Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl
Bei optimalen Bedingungen auf den Pisten und herrlichem Frühlingswetter verwandelte sich Ischgl erneut in ein sportlich-genussvolles Zentrum für die internationale Gastronomie- und Hotellerieszene. Die 14. Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie und der Sterne-Cup der Köche brachte dabei mehrere Hundert Teilnehmer aus verschiedenen Nationen zusammen. Beide Events wurden von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl organisiert.
Mit mehr als 150 Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld bei der 14. Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie erneut hochkarätig besetzt. Ob Gastronomen, Hoteliers, Köche, Barkeeper, Sommeliers, Kellner, Winzer oder Zulieferer – sie alle traten im Riesentorlauf auf der berühmten Idalp am 9. und 10. April gegeneinander an und kürten die Weltmeister des Jahres 2025. Ski-Legende Marc Girardelli, fünffacher Gesamtweltcupsieger und mehrfacher Weltmeister, begleitete das Event erneut mit einem exklusiven Ski- und Renntraining am Vortag des Wettbewerbs und ging als Vorläufer durch die Tore.
Am ersten Renntag standen die Kategorien „Hoteliers, Hotelmitarbeiter, Gastronomen, Köche & Kellner“ auf dem Programm, gefolgt von „Sommeliers, Barkeeper, Hotelfachschüler, Winzer, Zulieferer und Gäste“ am zweiten Tag. Neben der Einzelwertung konnten sich die Teilnehmer erneut für die Teamwertung (Hotel, Restaurant oder Spezialteams) sowie für eine separate Snowboard-Wertung anmelden.
Auch in diesem Jahr sorgte ein vielseitiges Rahmenprogramm für beste Stimmung auf der Ischgler Showbühne auf über 2.300 m Höhe. Stärkung gab es direkt auf der Piste: Die Lohberger-Showküche auf der Idalp versorgte die Teilnehmer und Zuschauer mit kulinarischen Highlights. Darüber hinaus fand das Ischgler Après-Ski statt. Den krönenden Abschluss bildeten zwei ausgelassene Siegerpartys – in der Tenne (Trofana Alpin) und im Champagner Club des Schlosshotels.
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Ein paar Tage später, am 13. und 14. April, folgte dann der Sterne-Cup der Köche. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Spitzenköche und Genießer zusammen. Auch zum 25-jährigen Jubiläum duellierten sich dabei Spitzenköche aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz beim Skifahren und auch kulinarisch.
Der Sterne-Cup der Köche – Eine Erfolgsgeschichte seit 1998
Der Sterne-Cup der Köche wurde in diesem Jahr zum 25. Mal ausgetragen. Im Jahr 1998 wurde dieser von Thomas Schreiner (Champagne Laurent-Perrier) und Spitzenkoch Hans Haas initiiert.
Was als spontane Idee begann, entwickelte sich rasch zu einem Kult-Event, das Sport und Haute Cuisine auf einzigartige Weise vereint. Seit 2005 findet die Veranstaltung in der Alpen-Lifestyle-Metropole Ischgl statt und hat sich zu einem der Top-Highlights im Gourmet-Kalender etabliert.
Die Veranstaltung begann mit einem Hüttenabend im Alpenhaus. Am nächsten Tag ging es sportlich und genussvoll weiter. Der Tag begann mit dem legendären Skirennen der Köche. Eröffnet wurde das Rennen auch diesmal durch den Weltcupsieger Marc Girardelli. Zeitschnellster des Rennens war Spitzenkoch Martin Schlegel aus dem Schwarzwald.
Darauf folgte das Kochduell der Spitzenköche auf der Idalp auf 2.320 Metern Höhe. Außerdem gab es eine besondere kulinarische Prüfung, angelehnt an die Prüfungen der letzten 25 Jahre. Die genussvollen Gerichte wurden von den drei Spitzenköchen Edip Sigl, Ess:enz in Grassau, Sven Elverfeld Aqua in Wolfsburg und Norbert Niederkofler, Atelier Moessmer in Bruneck, sowie von den TV-Moderatoren Marcel Reif und Béla Rhéty, bewertet. TV-Koch Mike Süsser war auch mit von der Partie. Bewertet wurde das Skirennen, die kulianrische Prüfung und das Kochduell auf der Lohberger Bühne. Hier ging das Team von Johann Lafer und der Schlossherrnstube in Ischgl als Sieger hervor.
Am Abend wurde dann gebührend 25 Jahre Sterne-Cup der Köche zelebriert. Neben vielen alten Geschichten und Fotos, wurden die Sieger mit Champagne Laurent-Perrier gefeiert. Ischgl und Champagne Laurent-Perrier konnten darüber hinaus bei der Veranstaltung 12.000 Euro für die Beckenbauer Stiftung an Heidi Beckenbauer übergeben, die an diesem Abend persönlich anwesend war und ein persönliche Worte an die Teilnehmer richtete.
Thomas Schreiner, der Veranstalter, konnte neben Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann, prominente Gäste, wie Olympia-Siegerin Maria Riesch, auch Weltfußballer und Rekordnationalspieler Lothar Matthäus begrüßen. Schreiner war mit beiden Veranstaltungen vollauf zufrieden.
(Champagne Laurent-Perrier/SAKL)