Messewelten

Gastro Vision bereitet sich aufs Jubiläumsjahr vor

Eine gut Besuchte Messehalle
Das große Branchentreffen „Gastro Vision“ im Empire Riverside Hotel wird auch im Jubiläumsjahr die Möglichkeit bieten, sich auszutauschen, das eigene Netzwerk zu erweitern und aktuelle Themen aus der Branche zu diskutieren. (© BEiL²)
Die Gastro Vision präsentiert alljährlich die neuesten Innovationen aus der Branche und richtet sich an Fachexperten. In diesem Jahr feiert das exklusive Event mit 150 Ausstellern seinen 20. Geburtstag – in einem Hotel!
Mittwoch, 06.03.2019, 10:07 Uhr, Autor: Thomas Hack

Was 1999 als kleine Veranstaltung in der Elbkuppel des Hotel Hafen Hamburg mit nur 13 Ausstellern begann, hat sich im Laufe der vergangenen Jahre zu einer festen Größe für Hotellerie, Gastronomie und Catering entwickelt. Die Gastro Vision öffnet jedes Jahr im März ihre Türen, präsentiert die neuesten Trends und Innovationen aus der Branche und richtet sich an Experten und Entscheider. In diesem Jahr feiert der Branchentreff vom 15. bis 19. März seinen 20. Geburtstag, mit dabei sind rund 150 Aussteller. Wie auch in den letzten zehn Jahren findet dieser im Empire Riverside Hotel statt, in welchem schließlich 3.000 Fachbesucher erwartet werden. „Wir freuen uns, dass wir mit der Gastro Vision bereits zum neunten Mal im Empire Riverside Hotel an den Start gehen. Der exklusive Rahmen des Hotels passt genau zu unserer Veranstaltung, die Zusammenarbeit mit dem Empire Riverside Hotel läuft mittlerweile fast wie von selbst“, sagt Klaus Klische, Gründer und Veranstalter der Gastro Vision. Diesmal präsentiert sich der Branchentreff mit neun Themenräumen, wobei die Vorbereitungen bereits seit Jahresbeginn auf Hochtouren laufen.

„Ein Klassentreffen von Köchen, Gastronomen und Lieferanten“
Die Räumlichkeiten des Hotels werden zum Jubiläumsjahr teilweise vollständig umgebaut: Die Banketträume bekommen neue Fußböden, Fenster werden beklebt, ganze Wände werden hochgezogen, um eine neue Raumaufteilung zu ermöglichen. Hinter dem Haus wird außerdem eine eigene Warenanlieferung aufgebaut. „Mit den Kollegen der Gastro Vision sind wir seit Jahren ein eingespieltes Team, auf das man sich verlassen kann. Es ist wie ein Familien- oder Klassentreffen mit vielen bekannten Köchen, Gastronomen und Lieferanten. Eine wunderbare Möglichkeit, sich auszutauschen, das eigene Netzwerk zu erweitern und aktuelle Themen aus der Branche zu diskutieren“, so Michael Nemecek, Food & Beverage Manager des Empire Riverside Hotel. Neben den Top-Playern der Branche finden sich auf der Messe auch viele kleine Unternehmen mit besonderer Innovationskraft. Außerdem werden mit dem Gastro Vision Förderpreis alljährlich frische Ideen und spannende neue Konzepte von Newcomern in den Kategorien „analog“ und „digital“ ausgezeichnet.

Logistische Herausforderungen für das Hotel
Doch nicht nur die Gewinner des Förderpreises werden mit Spannung erwartet, auch hinter den Kulissen passiert so einiges. „Rund 120 Mitarbeiter kümmern sich neben dem laufenden Hotelbetrieb Tag und Nacht um den Aufbau der Gastro Visions Welt“, berichtet Nemecek weiter. Das Empire Riverside Hotel ist während der Messe komplett ausgebucht und stellt sich jedes Jahr neuen logistischen und infrastrukturellen Herausforderungen. „Hunderte Austeller und Gäste dürfen wir diesmal wieder bei uns begrüßen, das ist eine großartige Entwicklung, wenn man bedenkt, dass alles vor zwanzig Jahren noch recht überschaubar begann und Veranstaltungen dieser Art normalerweise auf ausgewiesenen Messegeländen stattfinden. Die Gastro Vision hat sich in all der Zeit stetig neu erfunden, ist gewachsen und überrascht jedes Jahr aufs Neue. Ich bin sehr froh, mit meinen Häusern ein Teil dieses Prozesses zu sein und freue mich auf viele weitere gemeinsame Jahre“, lässt Andreas Fraatz, Geschäftsführer des Hotel Hafen Hamburg und Empire Riverside Hotel, dazu verlauten.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Café FUTURE live begrüßt an allen Messetagen seine Gäste
Ausblick
Ausblick

Internorga stellt ihre Highlights vor

Die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien gewährt einen Einblick in die Höhepunkte ihres Programms. Die Besucher dürfen sich schon jetzt auf spannende Events, Aussteller, Bühnenshows und Wettbewerbe freuen. 
kleiner Food-Pavillons auf der HOGA
Fachmesse
Anzeige
Fachmesse

HOGA 2025 in Nürnberg: Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung mit innovativen Highlights und Karrieremesse

Vom 12. bis 14. Januar 2025 findet Bayerns Gastgeber-Messe HOGA in der Messe Nürnberg statt. In vier Hallen präsentieren Aussteller ihre neuesten Angebote und Lösungen für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Highlights sind informative Bühnenprogramme, unterhaltsame Kochshows sowie Pizza-Meisterschaften, die auf der HOGA ausgetragen werden. Partner wie die BÄKO Franken-Oberbayern Nord, der bund deutscher innenarchitekten (bdia) und Branchenverbände gestalten das vielfältige Angebot mit. Fachlicher Träger der Messe ist der DEHOGA Bayern. An allen drei Messetagen wird die HOGA von der FOODSpecial des Service-Bundes begleitet. Erstmals begleitet die Karrieremesse HOGA-Connect am 14. Januar die HOGA. An diesem Tag ist auch DEHOGA-Karrieretag. 
Christian Mayerhofer
Messe
Messe

FAFGA 2024 eröffnet als Innovationsplattform für das Gastgewerbe der Zukunft

Von Möglichkeiten der KI für Gastro- und Hotelbetriebe über neue Vermarktungskonzepte bis hin zu veränderten Gästestrukturen – die FAFGA 2024 hat ihre Pforten geöffnet und bietet Fachbesuchern spannende Einblicke in aktuelle Trends und Zukunftsthemen der Gastronomie und Hotellerie.
Festivalbesucher bei Rock im Park
Reportage
Reportage

Rock im Park: Einblicke in die Welt der Festivalgastronomie

„Volle Dröhnung Rock! Festival nonstop“ – so lautet der Titel einer neuen „Spiegel TV“-Reportage. Diese gibt Einblicke in die logistischen Herausforderungen des Teams von GTB Gastro Team Bremen beim Festival „Rock im Park“.
Ein Stand auf der Food Expo mit Maultaschen
Zusammenhalt
Zusammenhalt

Food Expo stärkt Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung

Die Veranstaltung in Ludwigsburg zeigte auf, wie die Branche durch Kooperationen, innovative Technologien sowie den Einsatz der richtigen Rohstoffe ihre Zukunft und vor allem Wettbewerbsfähigkeit aktiv gestalten kann.
Das Kennzeichnungskonzept vom Gastro Team Bremen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Klimafreundliche Gerichte für Rockmusik-Fans

Die Festival-Saison ist hierzulande in vollem Gange. Erst vor kurzem endeten die beiden Mega-Events Rock im Park und Rock am Ring. Das Gastro Team Bremen versorgte auf beiden Veranstaltungen die Besucher mit nachhaltigen Speisen, damit diese bei Kräften blieben.
Klüh-Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023 (Foto: © Klüh)
Gewinn
Gewinn

Klüh-Gruppe schließt erfolgreiches Jahr 2023 ab

Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz kann der Multiservice-Dienstleister für das vergangene Geschäftsjahr verbuchen. Dem Familienunternehmen ist es 2023 gelungen, eine spektakuläre Gewinn-Marke zu durchbrechen.
Die Hoga Nürnberg findet vom 12. bis 14. Januar 2025 in der  Messe Nürnberg statt. (Foto: © HOGA)
Fachmesse
Fachmesse

Hoga 2025 in Vorbereitung

Die Planungen sind in vollem Gange. Vom 12. bis 14. Januar 2025 wird wieder die Messe für das Gastgewerbe in Bayern ausgerichtet. In vier Hallen werden Aussteller aus der Hospitality ihre innovativen Lösungen präsentieren.
Impressionen von der Gastia (Foto: © Gastia/Michael Huwiler)
Messe
Messe

Gastia 2024 zieht positives Fazit

In den vergangenen Tagen bot die zweite Ausgabe der Messe der Hotellerie- und Gastronomiebranche eine Plattform für Austausch und Inspiration. Auf dem Gelände der Olma Messen St. Gallen versammelten sich zahlreiche Fachleute. Die Resonanz seitens der Besucher war sehr gut.