenwald, Schöfweg
  • Genießerbäckerei Pilger, Breitenberg
  • Glashütte Valentin Eisch, Frauenau
  • Hotel Gottinger, Waldkirchen
  • Hotel Hüttenhof, Grainet
  • KaffeeWerk, Passau
  • Kapellenhof – Wirtshaus, Pension & Reiterhof, Ringelai
  • Kur- & Feriencamping Holmernhof Dreiquellenbad, Bad Griesbach
  • Landgasthof Kamm-Bräu, Zenting
  • Landgasthof Zum Lang, Untergriesbach
  • Landhotel Haus Waldeck, Philippsreut
  • Landkreis Freyung-Grafenau
  • Landkreis Passau
  • Landrefugium Obermüller, Untergriesbach
  • Lang Bräu Freyung eG, Freyung
  • Metzgerei Heindl, Untergriesbach
  • Weißbräu Kößlarn, Kößlarn
  • Wellnesshotel Reischlhof, Wegscheid
  • 5-Sterne Wellnesshotel Jagdhof, Röhrnbach

(Bayerischer Brauerbund e.V./NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jugendmeister 2023 im Gastgewerbe: Strahlende Siegerinnen und Sieger (v.l.): Hotelfachfrau  Katharina Walk vom Hotel Bergkristall (Oberstaufen),  Koch Tobias Pecher von Feinkost Käfer (München) und  Restaurantfachfrau Lisa-Marie Barbara Harrer von der  Heidexx Genusshütte (Heideck).
Auszeichnung
Auszeichnung

Dehoga Bayern kürt Bayerische Jugendmeister 2023

Aller guten Dinge sind drei: Dehoga Bayern-Vizepräsident Andreas Brunner und Schulleiterin Dr. Andrea Roth haben die Sieger der Bayerischen Jugendmeisterschaften in drei gastgewerblichen Ausbildungsberufen geehrt. 
Ausgezeichnete Bayerische Küche: (v. l.) Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer und Ministerin Michaela Kaniber mit den Wirtsleuten. (Foto: © Gessner/StMELF)
Urkundenvergabe
Urkundenvergabe

Auszeichnungen für 45 Bayerische Betriebe

Insgesamt 28 Betriebe aus ganz Bayern haben sich den Kriterien der Klassifizierung „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ gestellt und konnten überzeugen. Sie erhielten am 7. September 2022 ihre Urkunden. Auch zwei weitere Auszeichnungen wurden vergeben.
Hans Heberlein, Fritz Maas, Hans-Peter Bauer, Matthias Löhner, Max Schmidt, Ramona Scharrer, Gerd Reither
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Neue Vorstandschaft für die Kreisstelle Nürnberger Land gewählt

Am 1. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisstelle Nürnberger Land des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft neu gewählt. 
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“: 25 bayerische Gaststätten ausgezeichnet

Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Mehr als 500 Betriebe haben ihn bereits erhalten. In einem Festakt in Wolnzach am 19. November erhielten nun 25 weitere bayerische Gastronomiebetriebe die Auszeichnung.
Würdigen das Engagement im Gastgewerbe (v.l.): Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Geschäftsführerin der BayTM Barbara Radomski, Tourismusministerin Michaela Kaniber und ADAC-Tourismuspräsident Karlheinz Jungbeck
Ehrung
Ehrung

Sterne-Segen in München

Der Dehoga-Bayern hat kürzlich die begehrten Klassifizierungen an 50 Hotels des Freistaates vergeben. Dreimal wurde dabei die höchste Bewertung von fünf Sternen verteilt. Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert zeigte sich begeistert von der Hotellandschaft des blau-weißen Bundeslandes. 
Johann Geyer, Teamleiter Europa Miniköche Gruppe Altmühltal, Susanne Droux, Geschäftsführerin Europa Miniköche, Catherine Karanja, Leiterin der Geschäftsstelle Europa Miniköche, Michael Wagner, Teamleiter, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Angela Inselkammer, "Dehoga Bayern"-Präsidentin, Dr. Thomas Geppert, "Dehoga Bayern"-Landesgeschäftsführer, Stefanie Hüttinger, Ernährungsfachkraft Europa Miniköche, sowie Tanja Schorer-Dremel, MdL, regionale Schirmherrin Gruppe Altmühltal
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Markus Söder übernimmt Schirmherrschaft für die bayerischen Europa Miniköche

Hoher Besuch bei den Europa Miniköchen: Zum 35. Jubiläum des Projekts, bei dem Kindern ermöglicht wird, an kreativen Workshops in gastgewerblichen Betrieben teilzunehmen, schaute Ministerpräsident Markus Söder nicht nur vorbei, sondern übernahm auch die Schirmherrschaft für alle 15 bayerischen Gruppen der Europa Miniköche.
Festakt in der Münchner Residenz (v. l.): Dehoga-Bayern-Ehrenamtsträger Christian Schottenhamel wird von Dr. Markus Söder für sein Engagement geehrt.
Auszeichnung
Auszeichnung

Bayerischer Verdienstorden für Dehoga-Bayern-Kreisvorsitzenden

Christian Schottenhamel wurde mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Dr. Markus Söder ehrte den Dehoga-Bayern-Kreisvorsitzenden höchstpersönlich. 
Im Maritim Congress Centrum Ingolstadt gemeinsam im Einsatz (Foto: © mike@samplay)
Veranstaltung
Veranstaltung

KI im Mittelpunkt des oberbayerischen Tourismus

Ein Thema stand ganz klar im Vordergrund auf dem Tourismusforum in Ingolstadt, nämlich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Branche. Hauptanliegen der Initiatoren war es, die Relevanz neuer Techniken und digitaler Entwicklungen zu verdeutlichen.